Ökumene in Zeiten der Corona Normalerweise besuchen sich evangelische und katholische Christen gegenseitig zu einem der Ostergottesdienste. An diesem Gründonnerstag übereichte Pastor Gnatowski in der Pfarrkirche St. Quirinus der Pfarrerin Zimmermann das traditionelle Geschenk der katholischen Gemeinden an die evangelische Gemeinde in Mauenheim/Weidenpesch die Osterkerze, ohne Gottesdienstbesucher.
Photo: Simone Ueberschär
Vorher erfolgte die Segnung der Osterkerze mit folgendem Gebet: Allmächtiger, ewiger Gott, du hast durch Christus allen, die an die glauben, das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt. Segne + diese Kerze, die uns ein Zeichen des Ostersieges ist, und entflamme in uns die Sehnsucht nach dir, dem unvergänglichen Licht, damit wir mit reinem Herzen zum ewigen Osterfest gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Möge das österliche Licht die Dunkelheiten unserer Welt erhellen.
Pfarrerin Zimmermann beschenkte uns mit 2 Flaschen eines leckeren Rotweins „Gottesvoll den Menschen nah“.
Ostersonntag: Evangelische und katholische Kirchen läuten gemeinsam
Am Ostersonntag, 12. April sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf. Das ökumenische Geläut soll gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen. Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich sind, ist dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger. Deshalb ergeht der Aufruf in der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Lippischen Landeskirche ebenso wie im Erzbistum Paderborn, im Erzbistum Köln und in den Bistümern Münster, Essen und Aachen. Insgesamt gehören dazu rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christen.
Das tägliche Glockengeläut um 19:30 Uhr wird von Gründonnerstag bis Karsamstag ausgesetzt und am Ostersonntag wieder täglich fortgeführt, und zwar solange die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt bleiben.
Dem Geheimnis von Ostern auf der Spur: eine Präsentation zur Kar- und Osterzeit für Kinder und Eltern im Lichtwinkel der Evangelischen Philipp Nicolai-Kirche Mauenheim mit Pfarrerin Susanne Zimmermann.
Dem Geheimnis von Ostern auf der Spur
Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung