Und so haben wir auch dieses Jahr das Ergebnis des letzten Jahres übertrumpft; aber dass es fast der doppelte Gewinn ist, hat Thiemo und mich beim Geld zählen von den Socken gehauen! Danke nochmal an alle Kids, die mit von der Partie waren; wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
der Box befindet sich eine Erlebnisausstellung, in der zehn Menschen aus der Bibel ihre ganz persönliche „Suchen-und-Finden-Geschichte“ erzählen. Außerdem findet ein Bühnenprogramm mit vielen verschiedenen Veranstaltungen statt. Nähere Informationen gibt´s bei http://www.jahrderbibel2003-koeln.de/bibelbox.html und unseren Weblinks.
Durch die Rechtschreibreform und die Euroeinführung mussten weite Teile des Schulbuchbestandes ausgewechselt werden. Die Geldmittel für die Unterrichtsmaterialien reichen zwar aus, um die Hauptfächer zu versorgen, aber das Nachsehen haben oft die „Nebenfächer“, wie zum Beispiel der Religionsunterricht. Dieses Thema wurde bei der diesjährigen Visitation durch Bischof Melzer besprochen. Daraus entwickelte sich die Idee einer Bibelspende der Pfarre an die Grundschule. Das Fest in Grün war eine gute Gelegenheit, die Spende zu übergeben. Schließlich organisiert der Gesellschaftskreis das Fest und in Reihen der Mitglieder des Gesellschaftskreises finden sich viele ehemalige Aktivisten des Fördervereins der Grundschule. Rektor Rehbach betonte in seine Ansprache dann auch das traditionell gute Verhältnis zwischen der Grundschule und der Pfarrgemeinde, das sich nicht nur in den wöchentlichen Schulgottesdiensten sondern auch vielen weiteren Aktivitäten widerspiegelt. Die Grundschule Neußer Str. im Internet.
Jedes Jahr geht die Fronleichnamsproszession durch eine von unseren drei Gemeinden. In diesem Jahr war Salvator an der Reihe. Alles begann mit einer Heiligen Messe im Hof der Seniorenresidenz Haus Runkel. Die musikalischen Gestaltung lag in den Händen von Dr. Lorenz, der mehrere Kirchenchöre und die Blechbläser der MC-Kapelle leitete.Nach der Messe zog die Prozession über den Niehler Kirchweg zu der Salvatorkirche. Bilder von der Messe und insbesondere von unseren Gästen aus Hüchelhoven sehen Sie in unserer BILDERGALERIE. Dazu müssen Sie als Mitglied angemeldet sein (das geht aber ganz einfach: Menüpunkt „Anmelden“). Sollten Sie noch kein Mitglied von MauNieWei.de sein, so können Sie sich hier kostenfrei registrieren
Ich hoffe es wird vielleicht wirklich eine „Tradition“, dass die Ministranten der zwei Gemeinden sich jährlich treffen!!!!
Ich fände es eine schöne Sache!!!!
Also bis SPÄTESTENS ein einem Jahr und ich hoffe das wir uns alle wieder sehen!!!!
Frau Marie-Luise Bauer, der Gewinnerin des Bibel-Quiz der Ausgabe 11 des Pfarrbriefes der katholischen Gemeinden eine Chagall-Bibel. Frau Bauer wurde als Gewinnerin unter 17 Teilnehmern ausgelost. Übrigens waren alle Teilnehmer bibelfest und wußten die richtige Lösung, nämlich:„Maria Magdalena“Das Photo der Preisverleihung, sowie weitere Bilder aus dem Gemeindeleben, finden Sie als angemeldeter Nutzer in unserer Bildergalerie
Jeder und jede ist herzlich willkommen, mitzufeiern!Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10.45 Uhr, bei dem auch der Kirchen- und derGospelchor unserer Gemeinde mitwirken. Nach dem Gottesdienst wird weitergefeiert. Es wird eine Hüpfburg geben, Live Musik, ein Internationales Buffet, Hausgemachten Kuchen und Torten, Bier vom Fass, ein Feuerwehrauto „zum Anfassen“, Verlosung, Trödel, Schminkstand u.a.Also: Nichts wie hin am 29. Juni zum Gemeindefest!!
Das erste inoffizielle Lager war das Zeltlager im Sommer 1997 in Monschau/Eifel.
Da gab es leider noch keine Homepage, aber bereits ein Jahr später, im Sommer 1998 war es soweit:
Frasdorf 1998 –
Das erste offizielle MauNieWei-Sommerlager ging los. Mit ca. Personen ging es in das Jugendhaus Riepertinger am Chiemsee.
Im Jahr 1999 standen dann sogar zwei Sommerlager auf dem Programm: Für die älteren Teilnehmer ging es 14 Tage mit in die Toscana (leider ohne Internetverbindung), während sich die jüngeren nach Ramberg in die Pfalz aufmachten
Das Lager 2000 führte uns wieder nach Frasdorf und im Gegensatz zu 1998 brauchten wir diesmal beide Häuser für die ca. 70 Teilnehmer.
Die Schwäbische Alb, genauer gesagt Möhringen, war das Ziel des Sommerlagers 2001.
Und wie immer in den „geraden“ Jahren (wie ist das in Kölle: ab dem dritten mal ist es Tradition…) ging es 2002 an den Chiemsee nach Frasdorf.
Und für das aktuelle Sommerlager Amberg 2003 müssen wir uns noch ein paar Wochen gedulden…Viel Spass beim durchschauen des „Sommerlager-Archivs„.
Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer DatenschutzerklärungOKNeinImpressum | Datenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen