Anlässlich des 95-jährigen Bestehens der M.C.-Kapelle feiern wir am Sonntag, 26. Mai um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina eine Festmesse, die von der M.C.-Kapelle mitgestaltet wird. Die Vorabendmesse um 17 Uhr in St. Katharina und die Sonntagmorgenmesse um 9 Uhr in der Krankenhauskapelle entfallen an diesem Wochenende. Das Blasorchester M.C.-Kapelle Köln e.V. wurde am 28. Mai 1924 auf dem Jahresausflug der Marianischen Männer- und Jünglings-Congregation nach Altenberg gegründet. M.C./Marianische Congregation bedeutet: Kirchliche Vereinigung zur Verehrung der Gottesmutter. In Niehl wurde die Marianische Männer- und Jünglings-Congregation am 20.04.1884 gegründet. Die Musikkapelle wurde 1924 als „Kind“ der Marianischen Congregation „geboren“. Gründer waren Gerhard Kastenholz als Präfekt der Niehler Congregation und Johann Decker als Mitglied der Niehler Congregation. „Sinn und Zweck des Musizierens: Nicht zum Selbstzweck oder zur Erfüllung materieller Wünsche musizieren die Mitglieder des Orchesters, sondern um anderen Menschen Freude zu bereiten und um wertvolles Kulturgut zu erhalten.“
All posts by Johannes.Reetz
Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl | 26.5.2019
Gerne leiten wir einen Aufruf des Katholikenauschusses zur Europawahl weiter:
Charta Oecumenica, Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa Strassburg, den 22. April 2001
Als Kirchen wollen wir gemeinsam den Prozess der Demokratisierung in Europa fördern. Wir engagieren uns für eine Friedensordnung auf der Grundlage gewaltfreier Konfliktlösungen. Wir verurteilen jede Form von Gewalt gegen Menschen, besonders gegen Frauen und Kinder. Zur Versöhnung gehört es, die soziale Gerechtigkeit in und unter allen Völkern zu fördern, vor allem die Kluft zwischen Arm und Reich sowie die Arbeitslosigkeit zu überwinden.
Die Umsetzung dieser Charta muss für uns gerade in diesen Tagen ein besonderes Anliegen sein.
Europa als Friedensprojekt wird in Frage gestellt, Europa wird zu einer Festung gemacht, Nationalismus wird gefordert.
 Continue reading Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl | 26.5.2019 
Mutige Frauen, mutige Taten | Vernissage am 26.5.2019
Fotoausstellung mit Fotografien von AYŞE TAŞCI
Biografien von 10 kenianischen Frauen von SUE WINTER
VERNISSAGE am 26. Mai 2019 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Begrüßung MARICA BODRUŽİĆ
ORT: Salvator Kirche, Schlesischer Platz 2a, 50737 Köln
 Continue reading Mutige Frauen, mutige Taten | Vernissage am 26.5.2019 
Orgelkonzert mit Pop-Musik | 19.05.2019
Caritas Praxistag Erbrecht | 24. Mai 2019
Behandelt werden foldende Fragen:
– Brauche ich ein Testament?
– Wie fasse ich es ab?
– Wer hat Ansprüche auf ein Pflichtteil?
Der Praxistag findet am 24.5. von 9:30 – 14:30 Uhr statt.
Ort: Caritasstiftung im Erzbistum Köln, Georgstr. 7, 50676 Köln
Eine Anmeldung ist erforderlich: www.caritasstiftung.de 
Kostenbeitrag: 10 €
Bei Fragen: Monika Witte, Tel. 0221-2010 243
Türkollekte für das Müttergenesungswerk | 11./12. Mai
In unseren kath. Gemeinden findet die Türkollekte für das Müttergenesungswerk am 11. und 12. Mai 2019 in den Gottesdiensten statt.
https://www.muettergenesung-koeln.de/
Nachbarschaftsgang über den Nordfriedhof | 6. Mai 2019
Am Montag, 6. Mai 2019, 17:00 – 19:00 Uhr findet eine Begehung des Nordfriedhofs statt zum Thema
„Wie nutzt die Nachbarschaft den Friedhof?
Und was wäre noch möglich?“
Ausrichter ist das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung, Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier  Continue reading Nachbarschaftsgang über den Nordfriedhof | 6. Mai 2019 
Kölsch Hätz

Kommunionbuch-Ausstellung in Hl. Kreuz
Wie in jedem Jahr bietet die Bücherei Heilig Kreuz einen besonderen Service für die Eltern, Verwandte und Freunde der Kommunionkinder an. In der Bücherei können Sie kleine Geschenke für die Erstkommunion erwerben.
Verkauf und Beratung mittwochs 17.00–19.00 Uhr und sonntags 10.30-12.30 Uhr bis einschließlich 12. Mai in der Bücherei neben dem Pfarrheim. Ostersonntag geschlossen.
Die Renovierung des Kapellchens Neusser Straße hat begonnen
Seit Anfang April ist das Kapellchen an der Ecke Neusser-/ Scheibenstraße eingerüstet. Sichtbares Zeichen, dass nun die Renovierungsarbeiten Fahrt aufnehmen.
Diese Renovierung geht auf eine Initiative der Schützenbruderschaft St. Stephanus zurück. Viele kleine und einige große Sponsoren wurden gefunden, Abstimmungen mit den zuständigen Stellen der Stadt wurden geführt und geeignete Handwerksbetriebe gesucht. Nun fangen die Arbeiten an!
Die genaue Ausführung der Arbeiten wird mit der Stadt abgestimmt: der Dachbelag wird aus handgeschlagenen altdeutschen Schieferplatten bestehen. Holzsorte und Putzmaterial werden dem Kapellchen gerecht werden. Dies alles geschieht unter der Projektleitung der Schützen.
In der Zwischenzeit wird die Stephanus-Figur von einen Kunst-Sachverständigen überholt.
Sorgen machen noch Fußgänger, die nicht, wie vorgesehen, hinter dem Kapellchen lang gehen, sondern auf die Fahrbahn treten. Es ist nicht auszuschließen, dass die Stadt deshalb eine Fahrbahnverendung einrichtet.
Wie lange werden die Arbeiten dauern? Wir hoffen, dass wir noch vor den Sommerferien in einer kölsch-katholischen Feier mit Prozession und Platzkonzert die Stephanus Figur wieder in das dann renovierte Kapellchen bringen können.