Zum Abschied hatte ich mir ein Gruppenbild der Gemeinde gewünscht, – und
wie ich höre, ist dieses Bild auch schon in Arbeit…: Das freut mich sehr! – Dennoch bin ich
von verschiedenen Seiten immer wieder angesprochen worden, was ich mir zum Abschied
noch wünsche?! – Vor 13 Jahren habe ich die Geldgeschenke an die Organisation „Arche“
überwiesen, die mit ihrer Arbeit behinderten Menschen in eigenen Wohngruppen eine
selbständige Lebensperspektive ermöglicht. Dieses Projekt kommt Menschen in unserem
Nachbarland Polen (Poznan/Posen) zugute. Auch heute existiert dieses Projekt noch – und
ich habe mich entschieden, auch jetzt zu meinem Pfarrwechsel diese Arbeit wieder zu
unterstützen. Sollten Sie also überlegen, mir etwas zum Abschied „mit auf den Weg zu
geben“, dann wäre ich Ihnen für eine Unterstützung dieses Projektes sehr verbunden. Der
Kirchenvorstand hat zudem beschlossen, den Erlös der Kollekte meines
Abschiedsgottesdienstes der ARCHE zu überlassen.
– Kopien über die Arbeit der Organisation liegen zu Ihrer Information ab jetzt hinten in
unseren Kirchen aus, – Spendenquittungen können selbstverständlich über das Pfarrbüro
erbeten werden.
Ich bedanke mich herzlich!
Ihr Pfr. Christoph Hittmeyer
[Aus den Pfarrnachrichten vom 11.11.2007]
Kleidersammlung Friedland
Neben gut erhaltener, sauberer Kleidung nehmen wir auch handliches Spielzeug, Puzzles, Koffer, Reisetaschen mit. |
Wir kommen die Spenden auch abholen. |
Ansprechpartner: Johannes.Reetz – Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular: Stichwort: Friedland |
Die Märtyrer-Ausstellung ist eröffnet!
Prälat Moll war nicht allein zur Eröffnung gekommen. Er hatte eine Schülerin von Edith Stein mitgebracht, die nach der Messe von ihren Erinnerung an die Märtyrerin berichtete. Beide standen während des ganzen Vormittags für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. |
Zur Agape schenkten drei Firmlinge Getränke aus und der Frauenkreis hatte leckere Schnittchen vorbereitet. Somit wurde die Ausstellungseröffnung zu einer runden Sache. |
Prälat Moll bot auch zur Ausstellung passende Literatur zum Kauf an. Pastor Gnatowski erwarb das 2-bändige Werk „Zeugen für Christus“ und stiftete es der Pfarrbücherei. Dort finden Sie auch das Begleitheft zur Ausstellung und den Flyer mit den kommenden Veranstaltungen. |
Die Heilig Kreuz-Kirche ist täglich von 16 – 18 Uhr geöffnet. Nutzen Sie diese Gelegenheit und besuchen Sie diese wichtige Ausstellung und die Kirche Heilig Kreuz, damit auch unser Christuszeugnis noch überzeugender werden kann. |
Weitere Fotos von der Eröffnung der Ausstellung finden Sie in der mauniewei-Bildergalerie -> Heilig Kreuz |
Martinsumzüge in Weidenpesch und Mauenheim
Weidenpesch: |
8. November, Beginn 17:45 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz |
Aufstellung: Floriansgasse, Spitze Jesuitengasse Zugweg: Jesuitengasse, Pallenbergstraße, Ginsterpfad, Wilhelmshavener Straße, Jesuitengasse, Kapuziner Straße, Fehrbellinstraße, Sportstraße, Rennbahnstraße, Scheibenstraße, Rennbahnparkplatz, dort Abbrennen des Martinsfeuers |
Große Martinsverlosung: Lospreis: 50 Cent Gewinn: Warengutschein über ¤ 20,00 |
Losverkaufsstellen: |
Kapuziner Apotheke, Kapuziner Str. 2 |
Metzgerei Heinen, Neusser Str. 658 |
Metzgerei Seuwen, Neusser Str. 557 |
Bäckerei Adolph, Neusser Str. 559 |
Gaststätte „Alte Post“, Neusser Str. 621 |
Gaststätte „Zur alten Zollgrenze“ Neusser Str. 549 |
Gaststätte „Alt Weidenpesch“ BEIM NOBBY, Neusser Str.724 |
Gaststätte „Zur Schmiede“ Neusser Str. 592 |
Dessous „Danielle“, Kapuziner Str.4 |
Zigarren Wilden, Neusser Strasse 523 |
und bei allen Ortsvereinen |
Die Gewinner werden durch Aushang in den Verkaufsstellen bekannt gegeben. Einlösung ab dem 12.11. bei: Metzgerei Heinen Neusser Strasse 658 |
Mauenheim: |
9. November, Beginn 16:30 Uhr in Pfarrkirche St. Quirinus |
Zugweg: Gernotstraße, Eckewartstraße, Neue Kempener Straße, Bergstraße, Guntherstraße, Schmiedegasse, Neue Kempener Straße, Bergstraße, Schulhof der Gemeinschaftsschule dort Abbrennen des Martinsfeuers. An der Toreinfahrt erhaltet ihr zum Abschluss einen Weckmann |
Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit schönen Fackeln den St. Martin begleitet würdet. Eure Eltern bittet Ihr ebenfalls um Teilnahme an dem Zug. |
Märtyrer-Ausstellung in der Hl. Kreuz – Kirche
28.10., 10:00 h, Eröffnung der Ausstellung mit Hl. Messe, Matinee und Agape 1.11., 11.15 h, Festmesse zum Hochfest Allerheiligen mit thematischer Predigt von Pastor Gnatowski | |
3.11., 18:15 h und 4. 11., 11:15 h Hl. Messe mit thematischer Predigt von Pfr. Krämer, Präses der KAB 4.11., 17:00 h, Filmabend für Jugendliche und Erwachsene, „Sophie Scholl“ von Marc Rothemund. | |
7.11., 14:00 h, Führung durch die Ausstellung mit Frau Felicitas Theile, Religionswissenschaftlerin 9.11., 19:30 h, Abschluss der Ausstellung mit einem ökumenischen Gottesdienst, anschl. Agapefeier. | |
Während der Ausstellung ist Hl.- Kreuz – Kirche täglich von 16 – 18 Uhr geöffnet |
Adventsfenster 2007 in Weidenpesch und Mauenheim
Jeden Abend, ab 1.12.2007, um 18 Uhr, steigt die Spannung und es öffnet sich ein neues Adventsfenster. Wir hoffen, dass sich wieder viele Menschen einladen lassen und sich auf den Weg machen werden zu den einzelnen adventlich geschmückten Fenstern und vor den Häusern/Wohnungen die Gelegenheit nutzen, nachdenkliche oder heitere Texte zu hören, sich zu treffen, miteinander zu plaudern, zu singen, bei Glühwein und Kakao Adventsplätzchen zu schmausen und sich auf Weihnachten einzustimmen. Schon der Weg durch den dunklen Adventsabend, den man sich durch eine mitgebrachte Laterne erleuchten kann, wird zu einem Erlebnis – ganz besonders auch für Kinder.
Wie eine Lichtspur durch den Ort erinnern uns die Adventsfenster an unseren Weg auf Weihnachten zu.
Im letzten Jahr haben wir uns sehr darüber gefreut, dass auch einige Nachbarn aus unserer katholischen Schwestergemeinde sich als Gastgeber und Besucher an unserer Aktion beteiligt haben. Inzwischen gibt es ein immer vielfältiger werdendes Adventsfenster- Koch- und Backbuch und eine stetig wachsende kölsche Liedersammlung als Ergänzung für unser traditionelles Liederbuch.
Wer bereit ist, als Gastgeber ein Fenster zu schmücken und Nachbarn und Gäste im kleinen Rahmen vor der Haustür zu bewirten, melde sich bitte bald mit Terminwunsch bei
Pfarrerin Susanne Zimmermann, Telefon: 74 24 72 oder über das MauNieWei.de Kontaktmodul Stickwort: Anmeldung Lebendiger Adventskalender 2007
10 Jahe Kölsch Hätz
Sehr viele Menschen haben ihre Chance schon genutzt, etwas in ihrem Veedel zu bewegen, andere kennenzulernen, sich zu engagieren.
Seitdem die Nachbarschaftshilfe die Arbeit aufgenommen hat – und mittlerweile auch in Mülheim, Poll, Sülz, Klettenberg, Buchheim und Buchforst tätig ist -, konnten mehr als 700 Vermittlungen zwischen Menschen begleitet werden. Unter den Ehrenamtlichen sind Schüler, Studenten, Berufstätige, Ruheständler, Frauen und Männer. Sie helfen dabei, situations- alters- oder krankheitsbedingte
Isolation im Viertel zu durchbrechen und schaffen Begegnung und Kontakt zu Kindern, allein erziehenden Müttern, Behinderten und alten Menschen.
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens von Kölsch Hätz wird in den „Gründer“- Stadtteilen Niehl, Weidenpesch und Mauenheim ein Fest stattfinden.
Kölsch Hätz Mauenheim Niehl Weidenpesch
„Et Veedel lebt: Miteinander – füreinander Kölsch Hätz“
Samstag, 13. Oktober 2007 • 11.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in St. Katharina, Köln Niehl
12.00 bis 17:00 Uhr: Fest mit allen von Kölsch Hätz, Ehemaligen, Freunden,
Förderern und den Kirchengemeinden
im Pfarrzentrum St. Kathrina, Sebastianstr. 126, Köln Niehl
Zu diesem Fest laden alle Mitglieder des Kuratoriums von Kölsch Hätz Mauenheim Niehl Weidenpesch recht herzlich ein und freuen sich sehr, wenn Sie diese Einladung annehmen und mitfeiern.
Pfr. Franz Decker Vorsitzender des Kuratoriums
P.S.: Auch der Gospelchor „InTactSingers“ & special Guests wirken mit.
Wie alles vor 10 Jahren begann: KoelschHaetz Internetauftritt auf MauNieWei.de vor fast 10 Jahren
Gabengang mit Konservendosen
Wir danken Gott und
besinnen uns unseres Umgangs
mit der Schöpfung.
Wie im letzten Jahr lade ich Sie auch in diesem Jahr
zu einem „Gabengang“ ein. Sie sind eingeladen,
eine Konservendose mit Suppe oder einem anderen Fertiggericht
zur Gabenbereitung zum Altar zu bringen.
Mit diesen Konservendosen unterstützen wir dann Hilfsbedürftige unserer Gemeinde
„Et jeiht op Fastelovend an!“
… d’r 11te em 11te steiht vör de Dür! Der Theaterverein „M’r fingen d’r Tex nit“ lädt ein: Ne kölsche Ovend met kölschem Klaaf, Musik un vill Thiater.
Freitag, 26. Oktober um 19.30 Uhr. Pfarrheim Hl. Kreuz, Kapuzinerstr. Entrett: Ömesöns! (Wäm et jefalle hät, dä darf jet en et Körfje wirfe)
Ad Fontes – Messdiener Fahren nach Rom
Wer zur Quelle gelangen will muss bekanntermaßen gegen den Strom schwimmen, was nicht ganz einfach ist. So haben wir in den letzten Monaten dafür gearbeitet, dass die Fahrt für den Einzelnen nicht zu teuer wird. 90 % der von uns angestrebten Summe haben wir mit verschiedenen Aktinenen geschafft. Dank der Spendenbereitschaft vieler Menschen in unseren Gemeinden können wir ein kleine Reisekasse mit nach Rom nehmen, mit der wir dann Eintritte etc. bestreiten werden. Allen Spenderinnen und Spendern einen herzlichen Dank!In Rom werden wir an verschiedenen bedeutenden Kirchen Gottesdienste feiern und eine Papstaudienz ist auch im Programm. Was wir dann alles erlebt haben können sie dann nach unserer Rückkehr nächste Woche lesen.