Herzliche Einladung zu unserer gemeinsamen Wallfahrt
> sich gemeinsam auf den Weg machen
|
> singen und beten
|
> Familienmesse feiern
|
> essen und trinken
|
> reden und schweigen
|
> gehen und wandern
|
> basteln und nachdenken
|
> neue Erfahrungen miteinander machen
|
Der Ablauf der Familienwallfahrt
Wir fahren mit dem Bus ins Siebengebirge
8.30 Uhr
| St. Quirinus
| Bergstr.
|
8.35 Uhr
| Salvator
| Liegnitzstr/ Rennbahnstr.
|
8.40 Uhr
| St. Katharina
| Parkplatz Sebastianstr.
|
8.50 Uhr
| St. Clemens
| Fr.-Karl-Str.
|
9.00 Uhr
| Heilig Kreuz
| Kapuzinerstr.
|
Kosten für Fahrt und Eintopfgericht:
Familien mit Kindern
| 20 ¤
|
Einzelpersonen
| 15 ¤
|
Sonst Rucksackverpflegung
————————————————————–
Anmeldungen sind bis zum
18. April 2008 in allen Pfarrbüros des Seelsorgebereiches MauNieWei möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir notieren nach Eingang der Anmeldung.
————————————————————–
Die Evangelischen Kirchen finden Sie hier:
 Erlöserkirche,
Nibelungenstr. 62 Mauenheim |  Philipp-Nicolai-Kirche,
Derfflingerstr. 9 Weidenpesch | 
Andreaskirche,
Merkinicher Hauptstr. 195 Merkenich |  Petrikirche,
Schlenderhaner Str. Niehl |
Die Katholischen Kirchen finden Sie hier:
 Hl. Kreuz Floriansgasse 2 Weidenpesch
|  Salvator Schlesicher Platz Weidenpesch
| St. Agatha Krankenhauskapelle Niehl
|  St. Clemens Niehl
|  St. Katharina Sebastianstr. Niehl
|  St. Quirinus Bergstrasse Mauenheim
|
Diese Ausstellung zur Erstkommunion wird schon seit vielen Jahren angeboten. Neben dem oben erwähnten Buch können weitere Kinderbücher, Gotteslobe, Kinder-Bibeln zum Erstkommunionsfest gekauft werden. Daneben bietet die Ausstellung Erinnerungsalben an die Erstkommunion und kleine Geschenke wie Kreuze oder andere Motive an. Mit dem Kauf dieser Artikel unterstützen Sie unsere Pfarrbücherei.
Palmsonntag, Vorabend
17.00 h | Salvator | Palmweihe, Prozession und Vorabendmesse |
18.15 h | St. Clemens | Palmweihe, Prozession und Vorabendmesse |
Palmsonntag09.00 h | St. Agatha Krkh. | Heilige Messe |
09.15 h | Alt St. Katharina | Palmweihe, Prozession zur Kirche St. Katharina, Heilige Messe |
10.00 h | St. Quirinus | Palmweihe, Prozession im Sakristeihof und Heilige Messe |
11.15 h | Madonna im Grünen | Palmweihe, Prozession zur Heilig Kreuz Kirche, Heilige Messe |
17. 00 h | von Salvator | Beginn – Bußgang als KreuzWeg zur Kirche St. Clemens |
17.45 h | nach St. Clemens | Abschluss – Bußgang als KreuzWeg – anschließend Beichtgelegenheit |
Montag, 17. März08.30 h | St. Quirinus | Heilige Messe |
09.15 h | St. Katharina | Heilige Messe |
19.30 h | Alt St. Katharina | Abendgebet |
Dienstag, 18. März19.30 h | Alt St. Katharina | Abendgebet |
Mittwoch,19. März06.00 h | Heilig Kreuz | Frühschicht als Heilige Messe |
06.45 h | St. Clemens | Frühschicht als Wortgottesdienst |
18.30 h | St. Agatha Krkh. | Heilige Messe |
19.30 h | Alt St. Katharina | Abendgebet |
Mittwoch,19. März Ewiges Gebet in St. Quirinus und Salvator in der St. Quirinus-Kirche15.00 h | St. Quirinus | Eröffnung und Betstunden für die Verstorbenen |
16.00 h | St. Quirinus | Betstunde für Familien |
17.00 h | St. Quirinus | Betstunde für Frauen |
18.00 h | St. Quirinus | Betstunde für PGR, KV und für die Gemeinden des Seelsorgebereiches |
19.00 h | St. Quirinus | Heilige Messe und Eucharistischer Abschluss-Segen |
Gründonnerstag, 20. März09.00 h | Heilig Kreuz | Wortgottesdienst der Kindertagesstätte Heilig Kreuz |
11.30 h | St. Quirinus | Wortgottesdienst der Kindertagesstätte St. Quirinus und Salvator |
16.00 h | Haus Runkel | Heilige Messe |
17.00 h | St. Katharina | Abendmahlsfeier mit Stiller Erstkommunion |
19.00 h | Salvator | Abendmahlsfeier mit Stiller Erstkommunion anschl. bis 24 Uhr Ölbergstunde in der Krypta |
Karfreitag, 21. März10.00 h | Salvator | Kinderkreuzweg |
11.00 h | St. Katharina | Kleinkinderkreuzweg |
15.00 h | St. Clemens | Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu |
15.00 h | Heilig Kreuz | Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu |
Karsamstag, 22. März09.00 h | St. Quirinus | Wortgottesdienst am Heiligen Grab |
| | Feier der Auferstehung des Herrn |
20.00 h | St. Quirinus | Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier im Pfarrheim |
20.00 h | St. Katharina | Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier im Pfarrheim |
Osternsonntag, 23. März – Hochfest der Auferstehung des Herrn06.00 h | Salvator | Feier der Auferstehung, anschließend Osterfrühstück im Pfarrsaal |
09.00 h | St. Agatha Krkh. | Festmesse |
10.00 h | Heilig Kreuz | Lateinisches Hochamt mit der Chorlaschola St. Quirinus |
11.15 h | St. Clemens | Festmesse |
15.00 h | St. Quirinus | Lateinische Ostervesper mit der Choralschola St. Quirinus |
Ostermontag, 24. März09.00 h | St. Agatha Krkh. | Heilige Messe |
10.00 h | St. Katharina | Heilige Messe mit dem Kirchenchor |
11.15 h | Heilig Kreuz | Heilige Messe mit der Chorgemeinschaft |
17.00 h | St. Quirinus | Heilige Messe |
Der Weihbischof besuchte das Bezirksamt in der Neusserstr., die Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Weidenpesch, das St. Agatha-Krankenhaus in Niehl, das Altenzentrum St. Katharina in Niehl, das Salvatorianerkloster in Weidenpesch, die Geschäftsstelle des Familien- und Krankenvereins Köln-Mauenheim/Niehl/Weidenpesch in Niehl, kranke Menschen in MauNieWei und führte Gespräche mit den Seelsorgern und kirchlichen Angestellten. Dabei hat er viele Gottesdienste in MauNieWei gefeiert: das Abendlob mit der Dekanatsjugend in der Kirche St. Clemens, den Kindersegnungsgottesdienst in der Kirche Heilig Kreuz, die heilige Messe mit den kirchlichen Gremien in der Kirche Salvator, die heilige Messe mit den Ehrenamtlichen in der Kirche St. Quirinus unter Mitwirkung des Frauenchores Laudate und anschließend Begegnung beim ökumenischen Fastenessen der kfd St. Quirinus und Heilig Kreuz in Mauenheim. Zum Abschluss der Visitation spendet Herr Weihbischof Melzer am 1. März 40 Jugendlichen aus dem Seelsorgebereich MauNieWei in der Kirche St. Katharina das Sakrament der Firmung. Damit gehen die Tage der bewegenden Begegnungen und interessanten Gespräche mit Weihbischof Manfred Melzer zu Ende.
Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch