Frohe Weihnachten

Das Team von MauNieWei.de wünscht allen Nutzern von MauNieWei.de und den angeschalteten Portalen

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2013!

Das Bild zeigt ein Fensterbild des Lebendigen Adventskalenders 2012 („Zeit der Wünsche“).
Wir möchten Sie einladen, den Weg des Lebendigen Adventskalenders nachzugehen und sich die diesjährigen Fenster noch bis zum Dreikönigstag anzuschauen!

Ihr Team von MauNieWei.de

Gottesdienste zur Weihnachtszeit 2012


Die Evangelischen Kirchen finden Sie hier:

Erloeserkirche
Erlöserkirche,

Derfflingerstr. 9

Weidenpesch

Philipp-Nicolai-Kirche
Philipp-Nicolai-Kirche,

Nibelungenstr. 62

Mauenheim

Andreaskirche


Andreaskirche,

Merkinicher Hauptstr. 195

Merkenich

Petrikirche
Petrikirche,

Schlenderhaner Str.

Niehl



Die Katholischen Kirchen finden Sie hier:

Heilig Kreuz
Hl. Kreuz
Floriansgasse 2
Weidenpesch
Salvator
Salvator
Schlesicher Platz
Weidenpesch
St. Agatha Krankenhauskapelle
Niehl
St. Clemens
St. Clemens
Niehl

St. Katharina
St. Katharina
Sebastianstr.
Niehl
St. Quirinus
St. Quirinus
Bergstrasse
Mauenheim

Offene Kirchen zur Weihnachtszeit

 
Salvator
St. Quirinus
St. Katharina
Hl. Kreuz
St. Clemens
25.12.12nein
15-17 h
nein
15-17 h
nein
26.12.12
15-17 h
15-17 h
nein
15-17 h
nein
27.12.12
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
28.12.12
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
29.12.12
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
30.12.12
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
nein
31.12.12
15-17 h
15-17 h
15-17 h
nein
nein
Neujahr
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
nein
2.1.13
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
3.1.13
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
4.1.13
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
5.1.13
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
6.1.13
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h
15-17 h

Musik zum 4. Advent

Zur Aufführung kommen verschiedene Werke u. a. von A.Corelli, G.F.Händel, H.L.Hassler, F.Mendelsohn-Bartholdy, M.Monk, M.Praetorius, H.J.Rübben, A.Vivaldi
 
Ausführende: Blockflötenkreis St. Quirinus  und Frauenchor Laudate
 
An der Orgel: Arthur Osiewatsch, Cello: Dr. Petra Schlüter
Geistliches Wort: Pastor Gnatowski / Kaplan Köster
Leitung: M. Johanning-Meiners

Sternsinger und deren Begleiter gesucht

Liebe Jungen und Mädchen! Liebe Jugendliche! Liebe Eltern!

Jedes Jahr ziehen um den Dreikönigstag in Deutschland Tausende Kinder und Jugendliche, unterstützt von Erwachsenen, durch die Straßen und wünschen den Menschen Gottes Segen, den sie dann an die Türen schreiben. So wollen auch wir durch die Straßen unserer Gemeinden St. Quirinus, Salvator und Heilig Kreuz ziehen und den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr 2013 wünschen. Dabei bitten wir um eine Gabe für das päpstliche Kindermissionswerk, das damit Projekte für Kinder in der ganzen Welt unterstützt.

Du bist eingeladen, Dich an dieser Aktion zu beteiligen!

Bitte die folgenden Vorbereitungs- und Durchführungstermine beachten!

Ø Workshop zum Kennen lernen, Kronen basteln und Üben am Donnerstag, 03. Januar 2013
von 10 bis 12.30 Uhr im Pfarrsaal von Salvator in Weidenpesch, Schlesischer Platz 2a
An folgenden Tagen ziehen wir durch Straßen in Weidenpesch und Mauenheim:
Ø Freitag, 04. Januar 2013 um 10 Uhr Aussendungsfeier aller Sternsinger aus MauNieWei in der Salvator Kirche, anschließend Besuch des Bezirksrathauses sowie der Altenheime Phönix Seniorenzentrum Weidenpesch, Phönix Seniorenresidenz Haus Runkel Nippes, Seniorenhaus St. Maria, Schwalbengasse, Kölner Wohnungsgenossenschaft Schlesischer Platz…
Ø Samstag, 05. Januar von 9 bis 17 Uhr Hausbesuche in Mauenheim (Vormittags) und Weidenpesch um die Salvatorkirche (Nachmittags) mit Mittagessen
Treffpunkt im Pfarrsaal Salvator
17 Uhr Festmesse mit den Sternsingern in der Salvatorkirche
Gegen 18 Uhr können die Kinder im Pfarrsaal Salvator abgeholt werden
Ø Sonntag, 06. Januar 2013 Heilige Drei Könige – Dreikönigsfest – Erscheinung des Herrn
10 Uhr Familienmesse mit Sternsingern in der St. Quirinus-Kirche in Mauenheim.
Treffpunkt um 09.30 Uh in der St. Quirinus-Kirche in Mauenheim, Bergstr. 89.
11.15 Uhr Familienmesse mit Sternsingern in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch.
Treffpunkt um 10.45 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch, Floriansgasse 2,
anschließend Mittagessen im Pfarrheim Heilig Kreuz
Am Nachmittag Hausbesuche in Weidenpesch um die Kirche Heilig Kreuz
Deine Seelsorger Pastor Gnatowski, Diakon Voss und Diakon Weinert



Anmeldung als Sternsinger oder Begleiter ist jedem Pfarrbüro möglich.

Lebendiger Adventskalender wurde eröffnet

“ Aber unsere Wünsche gehen nicht verloren, sie tragen zurVeränderung bei, sie tragen das Licht von Weihnachten weiterhinein ins neue Jahr 2013.

Denn wer sich etwas wünschen kann, der resigniert nicht; derhofft und glaubt, dass Situationen, Verhältnisse, Menschen sichverändern können.“, so Pfarrerin Susanne ZimmermannWeiterhin unterstrich sie: „So wie Gott uns verändert mit der guten Nachricht von der Geburt Jesu für unsere Welt »Es gibt erfülltesLeben, trotz vieler unerfüllter Wünsche. « (Dietrich Bonhoeffer)“

Nach der Enthüllung des ersten Adventsfensters 2012 vor denstaunenden Besuchern erklärte Susanne Zimmermann dieHintergründe zum Fenster:„Unser Fenster zeigt eine junge, schwangere Frau, die einewunderbare Nachricht erhält: Maria erfährt durch den EngelGabriel, dass sie Gottes Sohn zur Welt bringen wird. DieseVerheißung Gottes ist in der großen Schriftrolle neben ihrnachzulesen.Das Bild mit dem Titel »Mariä Verkündigung« stammt von HerbertSchuffenhauer und hängt im Original in der Erlöserkirche in Weidenpesch.Wir haben uns vorgestellt, welche Wünsche Maria in dieser Situationwohl gehabt hat und haben Marias Wunschzettel geschrieben, derüber ihr hängt: Einen Menschen, der zu ihr steht, Haus und Essen fürsich und ihr Kind, eine sichere Reise nach Bethlehem, eine guteZukunft und Hoffnung.

Und Vertrauen zu Gott hat sie sich bestimmt auch gewünscht. Denn Gott hat ihr viel zugetraut und zugemutet. Ihre Sorgen undVorahnungen zeigen sich in dem Dornzweig, den sie hält, und andem schon Blutstropfen hängen.Maria ist eine Hoffnungsträgerin, die alle unsere eigenenWünsche nach Zukunft und Hoffnung in sich trägt. Sie ermutigtuns, trotz vieler eigener Sorgen, weiter Wünsche zu haben undzu hoffen auf die Verheißungen Gottes.In den anderen Fenstern sind weihnachtliche Kirchenfenster auseuropäischen Kathedralen zu sehen.“, so Susanne Zimmermann

Nach dem Adventssegen und einigen gemeinsamen Liedern lud diePfarrer-Familie zu heißem Tee, Butterzopf in Form einer „Acht“, undGebäck unter den Glockenturm ein.Auch an den folgenden 22 Tagen, jeweils um 18 Uhr, steigt dieSpannung, bis sich an den jeweiligen Punkten, das Fenster zumdiesjährigen Thema „Zeit der Wünsche“ geöffnet hat, umgemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Mit demThema möchten die Veranstalter sich gegenseitig zu einer „Zeit derWünsche“ ermutigen.Schon der Weg durch den dunklen Adventsabend, der auch durchmitgebrachte Laternen erleuchtet wird, ist besondere für Kinder einbesonderes Erlebnis.

Das Adventsfenster bleibt zunächst nochdunkel und wird erst erleuchtet, wenn sich alle davor versammelthaben, und gemeinsam das Mottolied „LebendigerAdventskalender“ gesungen haben.Bis in das neue Jahr bleiben diese Fenster dann abends erleuchtetund laden zum Rundgang durch die Stadtteile ein.Wie eine Lichtspur durch den Ort erinnern die Adventsfenster andem Weg auf Weihnachten zu. Die einzelnen Gastgeberinnen undGastgeber gestalten ein Fenster und bereiten nach eigenen Wünschen ein kleines vorweihnachtliches Programm vor. Im Anschluss wird ein warmes Getränk gereicht und manchmal nocheine süße Kleinigkeit. Zu Beginn eines jeden abendlichen Treffenswird eine Laterne mit dem Adventslicht von der Familie oder Gruppedes Vortages übergeben.

Die Adventsfenster geben die Gelegenheit, dass viele Menschenaus der näheren und weiteren Nachbarschaft sich treffen,miteinander plaudern und sich auszutauschen, und können so dieAdventszeit einmal ganz neu erleben. Eine Anmeldung ist nichterforderlich. Spontanes Vorbeikommen ist erwünscht.Unterstützt und begleitet wird der „Lebendige Adventskalender“wieder vom lokalen Internetportal MauNieWei.de. Dort werden dieFenster täglich o­nline gezeigt und archiviert; auch die Adventsfensterder letzten Jahre sind dort zu finden.

Die Stationen 2012:
1.12. (Sa): Pfarrhaus, Nibelungenstraße 64
2.12. (So): Ev. Jugendausschuss, Philipp Nicolai-Kirche,
Nibelungenstraße 62
3.12. (Mo): Pallenbergstraße 22
4.12. (Di): Ev. Kita Spatzennest, Nibelungenstraße 60
5.12. (Mi): Derfflingerstraße 9
6.12. (Do): Drosselweg 33
7.12. (Fr): Gartenhaus am Ginsterpfad
hinter dem Wendehammer
8.12. (Sa): Balmungweg 6
9.12. (So): Bergstraße 103
10.12. (Mo): Gemeinschaftsgrundschule Neusser Straße 605
11.12. (Di): Kath. Kita St. Quirinus, Bergstraße 91
12.12. (Mi): Kath. Kita Heilig Kreuz, Kapuzinerstraße 5
13.12. (Do): Gemeinschaftsgrundschule Nibelungenstraße 50a
14.12. (Fr): Nibelungenstraße 58
15.12. (Sa): Ginsterpfad 3
16.12. (So): Haus Mobilé, Hohenfriedbergstraße 9
17.12. (Mo): Etzelstraße 170
18.12. (Di): Neue Kempener Straße 308
19.12. (Mi): Merheimer Straße 474
20.12. (Do): Phoenix-Seniorenzentrum Weidenpesch,
Neusserstraße 669-673
21.12. (Fr): Mollwitzhof, Mollwitzstraße 6
22.12. (Sa): Neusser Straße 738b
23.12. (Fr): Guntherstraße 185
24.12. (Sa): Familiengottesdienste
14.30 Uhr Erlöserkirche, Derfflingerstr. 9
16.00 Uhr Philipp Nicolai-Kirche,
Nibelungenstr. 62