Überlegungen zur Änderung der Gottesdienstordnung an Sonntagen

„… Bezüglich der Gottesdienste an Sonntagen ist ein zeitliches Schema vorgegeben. Die Kirchorte sind noch nicht eindeutig bestimmt. Grundsätzlich soll weiterhin in jeder „Hauptkirche“ des Pfarrverbandes (St. Quirinus, St. Katharina, St. Clemens, Heilig Kreuz, Salvator) am Sonntag eine Heilige Messe gefeiert werden: Sonntagvorabendmesse oder Sonntagvormittagmesse oder Sonntagabendmesse. Dazu brauche ich nach der Beratung im Pfarrgemeinderat bis Oktober auch Ihre Anregungen und Meinungen, damit rechtzeitig für die Planungen die Gottesdienstordnung an Sonntagen feststeht, um ab Januar 2014 damit zu beginnen.
Ihr Pastor Gnatowski“

Samstag 08.30
Salvator
Klostermesse
Samstag 16:30
? zu entscheiden
Beichte/ Rosenkranzgebet für Verstorbene letzter Woche
Samstag 17:00
? zu entscheiden
Vorabendmesse
Samstag 18:15
? zu entscheiden
Vorabendmesse
Sonntag 09:00
Kapelle St. Agatha Krankenhaus
Heilige Messe
Sonntag 10:00
? zu entscheiden
Heilige Messe
Sonntag 11:15
? zu entscheiden
Heilige Messe
(1 x monatlich) Sonntag 11:15
St. Katharina
Kleinkindergottesdienst
(2. Sonntag im Monat) 14.30
Salvator
Rosenkranz/ Hl. Messe marianische Gebetsgemeinschaft
Sonntag 18:00
? zu entscheiden
Heilige Messe

entnommen aus den Pfarrnachrichten miteinander für die 35. und 36. Woche

Eine Woche mit Abenteuern

Das erste Abenteuer, das bestanden wurde war das Kochen am ersten Tag: Kartoffelpüree, Möhren und Frikadellen wurden von den Kinder zubereitet und verspeist. Die Radtour zum Spielplatz im Neulandpark in Leverkusen begann abenteuerlich: Ganz viele Reifen mussten doch noch einmal aufgepumpt werden. Aber die Fahrt verlief dann ohne Probleme. Nach einigen Spielen bildet ein Stopp an der Eisdiele auf der Rückfahrt den Abschuss.
Im Blackfoot Klettergarten am Fühlinger See konnte jeder sein Grenzen beim Klettern erproben. Drei Stunden hatten wir Zeit die verschiedenen Kletterpfade auszuprobieren! Die Riesenrutsche über den See haben auch eine ganze Reihe getestet.
Der Donnerstag war dann ein ruhiger Tag in Niehl. T-Shirts wurden gestaltet und Kuchen für den Nachmittag gebacken. Mit dem Fahrrad kann man auch ganz tolle Sachen machen.
Den krönenden Abschluss bildete der Ausflug ins Odysseum. Dort konnten wir experimentieren, erlebten was Strom ist oder sahen Dinos in einem 3D-Film – einige gingen in Deckung als die Flugsaurier kamen – echt realistisch. Klettern und Spielen war hier auch möglich.
Mal sehen was die nächste Woche bringt.

Stadtindianer 2013 starten ins Abenteuer

Die Fotos finden sie täglich in der Bildergalerie und einen Bericht am Ende jeder Woche. Auf facebook.com/jugend in mauniewei posten wir auch zwischendurch Meldungen.
Allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihren Spenden viele Extras ermöglichen ein herzliches Dankeschön. Besonders danken wir den Unternehmen aus Mauenheim, Niehl und Weidenpesch, die uns mit Spenden unterstützt haben:
Kölner Wohnungsgenossenschaft; Elefanten Apotheke, Kapuziner Apotheke; Syring Apotheke; Friseur an der Rennbahn, Eiscafe Forum; Textilpflege Nekola & Ziligen GbR, Kapuzinerstr.; Metzgerei Kremser, Duisburgerstr.; REWE Skowronek oHG; Bäckerrei Müller, Friedrich-Karl-Str., Expert Hoffmann.

Autorenlesung und Gespräch

Warum haben die drei Geschwister Helga, Monika und Gabriele es nur so schwer miteinander? Neid, Eifersucht und Selbstbehauptung bestimmen über sechzig Jahre lang ihr Leben. Obwohl jede von ihnen einen ganz unterschiedlichen Weg einschlägt, gelingt es ihnen nicht, das Muster von Vorwürfen, Schuldzuweisungen und Hass zu durchbrechen. Wie weit der dominante, kranke Vater und die überforderte Mutter daran Mitschuld tragen, erzählt dieser Roman.
Er erzählt zugleich aber auch von Köln, der Stadt, in der sich das Leben der Familie Winter von 1936 bis 2011 abspielt. Lange Zeit lassen die belasteten Familienverhältnisse Herausforderungen entstehen, die an Grenzen führen und Veränderung erfordern. 
Wir laden herzlich ein! Eintritt frei.

40jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Hl. Kreuz

– Am 23. Juli überreichte Pastor Gnatowski im Beisein der Kinder und Erzieherinnen Frau Hildegard Müller einen Brief des Generalvikars. Anlass war das 40jährigen Dienstjubiläum der Leiterin unserer Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Pastor Gnatowski verband dies mit herzlichem Dank und Glück- und Segensgrüßen des Kirchengemeindeverbandes MauNieWei.