Zertifizierungsfest unseres Katholischen Familienzentrums

Wie jeder einzelne Mensch haben auch die Kinder ihre Stärken und Schwächen. Sie gilt es wahrzunehmen und füreinander fruchtbar zu machen. Kinder eben als Persönlichkeit ganzheitlich wahrzunehmen, bedeutet, beides zu sehen: ihre Stärken und ihre Verwiesenheit auf professionelle Hilfen und Unterstützung. So bemüht sich das Katholische Familienzentrum MauNieWei in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden des Pfarrverbandes Mauenheim/Niehl/Weidenpesch und den Seelsorgern, die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen und so die Integration der Menschen in den Stadtteilen zu fördern.
 
Nach einer jahrelangen engagierten Entwicklungsphase und der Zertifizierung zum „Familienzentrum NRW“ öffnet nun das Katholische Familienzentrum MauNieWei seine Türen und Fenster und bietet Orte der Begegnung für Familien im Pfarrverband Mauenheim/ Niehl/ Weidenpesch an. Dies feiern wir, mit allen Gemeindemitgliedern, am Samstag den 26.09.2009 im Außengelände der Kath. Kindertagesstätte ST. Christophorus. (Infos siehe Pfarrnachrichten)
 
Als Netzwerk der katholischen Pfarrgemeinden St. Katharina und St. Clemens, Heilig Kreuz, St. Quirinus und Salvator und deren Kindertagesstätten St. Christophorus, Heilig Kreuz und St. Quirinus und Salvator in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Kooperations-partnern ist das Katholische Familien-zentrum MauNieWei offen für alle Familien in den Stadtteilen Mauenheim, Niehl und Weiden- pesch.
 
„Katholische Familienzentren sollen Orte sein, an denen Betreuung, Beratung und Bildung für Familien miteinander verknüpft und durchdrungen werden von den pastoralen Anliegen und Aufgaben von Kirche und Gemeinde. Die neuen Zentren sollen Knotenpunkte in einem Netzwerk werden, das Kinder individuell fördert und Familien umfassend berät und unterstützt.“ (Generalvikar Dr. Schwaderlapp bei der Veranstaltung ‚Netzwerk Katholische Familienzentren im Erzbistum Köln’ am 21. August 2007)
 
Die Familie ist für die Kirche ein hohes Gut. Denn schließlich ist Jesus selbst in einer Familie Mensch geworden.  Deswegen unterhält die Kirche viele Einrichtungen und entwickelt viele Aktivitäten, um die Familien zu unterstützen: Kindertagestätten, Beratungsstellen, Kinderheime, Schulen, Kinder- und Jugendzentren, Kinder- und Jugendgruppen, Kinder- und Jugendfreizeiten, Lebenshilfen, politisches Engagement und vieles mehr. In diese Vielfalt der Einrichtungen und Aktivitäten der Kirche reiht sich nun das Katholische Familienzentrum MauNieWei ein. Träger vom Katholischem Familienzentrum MauNieWei erfüllen im Zusammenwirken mit ihrem pädagogischen Personal Erziehungs- und Bildungsaufgaben auf der Grundlage des katholischen Glaubens. Den Erziehungsberechtigten, die dieses Ziel anstreben oder akzeptieren, bieten Kirche und Pfarrgemeinden Hilfe bei der Entfaltung bei der geistigen und körperlichen Fähigkeiten des Kindes und der Entwicklung seiner Persönlichkeit zu einem vom christlichen Geiste erfüllten und seiner Verantwortung in Kirche und Gesellschaft bewussten Menschen.
 
Zum 01.08.2008 ging die Kindertagesstätte St. Katharina in städtische Trägerschaft über, uns aber war es sehr wichtig die Einrichtung als Kooperationspartner, zum Wohle der Familien in Niehl und aufgrund vieler gewachsener Strukturen zu behalten.
 
Somit stellten wir bereits im Juni 2008 bei der Stadt Köln den Antrag die Einrichtung im Netzwerk Familienzentrum MauNieWei behalten zu können. Nun ist es soweit und unser Kooperationsvertrag konnte seitens Stadt Köln und des Kirchenvorstands St. Katharina und St. Clemens unterzeichnet und Frau Pulm ausgehändigt werden.
 
Das Katholische Familienzentrum ist das Angebot für Kinder und Familien in den Gemeinden des Pfarrverbandes, die ideeller und materieller Träger dieser Einrichtung sind. Vor allem der Pfarrer, die Seelsorger, die gewählten Vertreter der Gemeinden und die Erziehungsberechtigten sind für das pastorale Konzept des Katholischen Familienzentrums im Rahmen der ihnen zugeordneten Aufgaben mitverantwortlich. Die Träger arbeiten ständig und aufgeschlossen mit den Erziehungsberechtigten und dem Pädagogischen Personal zusammen, um die religiöse Erziehung in der Familie kindgerecht und familienbezogen zu ergänzen. (Statuten für die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in den (Erz) Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn).
 
Neben dem Engagement professioneller Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen lebt das Familienzentrum auch vom ehrenamtlichen Engagement vieler Jugendlichen, Frauen und Männer. Allen, die sich engagieren gilt ein herzliches Dankeschön.                                   Kristina Bel
 

Pfarrfest in Salvator

Die Sonntagvorabendmesse in der Salvator-Kirche entfällt. Die Vorabendmessen am Samstag, 19. September sind: um 17 Uhr in der St. Quirinus-Kirche und um 18.15 Uhr in der St. Clemens-Kirche. Die Sonntagsmesse um 10 Uhr in der St. Quirinus-Kirche entfällt. Im Rahmen des Pfarrfestes werden auch die Gewinnerinnen des Quirinus-Quiz der Quirinuswallfahrt nach Neuss bekannt gegeben und mit Quirinuskerzen belohnt..

Leitplanken für die Wahl des nächsten Pfarrgemeinderates

Folgende Beschlüsse haben die beiden heute bestehenden Pfarrgemeinderäte von Niehl und Mauenheim/Weidenpesch in einer gemeinsamen Sitzung am 24.8. gefasst:

Beschlüsse
Erläuterungen
1. Es soll zwei Wahlbereiche geben
Niehl und
Mauen­heim / Weidenpesch.

Selbstverständlich dürfen Wahlberechtigte aus Niehl auch Kandidaten aus Mauenheim / Weidenpesch wählen und umgekehrt.

2. Der Wahlmodus soll paritätisch sein, d.h. es werden gleich viele PGR-Mitglieder je Wahlbereich gewählt.

Damit soll verhindert werden, dass bei dem Übergang auf einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat sich eine Seite benachteiligt fühlt.
Diese beiden Festlegungen (1. + 2.) bewirken, dass es im neuen Pfarrgemeinderat gleich viele gewählte Mitglieder aus Niehl und aus Mauenheim-Weidenpesch geben wird.

3. Die Anzahl der gewählten Mitglieder im neuen Pfarrgemeinderat wird auf 12 festgelegt.

Abhängig von der Anzahl der Katholiken im Seelsorgebereich kann die Anzahl der gewählten PGR-Mitglieder festgelegt werden. Für MauNieWei hätten wir zwischen 10 und 14 Mitgliedern wählen können.
Hinzu kommen 2 geborene Mitglieder (aus dem Kreis der hauptamtlichen Seelsorger) und bis zu 4 berufene Mitglieder, die vom Pfarrer (in Absprache mit dem PGR) bestimmt werden.

4. Der Wahlausschuss besteht aus Pfr. Gnatowski, H. Hennecke, Fr. Hohns, Fr. Müller-Adlung, Fr. Rau, H. Rauba, H. Reetz und Fr. Scheuer.

Der Wahlausschuss ist für die Organisation und die rechtzeitige Veröffentlichung der Kandidaten verantwortlich.
Aktuell ist der Wahlausschuss auf der Suche nach Kandidaten.

Anmeldung zur Erstkommunion- und Beichtvorbereitung 2009/2010 im Pfarrverband

am Montag, 31. August im Pfarrbüro St. Clemens, Friedrich-Karl-Str. 222 in Niehl oder am Donnerstag, 3. Sep-tember im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Floriansgasse 2 in Weidenpesch jeweils von 16 bis 18 Uhr. Bitte das Familienstammbuch mitbringen. Wer als Katechet/in bei der Erstkommunionvorbereitung mitmachen möchte, möge sich bei Pastor Gnatowski (Tel.: 743549) oder Kaplan Eichinger (Tel.: 7126075) melden.

Friedensgebet in der Kapelle Madonna im Grünen

Herzliche Einladung zum Friedensgebet am Vorabend des 70. Jahrestages des Ausbruchs des 2. Weltkrieges, am 31. August um 18.30 Uhr in die Kapelle Madonna im Grünen in Köln – Weidenpesch, Schmiedegasse/Leuthenstraße. Am 1. September 1939 vor 70 Jahren begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. Das Gebet um Frieden in der Welt – inmitten der Spannungen und Konflikte unserer Zeit – gehört zum würdigen Gedenken des 70 Jahrestages des Ausbruchs des 2. Weltkrieges. Die Botschaft Jesu Christ ist eine Botschaft des Friedens, die uns auffordert, den Frieden mit schaffen zu helfen. „Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens.“

Vorbereitung zur Firmung startet

Bitte einen Taufnachweis und 35 ¤ für Material und geplantes Wochenende mitbringen. Der Firmkurs wird am Samstag, 19. September um 18.15 Uhr in St. Clemens eröffnet. Weitere Infos bei Pastoralreferent Markus Sprenger: Tel.: 760 69 17. Die Firmung ist für den 27. Februar 2010 geplant.

Quirinuswallfahrt nach Neuss

sich gemeinsam auf den Weg machen, den Pfarrpatron,
den Heiligen Quirinus ehren und
um seine Fürsprache bitten,
singen und beten,
Heilige Messe feiern,
essen und trinken,
reden und schweigen,
neue Erfahrungen miteinander machen.
Kommen Sie mit und erleben Sie das Miteinander bei unserer Quirinuswallfahrt nach Neuss!
Fahrtkosten: 10 ¤, Anmeldung in den Pfarrbüros.

Hoch im Norden

Ein Höhepunkt war auch in diesem Jahr das Bergfest am Samstag. Diesmal stand es unter dem Motto TRAUMSCHIFF. Dabei spielten der Kapitän, der Knigge-Beauftrage, der Sicherheitschef und viele andere eine Rollte. Den Kindern hat es Spaß gemacht, auch wenn dieses Bild einen falschen Eindruck erweckt. Andrea Ritter hat einige Fotos von der ersten Woche übermittelt. diese finden Sie ab Montagabend in der Bildergalerie.

Piraten stachen in See…

80 Kinder, Jugendliche und Betreuer werden 2 Wochen in Norden/Norddeich zusammen verbringen.

Erstmalig wir heute mit einer grossen Tradition gebrochen: Nudeleintopf, der normalerweise für die Kinder und Jugendlichen am ersten Abend gekocht wird, wird heute durch „HotDogs“ mit Sauerkraut abgelöst…

Aktuelle Bilder von der heutigen Abfahrt, sowie Bilder aus allen vergangenen Sommerlagern finden Sie in unseren Bildergalierien.

Aktuelle Informationen für die Angehörigen gibt es wie immer auf der MauNieWei.de-Sommerlager-Hotline.

Das Team von MauNieWei.de wünscht den Kindern und Jugentlichen eine schöne Zeit!

Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch