Katholisches Familienzentrum „Orte der Begegnung“ „Wir sind aufgerufen, Gastfreundschaft zu schenken – ohne Vorbehalte – in der Begegnung von Mensch zu Mensch, in der Achtung vor dem Anderen, dem Fremden.“ (E. Schlatter)
|
panta rhei = alles fließt
|
Veränderungen gehören zum Leben dazu, weil letztlich alles Bewegung ist. So machten wir uns im August 2006 auf den Weg zum Familienzentrum. Dies begann im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im Maternushaus. Zeitgleich wurden wir in das Projekt NRW Familienzentrum aufgenommen. Es folgten viele kleine Zwischenschritte, Dokumentationen, Gespräche und wunderschöne, vielfältige Begegnungen mit Menschen aus den Gemeinden des Seelsorgebereichs sowie die Gewinnung von Kooperationspartnern. Es wurden Power-Point Präsentationen, Flyer und eine Konzeption erstellt. Durch eine Fragebogen – Aktion wurden die Eltern der damals noch 4 Katholischen Kitas im Seelsorgebereich befragt, welche Angebote im Rahmen des Familienzentrums sinnvoll und auch nötig wären. Nach Auswertung der Bögen installierten wir viele neue Angebote, wie z.B. eine Erziehungsberatung, Kursreihe „ Starke Eltern – Starke Kinder, Thematische Elternabende und vieles mehr. Nach nun 2 jähriger Aufbauarbeit sind nun wir zertifiziert und tragen den offiziellen Titel „ Familienzentrum MauNieWei“. Nun freuen wir uns im Juni 2009 auf die zweite Zertifizierung zum Katholischen Familienzentrum. Wir, die Leitung des Familienzentrums MauNieWei, möchten uns auch von dieser Stelle bei all den Menschen bedanken die sich mit uns auf diesen gemeinsamen Weg gemacht haben.
|
Katholisches Familienzentrum im Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch St. Christophorus – St.Quirinus und Salvator – Heilig Kreuz über KiTa St. Christophorus , Allensteiner Str. 5a, 50735 Köln Leitung: Pfr. J. F. Gnatowski (0221/743549) und Frau K. Bel (0221/7122615)
|
Weitere Infos:
Katholisches-Familienzentrum.MauNieWei.de / & Tel.: 712 26 15
Ihr Pastor Gnatowski
Abfahrt:
- 12.00 Uhr St.Quirinus – Kirche
- 12.05 Uhr Salvator – Friedr.-Karl.-Str. 32 a
- 12.10 Uhr St. Clemens – Friedrich-Karl-Str. 222
- 12.20 Uhr St. Katharina – Sebastianstr./ Stadteinwärts an der Bushaltestelle /Unterführung
- 12.25 Uhr Heilig Kreuz – Kapuziner Str.
Tagesablauf in Kevelaer:
15.00 Uhr Pilgerandacht in der Basilika
danach ist Gelegenheit:
- zum Kaffeetrinken
- zum meditativen Kreuzweggang
- zum persönlichen Gebet in der Gnadenkapelle
- zum Empfang des Bußsakramentes in der Beichtkapelle
- zum Rosenkranzgebet in der Kerzenkapelle
ca. 17.15 Uhr Heilige Messe in der Basilika
Rückkehr in Köln ca. 20.00 Uhr
Fahrtkosten: 10,– EUR
Anmeldung bis zum 26. September 2008 in den Pfarrbüros
Auch in diesem Jahr wollen wir, traditionsgemäß, wieder zur „ Schmerzhaften Mutter“ nach Knechtsteden wallfahren. Die Wallfahrt findet statt am:
|
Sonntag, den 12. Oktober 2008
|
Zur Teilnahme laden wir recht herzlich ein.
|
.
Wir planen Fahrgemeinschaften zu bilden, dabei besteht auch die Möglichkeit, direkt nach Knechtsteden zu fahren.
|
Abfahrt an der St.Quirinus-Kirche ist um 12.30 Uhr.
|
Vom Parkplatz Hackenbroich aus, ist die Fußwallfahrt vorgesehen.
|
Die Pilgerandacht in der Basilika beginnt gegen 15.00 Uhr
|
Danach können wir im Pilgersaal unseren mitgebrachten Proviant verzehren, heiße und kalte Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
|
Rückkehr nach Mauenheim ist gegen 18.00 Uhr, verbunden mit einem Schlussgebet in unserer Pfarrkirche.
|
Anmeldungen zur Wallfahrt bitte an:
|
Roswitha und Helmut Over Bergstrasse 93 Tel. 0221/ 746327
|
Zum Leitwort der Domwallfahrt 2008:
|
Die Domwallfahrt in diesem Jahr nimmt die gesamte geschaffene Wirklichkeit in den Blick. In Gottesdiensten und begleitenden Veranstaltungen wird der segnende Gottgrund in allem aufzuspüren gesucht. Das Frohe der Botschaft: Alles, was ist, hat ewigen Grund und so unsterbliches Ziel, wird vergegenwärtigt durch das Aufspüren Gottes in allen Kreaturen, im Spiegel Gottes in jedem Antlitz, in der Deutlichkeit Gottes durch die heilende Geisteskraft, besonders nahe durch das Leben Jesu. Aus dem Grußwort von Joachim Kardinal Meisner zu unserer Domwallfahrt 2008 vom 24. bis 28. September:
|
Jeder, der nach Köln kommt, von welcher Himmelsrichtung auch immer, sieht als erstes den Dom. Seine Türme zeigen zum Himmel. Er bildet die Mitte der Stadt. Und als Bischofskirche bildet er die Mitte unserer Kölner Erzdiözese. Ich lade Sie alle darum ganz herzlich zu unserer Domwallfahrt 2008 vom 24. bis 28. September ein, damit wir uns von der Botschaft des Domes inspirieren und von der gemeinsamen Feier der Eucharistie unserer Berufung und Sendung vergewissern lassen. Als Christen bilden wir keine Randexistenzen, sondern wir stehen – wie der Dom – mitten in der Welt. Und wir sind berufen, von der Herrlichkeit Gottes, von der wir schon etwas im Dom ahnen, in der Welt Zeugnis zu geben. Ein altes Wort sagt: Wir kommen nur zu Gott, wenn wir unsere Nachbarn mitbringen. Herzlich willkommen! Ich freue mich auf die gesegneten Tage der Wallfahrt Ihr Joachim Kardinal Meisner
|
Weiteres zum Ablauf der Domwallfahrt finden Sie unter
www.domwallfahrt.de
„Quartier St. Clemens“ Neue Mietwohnungen in Köln-Niehl
|
Die Grundstücksflächen unmittelbar neben und hinter der Kirche St. Clemens wurden zu diesem Zweck einem privatem Investor im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages von der Kirchengemeinde St. Katharina und St. Clemens zur Verfügung gestellt.
|
Unmittelbar an der Ecke Friedrich-Karl-Straße/ Castroper Straße entsteht ein nicht unterkellertes 4-geschossiges Gebäude. Im Erdgeschoss dieses Gebäudes sind der neue Gemeindesaal der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Clemens mit zugehörigen Nebenräumen und ein kleines Ladenlokal untergebracht. Weiterhin befinden sich im Erdgeschoss die notwendigen Technik- und Nebenräume für die Wohnungen in den Obergeschossen sowie 7 Pkw-Stellplätze in Form von Einzelgaragen. Im 1. und 2. Obergeschoss werden jeweils 4 Wohnungen, im 3. Obergeschoss, das als Staffelgeschoss ausgebildet wird, 2 Wohnungen erstellt, so dass in diesem Gebäude insgesamt 10 Wohnungen entstehen.
|
Auf dem rückwärtigen Teil des Grundstückes entstehen drei weitere 4-geschossige untereinander baugleiche Gebäude mit einer Teilunterkellerung. In diesen Gebäuden befinden sich die notwendigen Technik- und Nebenräume im Kellergeschoss. Im Erdgeschoss und den 3 Obergeschossen werden auf jeder Etage 2 Wohnungen erstellt, so dass in diesen Gebäuden jeweils 8 Wohnungen entstehen.
|
Bei den neu entstehenden Wohnungen handelt es sich um 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit einer Größe zwischen ca. 60 und ca. 100 m². Alle Wohnungen sind mit Terrasse oder Balkon ausgestattet.
|
Die Erstellung der Mietwohnungen wird mit Mitteln der Wohnungsbauförderungsanstalt des Landes Nordrhein Westfalen gefördert. Die Wohnungen werden daher zu festgeschriebenen, günstigen Konditionen vermietet. Für die Anmietung dieser Wohnungen ist ein dementsprechender Berechtigungsnachweis erforderlich.
|
Die Erschließung der neuen Bebauung erfolgt über eine Privatstraße, die von der Castroper Straße abzweigend auf dem Baugrundstück hergestellt wird. Weiterhin entstehen auf den verbleibenden Freiflächen des Grundstückes die notwendigen PKW-Stellplätze, Grünanlagen, Fahrrad-Stellplätze sowie Kinderspielflächen.
|
D. Scheuvers, Gesellschaft für Baubetreuung mbH
Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch