Konfirmation in der Philipp-Nikolai-Kirche

Der Gottesdienst wurde musikalisch durch den ersten Auftritt der InTactSingers unter der neuen Leitung von Marie Enganemben, den Konfirmaden Moritz und Jan, sowie der Kirchenmusikerin Christine Omar festlich begleitet.

Superintendent Markus Zimmermann segnete die Konfirmaden.

Familienwallfahrt nach Kevelaer

Abfahrt:  07.30 Uhr St.Quirinus Bergstraße
                   07.35 Uhr Salvator – Friedrich-Karl-Straße /kik
                   07.40 Uhr St. Clemens – Niehler Straße/Strauss
                   07.45 Uhr St. Katharina – Sebastianstraße/ Lidl
                   07.50 Uhr Heilig Kreuz – Kapuzinerstraße
  Rückkehr in Köln ca 19.00 Uhr
Kosten für Fahrt und Eintopfgericht:
       Familien    20,– ¤
                                                          Einzelpersonen 15,– ¤
  Sonst Rucksackverpflegung
Anmeldung  bis zum 12. Mai in den Pfarrbüros
 

Kriminalkomödie im Pfarrsaal Hl. Kreuz

Die Amateur-Theatergruppe damWild tritt wieder im Pfarrsaal Heilig Kreuz auf. Präsentiert wird die Kriminalkomödie „Ein Mörder kommt selten allein“ frei nach „Meine Leiche, Deine Leiche“ von Christine Steinwasser.

Das Theaterstück wird auf der Bühne des Pfarrheims „Heilig Kreuz“, Kapuzinerstr. 7 gezeigt.
Freitag, _15. Mai 2009, Beginn: 20 Uhr
Samstag, 16. Mai 2009, Beginn: 20 Uhr
Einlass jeweils ab 19:30 Uhr.
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro.
.


Von jeder Eintrittskarte gehen 2 Euro an den Verein Freunde und Förderer Pfarrheim Heilig Kreuz e.V

MauNieWei holt das Altenberger Licht

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Maiandachten in unserem Pfarrverband MauNieWei am 1. Mai, dem Fest des Hl. Josefs, des Arbeiters, wird das Altenberger Licht um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Quirinus an unsere Gemeinden übergeben. Abgeholt wird das Altenberg Licht am 1. Mai mit dem Fahrrad: Treffpunkte sind um 7 Uhr vor der Kirche Heilig Kreuz und um 7.15 Uhr vor der Kirche St. Katharina. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 29.04. bei Pastoralreferent Markus Sprenger, Tel. 7606917. Bitte benutzen Sie den Kontaktbutton in der linken Spalte: „Altenberger Licht“

Pfarrgemeinderat: Neuwahl im Herbst unter neuer Satzung

Im Zuge des Projekts „Wandel gestalten – Glauben entfalten“ erhalten die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln eine neue Satzung. Sie berücksichtigt die veränderten Strukturen, in denen es nach der Neuwahl im Herbst dieses Jahres jeweils einen Pfarrgemeinderat geben wird.


Da dieser Pfarrgemeinderat dann für ein relativ großes Gebiet zuständig ist, wurde auch eine Geschäftsordnung zur Bildung von Ortsausschüssen in Kraft gesetzt. Ortsausschüsse haben die Aufgabe kirchliches Leben im Rahmen des Gesamtkonzeptes zu entwickeln und zu organisieren.

Diese Thematik wird in der öffentlichen Sitzung der Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbandes MauNieWei am Mittwoch, 29.April um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Katharina besprochen. In dieser Sitzung wird Herr Fridolin Löffler aus dem Generalvikariat die überarbeitete Pfarrgemeinderatssatzung vorstellen.


Jeder ist zu der Sitzung herzlich eingeladen, der an der Gremienarbeit und der Mitwirkung von Laien im Gemeindeleben interessiert ist.


DVD zum Kunstprojekt

Unser Pfarrverband unternimmt ja Ende Mai eine Pilgerreise ins Heilige Land. Einer der Pilger hat nun über das Kunstprojekt „Fünf Wunden als Pilgerweg“ eine DVD zusammengestellt. Zum Preis von 10 Euro kann diese DVD in den Pfarrbüros bestellt werden. Der Erlös ist für das Caritas-Baby-Hospital der Kinderhilfe Bethlehem bestimmt. Infos zum Spendenzweck: http://www.kinderhilfe-bethlehem.de/

Fünf Wunden als Pilgerweg

Die Menschen sind in dieser Zeit der Kunstdarstellung zur Pilgerschaft nach außen und innen eingeladen. Dies kann ein erster Schritt zur Erfahrung von Heil und Leben sein, der über unsere bisher oberflächlichen Erfahrungen hinausweist: eine Begegnung mit Gott, der in unseren Wunden berührbar wird. Die Wunden im eigenen Leben, im Leben der anderen, im Leben der Kirche und Gesellschaft zeugen von der Sehnsucht nach Heilung, von der Suche nach einem Leben in Fülle.
 

©Gerhard Mevissen______ Die 9 Standorte:
in den Kirchen
St. Quirinus,   Salvator,  St. Katharina, St. Clemens, Heilig Kreuz, Alt St.Katharina
in den Kapellen
Madonna im Grünen, St. Agatha Krankenhaus
in der      
Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Sonntags besteht die Möglichkeit zum Einzelbesuch der 9 Stationsorte: jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Nutzen Sie diese Chancen der inneren und äußeren Pilgerschaft. Herzlich Willkommen auf der Homepage von Gerhard Mevissen: www.stillespeicher.de

Kommunionbuchausstellung

Wie in jedem Jahr bietet die Bücherei Heilig Kreuz einen besonderen Service für die Eltern, Verwandte und Freunde der Kommunionkinder an. In der Bücherei können Sie passende Geschenke für die Erstkommunion erwerben:
  • Erinnerungsalben an die Erstkommunion, Fotoalben
  • kleine Geschenke wie, Gebetswürfel oder andere Motive, die an die Erstkommunion erinnern
  • Gebetbücher

Verkauf und Beratung dienstags 8.30–10.00 Uhr,
mittwochs 17.00–19.00 Uhr, sonntags 10.30-12.30 Uhr

Bana bale tsasti – Kinder der Sonne!

Leben und Arbeiten in einem Kinderheim in Südafrika
 
Ein Jahr die Heimat verlassen, neue Erfahrungen machen, aus einer anderen Perspektive blicken und Unbekanntes entdecken um in einem Land zu leben, dass aufgrund hoher Kriminalitätsraten aufmerksam macht und zugleich durch die belastenden Apartheidsvergangenheit als ,,jüngste Demokratie der Welt“ tituliert wird?!
Dafür habe ich mich nach dem Abitur entschieden und so werden all diese Herausforderungen im südlichsten Land des afrikanischen Kontinents für mich jeden Tag zur Wirklichkeit.
Seit August 2008 arbeite ich zusammen mit neun anderen Freiwilligen mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren im Abraham Kriel Kinderheim (AKKH) in Potchefstroom, einer kleinen Universitätsstadt in der Nordwestprovinz.
Meine Arbeit bezieht sich auf Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfeunterricht  & die Freizeitgestaltung der 27 Mädchen, die alle aus schwierigen familiären Verhältnissen (sexueller und emotionaler Missbrauch) stammen. Neben diesen Tätigkeiten geht es eigentlich darum, Zuhörer, Wegbegleiter, Ratschlaggeber und Freund zu sein. Jemand, der ein Jahr in das Leben dieser Jugendlichen eintaucht und mit ihnen Zeit verbringt. Jemand, mit dem man große und kleine Sorgen teilen kann und der ein offenes Ohr hat.
 
Darüberhinaus gibt es auch echte Highlights für die Kids. Wir backen Plätzchen, malen Nanas, feiern Valentinstag oder organisieren ein Ferienprogramm.
An einem Samstag im Februar haben die Mädels so beispielsweise einen „Youth Club“ im Buschfeld besucht. In einem kleinen Dorf an der Grenze zu Botswana haben wir einen bunten Tag verbracht, zusammen gesungen, getanzt, gespielt und gelacht. Ein Stück kultureller Austausch auf ganz kleiner Ebene.
Die Dinge, die ich mit den Kindern erlebe, verbinden uns auf eine besondere Weise. Mich fesselt und beigeistert die Arbeit mit ihnen, ebenso wie das unglaubliche kulturell vielfältige Land Südafrika.
 
Herzliche Grüße aus einem Land, das die Welt in sich vereint,
 
Mara Kurnap
 
Sollten irgendwelche Kommentare, Fragen oder Meinungen ihren Weg zu mir finden, würde mich das sehr freuen.
 
 
Das Deutsch-Südafrikanische Jugendwerk e.V. ist eine kleine gemeinnützige anerkannte Organisation, die seit 18 Jahren Austauschprogramme, Praktika und Freiwilligenprogramme in Südafrika anbietet. Wir sind der erste Weltwärts-Freiwilligenjahrgang.
Sie können diesen Verein mit einer Spende unterstützen
Mara Kurnap
KtoNr.: 734452503
BLZ: 37010050
Postbank Koeln
Stichwort: Spende DSJW
 
Spendenquittungen werden ausgestellt!

Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch