Sonderkollekte Haiti

Liebe Schwestern und Brüder!

Am 12. Januar ist Haiti von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden. Zehntausende Menschen haben ihr Leben verloren, Unzählige sind verletzt worden. Die Zahl der Obdachlosen und derer, die ihrer gesamten Habe verlustig gegangen sind, übersteigt die Millionengrenze weit.

Dieses unbeschreibliche Elend des haitianischen Volkes fordert die ganze internationale Gemeinschaft zu Mitgefühl und Solidarität auf. Wir Christen, von unserem Herrn Jesus Christus zur Nächstenliebe berufen, sollten in unserem Einsatz für die Notleidenden dabei in vorderster Reihe stehen.

Unmittelbar ist die Notversorgung der Überlebenden gefordert, darüber hinaus aber auch ein Wiederaufbau, der wohl Jahre benötigen wird. Die katholischen Hilfswerke verfügen über gute Voraussetzungen, um hier wirkungsvolle Beiträge zu leisten. Schon lange arbeiten sie mit der einheimischen Kirche zusammen, die mit ihren Pfarrgemeinden und Caritaseinrichtungen in allen betroffenen Gegenden präsent ist. Schnelle und effektive Hilfe ist bereits angelaufen.

Liebe Schwestern und Brüder, sehr herzlich und dringlich rufen wir deutschen Bischöfe Sie dazu auf, in allen Gottesdiensten am Sonntag, den 24. Januar, für die Opfer in Haiti zu beten und eine Sonderkollekte abzuhalten. Wir bitten alle Gläubigen um einen großherzigen Beitrag. So kann durch unsere bewährten Einrichtungen umgehend weitere Hilfe geleistet werden. Allen, die einmal mehr zur Solidarität mit den Armen bereit sind, sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott!

18. Januar 2010 Für das (Erz-)Bistum Generalvikar

Fast für lau

Bei den Akteuren handelt es sich vorwiegend um Semi-Professionelle und Amateure aus dem Viertel. Durch das Programm führen Christoph Blut und Dirk Freisinger. Einlass ist um 19:00 Uhr und Beginn um 19:30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt wie immer ‚fast für lau’ und beträgt genau 7,77 Euro. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Quirinus, Bergstraße. Vorverkauf: Pfarrbüros St. Quirinus and Hl. Kreuz

Sternsingeraktion 2010 mit einem großartigen Ergebnis

 

Das bisherige Ergebnis der Sternsingeraktion 2010 im Pfarrverband MauNieWei erbrachte ein großartiges Ergebnis von 8.734,11 ¤. Ein herzliches Dankeschön allen, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!
 
An der diesjährigen Sternsingeraktion haben sich ca. 60 Kinder und 20 jugendliche und erwachsene Betreuer beteiligt. Auch unsere drei Kindertagesstätten St. Christophorus * St. Quirinus und Salvator * Heilig Kreuz haben eifrig daran teilgenommen. Neben den vielen angemeldeten Hausbesuchen haben wir auch die Seniorenresidenz Haus Runkel, das Altenheim in der Schwalbengasse, das Bezirksamt, die Emmaus-Gemeinschaft in Longerich, die Armenische Gemeinde und viele Geschäfte und Gaststätten und weitere Familien in unseren Gemeinden besucht. Es hat uns allen viel Freude bereitet, wenn auch die Wege manchmal mühsam waren.
 
In einer Email an uns wird die Freude und der Dank folgend ausgedruckt: “…ich möchte mich im Namen meiner Familie noch einmal ganz herzlich bedanken, für die liebevolle Betreuung meiner Tochter Corinna bei den Sternsingern. Sehr vieles hat sie gesehen. erlebt und auch gelernt. Bei uns zu Hause hat sie ihrem großen Bruder voller Stolz von den Eindrücken erzählt, so dass wir alle ganz sprachlos waren, wie viel Wärme und natürlich auch Spenden über diese Aktivitäten mit anderen Menschen zustande kommen können. Allen noch einmal, die daran beteiligt waren, ein glückliches und vor allem ein gesundes 2010 wünscht Ihnen…“
 
Pastor J. F.  Gnatowski * Kaplan  M. Eichinger * Diakon K.-H. Voss * Pastoralreferent M.  Sprenger
20*C+M+B+10
Christus Mansionem Benedicat  Christus segne diese Wohnung
 

Auch kleine Sternsinger unterwegs!

Jedes Jahr ziehen zum Beginn des neuen Jahres um den Dreikönigstag in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche, unterstützt von vielen Erwachsenen, durch die Straßen und wünschen den Menschen Gottes Segen, den sie dann an die Türen schreiben.

Am heutigen Dreikönigsfest, den 6. Januar sind ca. 60 Kindergartenkinder des Kath. Familienzentrums MauNieWei während eines schönen Gottesdienst in der Salvatorkirche ausgesandt worden.

Jedes Jahr ziehen zum Beginn des neuen Jahres um den Dreikönigstag in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche, unterstützt von vielen Erwachsenen, durch die Straßen und wünschen den Menschen Gottes Segen, den sie dann an die Türen schreiben.

20*C+M+B+10
Christus Mansionem Benedicat
Christus segne diese Wohnung

Kinder finden neue Wege“ heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist diesmal Senegal. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. www.sternsinger.de