Tag Archives: zusammenfinden

Abstimmungsergebnis zur künftigen Rechtsstruktur der Pastoralen Einheit Köln-Nippes

„Die insgesamt 12 stimmberechtigten Gremien in den vier Seelsorgebereichen unserer Pastoralen Einheit Köln-Nippes (KGV Nippes/Bilderstöckchen, PGR Nippes/Bilderstöckchen, KV St. Engelbert und Bonifatius, PGR St. Engelbert und Bonifatius, KGV Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, PGR Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, KV St. Dionysius, PGR St. Dionysius, die Pastoralteams) haben gemäß § 3 Absatz 2 des Statuts für die Entwicklung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln über die Option Spurwechsel abgestimmt.
Insgesamt zehn Stimmen wurden für die Fusion zu einer Kirchengemeinde in der Pastoralen Einheit Köln-Nippes abgegeben, zwei Stimmen für die Wahl der „Option Spurwechsel“. Nur mit 10 von 12 möglichen Stimmen für die „Option Spurwechsel“ wäre die erforderliche 4/5-Mehrheit erreicht gewesen. Damit steht das Votum fest, das nun an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gesandt wird: es wird zukünftig eine Pfarrei innerhalb der Pastoralen Einheit Köln-Nippes geben.
Mit der Entscheidung für das Zusammenfinden zu einer Pfarrei haben sich 10 der 12 stimmberechtigten Gremien dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit auf allen Ebenen der künftigen Pfarrei auf die gemeinsame Pastoral auszurichten. Die im kommenden November neu zu wählenden Gremien werden die Aufgabe haben, diese Entwicklung auf den Weg zu bringen und werden dabei weiterhin von dem gemeinsamen Koordinierungsteam unterstützt. Zu den weiteren Beratungen im Koordinierungsteam und in den Gremien gehören die Beschäftigung mit dem konkreten Zeitplan der Fusion, mit dem auch für einige Kirchengemeinden die Übertragung der pfarrlichen Kitas in die neue Trägergesellschaft verbunden ist, sowie Beratungen zu den Entwicklungsfeldern für eine künftige gemeinsame Pastoral. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter www.zusammenfinden.koeln
Allen, die das Zusammenfinden durch ihr Engagement vor Ort, ob in Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand oder Kirchen-gemeindeverband unterstützen, gilt ein herzlicher Dank. Sprechen Sie jetzt darüber, in welcher Form Sie sich auf diesem Weg einbringen können oder möchten, und helfen Sie mit, dass unsere Pastorale Einheit lebendig gestaltet wird.“
Für das Koordinierungsteam –
Pfarrer Temur J. Bagherzadeh
(koord. Pfarrer)

Text: miteinander, Bild: Ausschnitt einer Karte des Erzbistums

Errichtung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln zum 01. September 2023

Liebe Pfarrangehörige, liebe Leserinnen und Leser,
wie im ersten Teil von #ZusammenFinden festgelegt, hat unser Erzbischof zum 01. September 2023 die Pastoralen Einheiten in unserem Erzbistum errichtet. An der rechtlichen Struktur und den Gremien der Pfarreien wird es zunächst keine Änderungen geben. Ein Perspektivgespräch von Gremienvertretern zusammen mit den Pastoralteams unserer Pastoralen Einheit hat im Mai stattgefunden. Die Pfarrgemeinderäte haben sich bereits mehrfach getroffen. In dieser Bezugsgröße des früheren Dekanats Nippes haben regelmäßige Kontakte auf verschiedenen Ebenen lange Tradition. Diese Kontakte werden in der jetzt begonnenen Etappe des Kennenlernens weiter gepflegt werden, vor Ort und in der größeren gemeinsamen pastoralen Einheit. Dazu werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Auch wenn der gesamte Raum der vier Seelsorgebereiche vielen fremd ist, weil sie sich vor allem für einen Kirchort oder einen Gottesdienst oder eine Gruppierung vor Ort einsetzen, um den Glauben dort zu leben, ist das Interesse über den Kirchturm hinaus und das Aufeinanderzugehen sicherlich eine gute Möglichkeit des Kennenlernens.
Nähere Informationen erhalten Sie in dem Proklamandum, das in allen Sonntagsmessen verlesen wird. Alle Neuigkeiten finden Sie auch auf der Webseite www.zusammenfinden. koeln
Ihr Pastor T. Bagherzadeh
Die Pastorale Einheit besteht aus > der Pfarrei St. Dionysius Köln, > den Pfarreien Heilig Kreuz, St. Katharina und St. Clemens und St. Quirinus und Salvator des Seelsorgebereichs Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, > den Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien des Seelsorgebereichs Nippes/Bilderstöckchen und > der Pfarrei St. Engelbert und St. Bonifatius, Riehl/Nippes.

Dies ist ein Auszug einem Bild in der Bilddatenbank des Erzbistums, hochgeladen von Florian Wallot.

Continue reading Errichtung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln zum 01. September 2023

Mut zu gestalten, Kirche sein in den neuen Pastoralen Einheiten

Mit über 20 Gremienmitgliedern und Mitgliedern des Pastoralteams nahm eine große Abordnung aus den Seelsorgebereichen Mauenheim, Niehl, Weidenpesch und St. Dionysius an der Tagesveranstaltung zu den neuen Pastoralen Einheiten teil, die von Seiten des Stadtdekanates und des Katholikenausschuss im Erzbischöflichen Berufskolleg stattfand.

In moderierten Gesprächen standen Florian Wallot von der Hauptabteilung Entwicklung Pastorale Einheiten und Frank Reintgen von der Diözesanstelle Pastoraler Zukunftsweg zu den Fragen „Wie geht es in den zehn neuen Pastoralen Einheiten in der Stadt Köln weiter“, „welche Unterstützung wird vor Ort für die weitere Entwicklung der Strukturen“, aber auch „neuer Formen von Kirche-Sein und Kirche-Werden“ benötigt?, Rede und Antwort. Über all das, was motiviert, sich weiter zu engagieren, kamen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch.

Dazu hielt der Sozialwissenschaftler und Buchautor Dr. Andreas Kusch einen Impulsvortrag mit dem Titel „Im Hören auf Gott gemeinsam neue Wege gehen“. Anschließend stellten sich die Vertreterinnen und Vertreter aller vier Seelsorgebereich der künftigen Pastoralen Einheit zu einem Gruppenfoto auf. Die Gremien haben weitere Termine vereinbart um dafür zu sorgen, dass die weiteren Entwicklungen gut in die Gemeinden kommuniziert werden. Nähere Informationen unter: www.zusammenfinden.koeln.

Text: Heike Radke, Foto: Dominique Rojon