Kreuz und quer in MauNieWei

Ein Kunstprojekt in sieben Kirchen des Pfarrverbandes MauNieWei von Aschermittwoch bis Pfingstsonntag 2015 mit Michael Blum – Ausstellungsorte – Öffnungszeiten: „Via Crucis“ Heilig Kreuz-Kirche: Fr. 9.30 – 11.30 Uhr, „Stille Bilder“ – Bilder der Andacht St. Quirinus-Kirche: Do. 9.30 – 12 Uhr, „Engelskizzen“ Kapelle des St. Agatha Krankenhauses: täglich 9 – 17 Uhr. „Lebenszeichen von Rost und Gold“ St. Clemens-Kirche: Do. 16 – 18 Uhr.
„Eine weiße Engelskulptur“ Kapelle Madonna im Grünen: Anmeldung im Pastoralbüro. „Eine dunkle Engelskulptur“ und Kreuz Alt St. Katharina (Niehler Dömchen): Mi. 17 – 18 Uhr. „Kreuze“
St. Katharina-Kirche: Mo. 9.30 – 11.30 Uhr.
Der Flyer zum Kunstprojekt liegt in den Schriftenständen unserer Kirchen zum Mitnehmen aus. Kunstkarten können im Pastoralbüro MauNieWei erworben werden.

Das Foto zeigt Bilder von Michael Blum, die in Hl. Kreuz zu sehen sind.

Kar- und Ostergottesdienste

Gründonnerstag, 2. April, 18.30 Uhr
Heilige Messe vom Letzten Abendmahl mit Stiller Erstkommunion, anschließend bis 24 Uhr (Nachtgebet) Ölbergstunden – Offene Kirche
St. Clemens, Friedrich-Karl-Straße 222, Niehl

Karfreitag, 3. April, 11 Uhr,
Kinderkreuzweg
Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 5, Weidenpesch

Karfreitag, 3. April, 15 Uhr
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Frauenchor Laudate, anschließend Beichtgelegenheit
Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 5, Weidenpesch

Karfreitag, 3. April, 15 Uhr
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Intermezzo zur
Kunstausstellung „Kreuze“, anschließend Beichtgelegenheit
St. Katharina, Sebastianstraße 115 , Niehl

Karsamstag, 4. April, 9 Uhr
Wort-Gottes-Dienst am Grab Jesu
Feier der Auferstehung des Herrn
St. Quirinus, Bergstr. 89, Mauenheim

Karsamstag, 4. April, 21 Uhr
Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier
Salvator-Kirche, Schlesischer Platz 2a, Weidenpesch

Karsamstag, 4. April, 21 Uhr
Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier
St. Katharina, Sebastianstraße 115 , Niehl

Ostersonntag, 5. April, 9 Uhr
Festmesse
St. Agatha-Krankenhaus

Ostersonntag, 5. April, 10 Uhr
St. Quirinus, Bergstr. 89, Mauenheim
Lateinisches Hochamt mit der Choralschola St. Quirinus

Ostersonntag, 5. April, 11.15 Uhr
Festmesse anschließend Orgelmatinee
St. Clemens, Friedrich-Karl-Straße 222, Niehl

Ostersonntag, 5. April, 11.15 Uhr
Festmesse
Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 5, Weidenpesch

Ostersonntag, 5. April, 15 Uhr
Lateinische Ostervesper mit der Choralschola
St. Quirinus, Bergstr. 89, Mauenheim

Ostermontag, 6. April, 9 Uhr
Heilige Messe
St. Agatha-Krankenhaus

Ostermontag, 6. April, 10 Uhr
Heilige Messe
St. Quirinus, Bergstr. 89, Mauenheim

Ostermontag, 6. April, 11.15 Uhr
Heilige Messe mit dem Kirchenchor von St. Katharina
St. Katharina, Sebastianstraße 115 , Niehl

Kleine Geschenke zur Erstkommunion

Suchen Sie noch ein Geschenk für ein Kommunionkind? Die Kommunionbuch-Ausstellung der Bücherei Heilig Kreuz hilft Ihnen dabei. Erinnerungsalben, kleine Geschenke und Bücher zur Erstkommunion können Sie erwerben. Gebetbuch-Bestellungen nehmen wir gerne entgegen.
Die Kommunionbuch-Ausstellung läuft ab sofort bis zum 19. April in der Bücherei Hl. Kreuz (Ecke Jesuitengasse/ Kapuzinerstr.). Die Bücherei hat So 10.30 – 12.30 und Mi 17 – 19 Uhr; Ostersonntag geschlossen.

Engelsskizzen

Ankündigung:
Am Mittwoch, 20.5.15 wird in der Kapelle des St. Agatha Krankenhauses eine weitere Veranstaltung zum aktuellen Kunstprojekt MauNieWei angeboten.

Ein GESPRÄCHSABEND mit dem Thema „Engelsskizzen von Michael Blum – Tiefenpsychologische und biblische Zugänge“
wird von 18 – 19.30 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses (Feldgärtenstr. 97, 50735 Köln) stattfinden.

Der Gesprächsabend wird gestaltet vom Künstler Michael Blum, der Psychiaterin Frau Dr. Roswitha Dockendorff und dem Theologen Pater Rudolf Ammann.

Das Foto zeigt Bilder von Michael Blum, die in Hl. Kreuz zu sehen sind.

Der Bibliotheksführerschein


Durch diese Aktion sollen die Kinder erfahren, dass Lesen Spaß macht und dass Büchereien vielfältige Angebote für Wissen und Vergnügen bereithalten. Durch spielerisches Kennenlernen der Bücherei lernen die Vorschulkinder was es gibt und wo sie es finden und wie die Ausleihe funktioniert. Am Ende erhalten die Kinder einen Bibliotheksführerschein und einen kleinen Rucksack zum Transport der Bücher.