Sexueller Missbrauch

Das Erzbistum Köln hat eine Broschüre veröffentlicht mit dem Titel „Zu Vorfällen von sexuellem Missbrauch – Informationen und Dokumente“. Sie finden sie unter diesem Link  In der Broschüre sind enthalten u. a. ein Wort unseres Erzbischofs, das erwähnte Interview mit Msgr. Dr. Heße, der Text der Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz und unsere eigenen Ausführungsbestimmungen sowie andere in der Sache dienliche Texte.

Hildegard von Bingen in Alt St. Katharina

Das neue „Ensemble Transfer“ gibt am Sonntag, 28. März um um 17.30 Uhr in Alt St. Katharina ein Konzert. Sie erleben eine Begegnung von Liedern der Mystikerin von Hildegard von Bingen mit Obertönen, Cello und Ambienteklängen. Die Veranstaltung trägt den Titel „OSPECULUM COLUMBE“ Passiosnmusik nach Hildegard von Bingen. Ausführende: Ensemble Transfer, Gast: Felicia Meric. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Veranstaltung am Palmsonntag.

NOT! WAHRNEHMEN.

Die Kfd St. Quirinus-Hl. Kreuz lädt Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fastenessen am 26.03.2010 ins Jugendheim St. Quirinus ein.

Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier.

Die Mitarbeiterinnen der kfd haben für Sie einige schmackhafte Suppen gekocht.

Mit dem Erlös der Kollekte sowie die Einnahmen vom Suppenverkauf unterstützen wir zwei Projekt vor Ort.

Die Kindertagesstätte der Diakonie in der Neuen Kempener Str., sowie das Jugendcafe des SKM`S Take Five.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können.

Der eingebildete Kranke von Molière

Eine böse Schwiegermutter, die rebellierende Tochter, ihr Verehrer, das clevere Hausmädchen, geldgierige Ärzte und der arme Alte mit so manchem Zipperlein. Molière wusste schon im siebzehnten Jahrhundert Stoff für eine gute Soap zu liefern, wie sie heute Fernsehzuschauer an die Bildschirme zu fesseln vermag. Plumpheit und Trivialität jedoch bleiben in seinen Werken auf der Strecke. Humorvoll und gesellschaftskritisch rechnet er in „Der eingebildete Kranke“ ab mit der Unterwerfung der Frau, Geldhaien und medizinischem Pfusch und tritt ein für wahre Werte wie Liebe und Familie.

Die Komödie in drei Akten wird von der Theater AG der KjG Katha-Kreuz im Pfarrheim Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 7, 50737 Köln aufgeführt:
Freitag 19. März 2010, Beginn 19:30 (Premiere)
Samstag 20. März 2010, Beginn 19:30
Sonntag 21. März 2010, Beginn 15:30

Kostenbeitrag: ¤ 8,-; Schüler/Azubis: ¤ 5,-

Die Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Kath. Pfarramt St. Quirinus und Salvator, Bergstr. 89, 50739 Köln, Tel.: 74 35 49
Kath. Pfarramt St. Katharina und St. Clemens, Sebastianstr. 115, 50735 Köln, Tel.: 71 31 82
Bücherei Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 7, 50737 Köln
Elefanten Apotheke Merheimer Str. 369, 50739 Köln
Karl-Heinz Voss, Simonskaul 67, 50737 Köln, Tel.: 974 28 43


 

Erdbeben Chile

An unsere Freunde und Companeros der Emmaus Bewegung


Wir wollen euch über ein paar Besonderheiten des Bebens berichten, das  am frühen Morgen des Samstags, den 27.Februar  die zentrale und südliche Gegend von Chile betraf.
Wegen seiner großen Intensität und Dauer hat es eine enorme Zerstörung mit sich gebracht, auch etwa  1000 Tote sind im Moment zu beklagen
Mit dem Beben entstand ein Tsunami , der die siebte und achte Region Chiles umfaßte (Talca und Concepcion) und einen noch größeren Schaden als das  Erdbeben hervorrief und zwar an der ganzen Küste dieser Regionen. Im Moment ist  die Zahl der Opfer dieses Tsunami noch unbekannt.


Concepcion ist am meisten betroffen, ist immer noch ohne Kommunikation und ohne die allerwichtigsten Dinge , die man zum Leben braucht.


Im speziellen Fall von Urracas haben wir auch teilweise Schäden zu beklagen, die  aber nicht unser Leben oder unsere Arbeit beeinflussen.

Eine Ausnahme ist  die „Traperia San Bernardo“ , die ihre gesamten Gebäude verloren hat. Die Companeros sind zur Zeit in provisorischen Schlafstätten untergebracht.


Gestern am 3,März 2010 haben wir eine Aktion der sofortigen Hilfe für die Fischerleute von Cobquecura (Epizentrum des Bebens) unternommen,  etwa 400km im Südwesten von Santiago. Diese Operation wurde gemeinsam mit den Professoren und Studenten der „Universität Akademie des Christlichen Humanismus“ unternommen.


Wir haben damit begonnen, diese Missionen der Solidarität ab der kommenden Woche zu unternehmen.


Wir werden euch weiterhin informieren und bedanken uns für den Moment von ganzem Herzen bei allen und jeder einzelnen Gruppe, befreundeten Organisationen und Personen, die uns mit besten Wünschen bedachten, um weiter zu machen.

 
Urracas – Chile


Spende an:
 
Emmaus in Köln
 
Stichwort Erdbeben in Chile
 
Bank für Sozialwirtschaft
 
BLZ         370 205 00
 
KontoNr. 70 50 601