„Have a break“ heißt der Auftakt in die Fastenzeit, den die Jugendseelsorger im Dekanat Nippes vorbereitet haben. Wir treffen uns um 17.30 Uhr in St. Marien in Nippes. Verschieden Stationen stimmen ein auf die Fastenzeit. Mit einer Jugendmesse um 19.00 Uhr schließen wir
Monthly Archives: Februar 2009
Besondere geistliche Angebote zur Fastenzeit
Fünf Wunden als Pilgerweg Kunstprojekt im Pfarrverband MauNieWei vom 7. März bis zum 5. April Das Kunstprojekt „Fünf Wunden als Pilgerweg“ wird vom zweiten Fastensonntag (7./8. März) bis zum Palmsonntag (5. April) an 9 Stationsorten in MauNieWei präsentiert: | |
St. Clemens (Cle) | Alt St. Katharina (AK) |
Heilig Kreuz (HlK) | Kapelle Madonna im Grünen (MGr) |
Salvator (Sal) | St. Agatha Krankenhaus (KH) |
St. Quirinus (Qui) | Kindertagesstätte Heilig Kreuz(KiTa) |
St. Katharina (Kat) | |
Eröffnung der Ausstellung am 2. Fastensonntag 7./8. März – Heilige Messen als Pilgerweg | |
Sa. 18.15 Uhr St. Katharina | Vorabendmesse mit einer Einführung von Gerhard Mevissen, unter Mitwirkung von Orgel und Trompete, anschließend Gang durch die Ausstellung |
So. 10.00 Uhr St. Quirinus | Gemeindemesse mit einer Einführung von Gerhard Mevissen mitgestaltet vom Blockflötenkreis St. Quirinus, anschl. Gang durch die Ausstellung |
So. 17.00Uhr St. Katharina | KunstAndacht |
3. Fastensonntag, 14. / 15. März: | |
Sa. 18.15 Uhr St. Clemens | Vorabendmesse mit Prälat Josef Sauerborn (Künstlerseelsorger d. Erz- bistums) mitgestaltet von der Chorgemeinschaft |
So. 10.00 Uhr St. Quirinus | Festmesse anlässlich des Silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Krämer, mitgestaltet vom Frauenchor Laudate |
So. 17.00Uhr St. Clemens | KunstAndacht |
Mo. 16. März um 19.30 Uhr | Gang der Pfarrgemeinderäte unseres Pfarrverbandes von Alt St. Katharina zur Kapelle Madonna im Grünen |
Mi. 18. März: 9.00 Uhr Salvator | Frauenmesse in der Krypta, anschl. Frühstück |
Fr. 20. März: 18.00 Uhr St. Quirinus | Heilige Messe und 1. Vortreffen der Hl. Land-Wallfahrer |
So. 22. März: 11.15 Uhr St. Clemens | Gemeindemesse mitgestaltet vom Singekreis „Lebenter canto“ |
So. 17.00 Uhr: St. Quirinus | KunstAndacht |
So. 29. März: 10.00 Uhr St. Quirinus | Lateinisches Hochamt mit Domkapitular Prof. Norbert Trippen mitgestaltet von der Choralschola St. Quirinus |
10.00 Uhr St. Katharina | Gemeindemesse mitgestaltet vom Singekreis „Lebenter canto“ |
Projekttag der MessdienerInnen | |
So. 17.00 Uhr: Salvator | KunstAndacht |
Di. 31. März, 14.00 Uhr St. Quirinus | KunstAndacht mit dem Seniorenkreis St. Quirinus |
Mi. 1. April, 18.30 Uhr St. Agatha Krankenhaus | Heilige Messe als Pilgerweg im St. Agatha-Krankenhaus |
Do. 2. April , 18.00 Uhr St. Clemens | Frauenmesse mit Euch. Anbetung, anschl. Agapefeier |
Abschluss am Palmsonntag, 5. April, | |
17 Uhr Heilig Kreuz | Feierliche Vesper mit G. Mevissen, anschl. Agapefeier in der KiTa Heilig Kreuz |
Kreuzwegandachten in der Todesstunde Jesu jeweils freitags um 15 Uhr | |
27. Februar | St. Clemens |
13. März | Salvator |
20. März | Heilig Kreuz |
27. März | St. Quirinus |
3. April | St. Katharina |
Frühschichten – jeden Mittwoch |
> als Heilige Messe um 6 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz (am Mittwoch, 11. März in der Kapelle Madonna im Grünen), anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Bitte eine Kanne Kaffee mitbringen, die weiteren Beilagen zum Frühstück werden von Frau Lewin besorgt. |
> als Jugendfrühschicht um 6.45 Uhr in der Kirche St. Clemens anschl. gemeinsames Frühstück |
„Lasst Euch mit Gott versöhnen!“ Bußandachten in Verbindung mit der Heiligen Messe |
18 Uhr Qui am Freitag, 13. März |
18 Uhr Kat am Freitag, 27. März |
Weitere Möglichkeiten zur Einzelbeichte bzw. zum Beichtgespräch in: |
Salvatorkirche samstags um 16.30 Uhr |
Salvatorkirche donnerstags ab 17.30 Uhr |
St. Clemens am Donnerstag, 26. März im Anschluss an die 18 Uhr Heilige Messe |
Heilig Kreuz am Freitag, 3. April im Anschluss an die 9 Uhr Heilige Messe |
und nach Vereinbarung mit einem Priester |
Do. 19. März: Ewiges Gebet in St. Quirinus und Salvator (in der Salvatorkirche) |
15 Uhr Eröffnung und Betstunde für die Verstorbenen |
16 Uhr Betstunde für Kinder und Familien |
17 Uhr Betstunde für Frauen |
18 Uhr Betstunde für PGR, KV und Gemeinden des Pfarrverbandes |
19 Uhr Festmesse und Euch. Abschluss-Segen |
Mi. 25. März: Ewiges Gebet in St. Katharina und St. Clemens (in der St. Katharina-Kirche) |
15 Uhr Eröffnung und Betstunde für die Verstorbenen |
16 Uhr Betstunde für Kinder und Familien |
17 Uhr Betstunde für Frauen |
18 Uhr Betstunde für PGR, KV und Gemeinden des Pfarrverbandes |
19 Uhr Festmesse und Euch. Abschluss-Segen |
Ökumene in MauNieWei |
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 6. März jeweils um 15 Uhr Viele sind wir, doch eins in Christus. Ök. Gebetsstunde in der Kirche St. Quirinus für den Nahbereich Mauenheim/Weidenpesch und in der ev. Petrikirche für den Nahbereich Niehl, anschließend Begegnung bei Kaffee & Kuchen. |
Ök. Gesprächsreihe zu „Ämter im Neuen Testament“ jeweils um 19.30 Uhr: Montag, 2. März im Clubraum St. Quirinus und Montag, 9. März im Gemeindezentrum ev.Erlöserkirche |
Fastenandacht in der ev. Philipp-Nikolai-Kirche am Mittwoch,18. März um18 Uhr |
► Heilige Messe am Freitag, 3. April um 18 Uhr in der St. Quirinus-Kirche, anschließend Fastenessen im Pfarrheim St. Quirinus, mit gestaltet von der kfd St. Quirinus und Heilig Kreuz |
Heilige Messe mit Spendung des Sakramentes der Krankensalbung |
am Mittwoch 11. März um 16 Uhr im Altenzentrum St. Katharina |
Krankenkommunion an Hauskranke am Herz-Jesu-Freitag und nach Vereinbarung. |
Abendgebete in der Karwoche |
von Montag bis Mittwoch um19.30 Uhr in Madonna im Grünen |
Kleinkindergottesdienst in der Kirche Heilig Kreuz
Nach längerer Zeit findet in Heilig Kreuz wieder ein Kleinkindergottesdienst statt. Diakon Voss leitet den Gottesdienst am Samstag, 14. Februar um 15.30 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz. Herzliche Einladung an Kinder und Eltern. Da der Karneval nicht mehr weit ist, wäre es schön, wenn die Kinder kostümiert kommen würden. Im Anschluss findet eine gemütliche Kaffee- und Kakaorunde in der Kita Hl. Kreuz statt.
Wiederaufnahme der erzkonservativen Bischöfe der Piusbruderschaft
Darunter befindet sich auch der Engländer Richard Williamson, der den Holocaust leugnet und gegen den daher in Deutschland ermittelt wird. Die Piusbruderschaft denkt nicht daran, die Beschlüsse des II. Vatikanischen Konzils anzuerkennen und lehnt nicht nur die seitdem gültige Liturgie ab, sondern auch die Ökumene und den Kontakt zu Juden und anderen Religionen.
Diese Entscheidung hat – Gott sei Dank – einen heftigen Protest auch unter vielen deutschen Katholiken
hervorgerufen.
Wer sich an diesem Protest beteiligen möchte, rufe
www.petition-vaticanum2.org
auf und kann sich dort beteiligen.
Hier gilt es, im Interesse der Kirche Farbe zu bekennen!
Franz-Josef Bertram
Fünf Wunden – Kunstprojekt als Pilgerweg vom 7./8. März bis zum 5. Apr.
Die Menschen sind in dieser Zeit der Kunstdarstellung zur Pilgerschaft nach außen und innen eingeladen. Dies kann ein erster Schritt zur Erfahrung von Heil und Leben sein, der über unsere bisher oberflächlichen Erfahrungen hinausweist: eine Begegnung mit Gott, der in unseren Wunden berührbar wird. Die Wunden im eigenen Leben, im Leben der anderen, im Leben der Kirche und Gesellschaft zeugen von der Sehnsucht nach Heilung, von der Suche nach einem Leben in Fülle.Es besteht die Möglichkeit, schon vorher ein Bild mit nach Hause zu nehmen, um sich in der Begegnung mit der Kunst auf die Pilgerschaft zu machen. Das erste Bild hat schon vorübergehend ein Zuhause in MauNieWei gefunden. Es gibt Menschen, die sich auf den Weg ins Atelier des Künstlers nach Monschau machen. Das Kunstprojekt ist eben als ein dialogisches Geschehen angelegt. Nutzen Sie diese Chancen der inneren und äußeren Pilgerschaft. Herzlich Willkommen auf der Homepage von Gerhard Mevissen: www.stillespeicher.de