Herzliche Einladung
>>> zur Buchausstellung der KÖB St. Quirinus und Salvator in Mauenheim am Sonntag, dem 03. Dezember von 11 bis 14 Uhr: Zeit zum Lesen, Stöbern und Bestellen. Anlässlich der Buchausstellung werden auch Künstlerkarten von Winfried Brück verkauft.
>>> zu den Familienmessen im Advent mit den KiTas unseres Familienzentrums: am 03.12. um 11:15 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch, am 10.12. um 10 Uhr in der St. Quirinus-Kirche in Mauenheim und am 16.12. um 17 Uhr in der St. Katharina-Kirche in Niehl.
>>> zum Benefiz Konzert des RUHAMA TRIOs zu Gunsten des neuen Geburtshauses in Mauenheim am Samstag, dem 09. Dezember um 17 Uhr in der St. Quirinus-Kirche mit anschließendem Umtrunk. RUHAMA steht seit über 25 Jahren für liturgische und spirituelle Rock- und Popmusik, für Lieder, die die christliche Botschaft in die Sprache von heute bringen. Tickets zu 10 € erhalten Sie auch im Pastoralbüro.
>>> zu „KÖB singt …“ mit Sebastian Schmoock am Donnerstag, dem 07. Dezember um 19 Uhr in der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Katharina in Niehl.
>>> zur „Frühschicht im Advent“ donnerstags um 6 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch mit anschließendem Frühstück. Eine Oase der Ruhe in der oft so hektischen Weihnachtszeit!
>>> zu „Zeit im Advent“ am Donnerstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr in der Alt St. Katharina-Kirche: Zeit zum Singen, Zeit zum Hören, Zeit zur Begegnung. Dazu laden die Frauen der KfD St. Katharina und St. Clemens ein.
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Wallfahrt nach Kevelaer am Sonntag, 1. Oktober 2023
Anmeldung erforderlich bis zum 25.9.23 im Pastoralbüro, Tel. 0221.743549
Terminplan:
Abfahrt
7.00 Uhr Niehl Friedhof
7.15 Uhr Weidenpesch Heilig Kreuz-Kirche
7.30 Uhr Mauenheim an der Elefanten Apotheke
7.45 Uhr Longerich St. Dionysius-Kirche
8.00 Uhr Lindweiler Marienkirche
9.45 Uhr Heilige Messe in der Kerzenkapelle
11.45 Uhr Gebet an der Gnadenkapelle
13.00 Uhr Kreuzweg
16.00 Uhr Schlussandacht in der Beichtkapelle
Rückfahrt ab Kevelaer 17.00 Uhr
Fahrpreis: 17 €
Anmeldung im Pastoralbüro bis zum 25.09.2023
Preis für das Essen im Priesterhaus: 17 €
Vorgartenflohmarkt in Mauenheim | 03.09.2023 – 10 Uhr
Der größte, privat organisierte Vorgartenflohmarkt ist schon eine Tradition in Mauenheim.
In diesem Jahr machen wieder über 160 Vorgärten in Maunenheim mit. Der Vorgartenflohmarkt findet bei jedem Wetter am Sonntag, 03.09.2023 ab 10 Uhr in den Vorgärten von Mauenheim statt.
Der Überschuss aus dem Werbekosten geht in diesem Jahr an die KiTa der Diakonie in der Neuen Kempener Str. 207.

Pfarrfest St. Quirinus | 20.8.23 ab 11 Uhr

Das Fest findet rund um die St. Quirinus-Kirche, Bergstr. 89 in Köln-Mauenheim statt.
Sommerfest des Stammdesch om Piefes | 5.8.23 15:00 Uhr

In diesem Jahr konnten wir zwar kein Pfarrheimfest auf die Beine stellen, dafür feiert der Stammdesch om Piefes ein Sommerfest vor dem Pfarrheim Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 7 in Köln-Weidenpesch.
Mauenheim in Crime | 15.06.2023 – 19:30 Pfarrheim St. Quirinus
Einen spannenden Literaturabend mit Christina Bacher, Thomas Kiehl und Elke Pistor präsentiert der Gesellschaftskreis St. Qurinus im Pfarrheim Bergstraße 91, 50739 Köln Mauenheim.
Die Lesungen beginnen am Donnertag, 15.06.2023 um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet € 5,- an der Abendkasse, Vorverkauf ist im Pastoralbüro zu den Öffnungszeiten.

Thomas Kiehl liest aus Jungblut-Serum, Christina Bacher aus Hinkels Mord und Elke Pistor aus Tide, Tod und Tüdelkram.
Sonderkollekte am 4./5. März 2023 für Syrien und die Türkei
Bischöfe bitten um Spenden für die Erdbebenregion
Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ruft die Deutsche Bischofskonferenz für den 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollekte in allen katholischen Gottesdiensten auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden.
Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind vor allem Caritas international, zur Verfügung gestellt. Zur Sonderkollekte erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: Noch immer erreichen uns erschreckende Bilder und Nachrichten aus dem syrischen und türkischen Erdbebengebiet. Die Zerstörungen sind kaum vorstellbar. Mit rund 47.000 Toten und Hunderttausenden Obdachlosen ist diese Naturkatastrophe zu einer gigantischen humanitären Katastrophe geworden. Unser Gebet gilt den Verstorbenen und deren Angeh ö rigen, gerade auch den Betroffenen der neuen Beben. Unsere materielle Unterstützung für die Ärmsten der Armen ist weiterhin unverzichtbar. Solidarit ä t ist das Gebot der Stunde. Ich bin dankbar, dass die Bistümer schnell und unb ü rokratisch finanzielle Hilfe für die Region zur Verfügung gestellt haben. Auch die Spendenaufrufe der Hilfsorganisationen finden hohe Resonanz. Aber wir merken, wie viel Not noch gelindert werden muss. Daher rufen die deutschen Bischöfe die Gläubigen zu einer Sonderkollekte am Beginn der Fastenzeit auf. Syrien und die Türkei dürfen nicht vergessen werden.
Quelle und Foto: Pressemitteilung DBK, In: Pfarrbriefservice.de
Fest des Glaubens – St. Quirinus Mauenheim

Sternsingeraktion 2023 in MauNieWei
Liebe Jungen und Mädchen! Liebe Jugendliche! Liebe Eltern!
Jedes Jahr ziehen um den Dreikönigstag in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche, unterstützt vonErwachsenen, durch die Straßen und wünschen den Menschen Gottes Segen, den sie dann an die Türenschreiben.Das ist die weltweit größte Aktion, die nach dem Motto handelt: Kinder helfen Kinder!In diesem Jahr wollen wir wieder von Haus zu Haus ziehen und den Menschen Gottes Segen wünschen. AmSamstag und Sonntag sind wir dann auch in den Gottesdiensten in unseren Kirchen.Infos zur Aktion im Netz: www.sternsinger.de
Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten,
Mit großem Dank und großer Freude blicke ich auf meine schöne und
gelungene Verabschiedungsfeier am 25.9.2022 zurück. Sie alle aus nah und
fern haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht. Worte und Zeichen
bleiben als kostbarer Schatz der Erinnerung
lebendig und geben mir Kraft für meinen weiteren
Weg. Ich konnte die Stationen meines
priesterlichen Lebens noch einmal nachspüren und
auch ein Stück Freiheit unter dem Segen Gottes
erleben. Mit freundschaftlichen Segenswünsche,
persönlichen Geschenken und der Unterstützung
meines Anliegens – Spenden für die Arbeit des
Kath. Familienzentrums MauNieWei – haben Sie
mir und den Kindern eine große Freude bereitet.
Es ist ein erfreulicher Betrag von bisher 4.689,19 €
zusammengekommen.
Allen, die mit mir die Festmesse mitgefeiert,
an mich aus nah und fern gedacht, mein Anliegen mit großzügigen
Spenden unterstützt, mich über viele Jahre freundschaftlich begleitet und
mir ihr Vertrauen geschenkt haben, sage ich von Herzen Dankeschön und
Vergelt´s Gott. Ich wünsche Gottes reichen Segen auf allen unseren Wegen.
Josef Felix Gnatowski