Die Zielgruppe sind Kinder des 1. und 2. Schuljahres. Die Vorleser arbeiten ehrenamtlich, haben selbst Freude an Büchern und wollen dies Kindern vermitteln. Vorgelesen werden spannende oder lustige Geschichten, die die Phantasie anregen. Die Vorlesestunde findet im Raum der katholischen öffentlichen Bücherei Heilig Kreuz statt, also Ecke Jesuitengasse / Kapuzinerstr. Der Termin ist jeweils donnerstags von 15:05 bis ca. 16:00 Uhr. Es ist keine Voranmeldung notwendig und die Stunde ist für die Teilnehmer kostenfrei.Das Team von LeseHätz freut sich auf Euch.Nähere Infos können Sie hier
Monthly Archives: Oktober 2004
Seelsorgebereich MAUenheim/NIEhl/WEIdenpesch
Der alte Name unserer Pfarreien lautete Seelsorgebereich B im Dekanat Köln Nippes. Nun folgte das Generalvikariat unserem Vorschlag und die verschiedenen Hauptabteilungen des Generalvikariats wurden angewiesen, zukünftig den Namen Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch zu verwenden. Diese Mitteilung erreichte uns mit dem Wunsch, das der gemeinsame Name auch „das Zusammenwachsen der Gemeinden fördert und zur Verlebendigung beiträgt“. Tja, ein Problem weniger.
Kleidersammlung für die Caritas im Granzdurchgangslager Friedland
Vom 31.10. bis 05.11.: Abgabe in der Kirche Heilig Kreuz vor und nach den Heiligen Messen und während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
De Frikadelle Sitzung
Dafür suchen wir wieder Jecke die sich trauen von der Bühne aus anderen Freude zu bereiten. Wer Lust dafür hat meldet sich bei : Günter Ritter Tel. 7400260
Die Passion Christi
Pressestimmen zum Film:
„Der am meisten diskutierte Film der letzten Jahrzehnte“ Der Tagesspiegel
„Es ist ein Meisterwerk“ Die Welt
„Ein Film, den man einfach sehen muss“ Die Tageszeitung
Film sehen ? darüber sprechen ? spirituelle Spurensuche
Pastor Josef Felix Gnatowski und ein Kaplan leiten diesen Nachmittag. Der Eintritt ist frei. Die Altersempfehlung: ab 16 Jahre.
edt|hcs|20210126
Herberge gesucht – für den Weltjugendtag 2005
Wenn Sie Gäste beherbergen,
- brauchen Sie kein Gästezimmer
Es genügt ein Bett, ein Sofa, eine Liege oder einfach ein Platz für Isomatte und Schlafsack.
- ist kein großer Aufwand nötig
Die Gäste werden von morgens bis abends vom Weltjugendtagsbüro verpflegt. Ein Frühstück von Ihnen ist dennoch willkommen.
- brauchen Sie nicht mehrere Sprachen zu sprechen
Kommunikation braucht nicht viele Worte. Und viele unserer jungen Gäste können auch Englisch.
- werden Sie nicht allein gelassen
Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort, der bei Fragen hilft und erreichbar ist.
- brauchen Sie keinen Urlaub zu nehmen
Die Gäste kommen abends und verlassen morgens das Haus, um am Programm des Weltjugendtags teilzunehmen.
- dürfen Sie sich auf vertrauenswürdige, hilfsbereite und weltoffene Christen aus der ganzen Welt freuen.
Sie haben weitere Fragen oder möchten uns mitteilen, dass Sie unentgeltlich Schlafplätze zur Verfügung stellen können? Dann rufen Sie unsere Herbergs-Hotline unter +49 (0) 221-49 2005 90 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an unterkunft@wjt2005.de. Sie können sich auch direkt auf der Hompage des Weltjugendtages anmelden.