Am Montag, 6. Mai 2019, 17:00 – 19:00 Uhr findet eine Begehung des Nordfriedhofs statt zum Thema
„Wie nutzt die Nachbarschaft den Friedhof?
Und was wäre noch möglich?“
Ausrichter ist das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung, Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier Continue reading Nachbarschaftsgang über den Nordfriedhof | 6. Mai 2019
Category Archives: Allgemeines
Kölsch Hätz
Grundsteinhebung in der Erlöserkirche | 15.4.1951 – 15.4.2019 | 13:30 Uhr
Heute, um 13:30 Uhr hat ein besonderes historisches Ereignis in unserer Erlöserkirche Köln Weidenpesch stattgefunden: Heute vor 68 Jahren wurde um 13.30 Uhr der Grundstein in die neue Erlöserkirche unter großer Beteiligung der Gemeinde und Nachbarschaft gelegt.

Das haben wir zum Anlass genommen unter Leitung unseres Bautenkirchmeisters heute zur selben Zeit den Grundstein wieder zu heben und vor dem Abriss zu sichern.
Es war ein bedeutender Moment, als die goldfarbene Messingrolle aus der Wand heraus kam und man ins Freie schauen konnte.
Continue reading Grundsteinhebung in der Erlöserkirche | 15.4.1951 – 15.4.2019 | 13:30 Uhr
Glockenläuten 25.04.2019 | 11-13 Uhr
Am Donnerstag, 25. April 2019 läuten zwischen 11 und 13 Uhr die Glocken der Evangelischen Erlöserkirche, Derfflinger Straße 9, Weidenpesch.
Alle in der „Glockenläuteordnung“ vorgesehenen Klangfolgen werden nacheinander erklingen und so die seltene Möglichkeit geben, das gesamte Spektrum des Glockenturmes einmal zu erleben: von einer einzelnen Glocke bis zum Vollgeläut.
Die Renovierung des Kapellchens Neusser Straße hat begonnen
Seit Anfang April ist das Kapellchen an der Ecke Neusser-/ Scheibenstraße eingerüstet. Sichtbares Zeichen, dass nun die Renovierungsarbeiten Fahrt aufnehmen.
Diese Renovierung geht auf eine Initiative der Schützenbruderschaft St. Stephanus zurück. Viele kleine und einige große Sponsoren wurden gefunden, Abstimmungen mit den zuständigen Stellen der Stadt wurden geführt und geeignete Handwerksbetriebe gesucht. Nun fangen die Arbeiten an!
Die genaue Ausführung der Arbeiten wird mit der Stadt abgestimmt: der Dachbelag wird aus handgeschlagenen altdeutschen Schieferplatten bestehen. Holzsorte und Putzmaterial werden dem Kapellchen gerecht werden. Dies alles geschieht unter der Projektleitung der Schützen.
In der Zwischenzeit wird die Stephanus-Figur von einen Kunst-Sachverständigen überholt.
Sorgen machen noch Fußgänger, die nicht, wie vorgesehen, hinter dem Kapellchen lang gehen, sondern auf die Fahrbahn treten. Es ist nicht auszuschließen, dass die Stadt deshalb eine Fahrbahnverendung einrichtet.
Wie lange werden die Arbeiten dauern? Wir hoffen, dass wir noch vor den Sommerferien in einer kölsch-katholischen Feier mit Prozession und Platzkonzert die Stephanus Figur wieder in das dann renovierte Kapellchen bringen können.
Flohmarkt der KiTa Hl. Kreuz | 22.3.2019
Neue Heimat für alte Schätze – eine kirchenpädagogische Schatzsuche | 16.3.2019 14 Uhr
Welche Gegenstände in unseren Kirchen sind mir so wichtig und kostbar, dass ich mehr über sie erfahren möchten? Welche Dinge, ob künstlerisch wertvoll oder nicht, sind für uns Heimat oder gehören zu unserer Geschichte, so dass wir sie in unsere neue Kirche mitnehmen wollen? Was bedeutet Heimat in einem Kirchraum für uns? Meist sind es die Menschen, mit denen wir besondere Ereignisse und Feste, Gottesdienste und Gespräche in den Kirchen erlebt haben. Manchmal aber verbinden wir auch mit bestimmten Gegenständen heimatliche Erinnerungen und Gefühle, wie den Kirchenfenstern, den Glocken, dem Kreuz oder dem Taufstein.
Sternsinger: Dank vom Kindermissionswerk
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. bedankt sich für unsere Spende. Hier ein Auszug aus diesem Schreiben:
Pilger-und Studienreise | 4. – 14. Sept. 2019
Thorn – Ermland mit Allenstein – Masuren mit Lötzen – Posen
Erfahrungen und Begegnungen in Ermland und Masuren
Geistliche Begleitung: Pfarrer Josef Felix Gnatowski
Liebe Pilgerinnen und Pilger! Köln, 8. Februar 2019
Diese Pilger- und Studienreise soll zu den Wurzeln zurückführen. Meine Wurzeln liegen bekanntlich im Ermland (Warmia) und unsere erste Pilgerreise vor 18 Jahren hatte auch dieses Ziel. Für viele Reisende ist besonders Ermland und Masuren (Warmia i Mazury) ein Sehnsuchtsland geblieben. An vielen bedeutenden Orten werden wir die Heilige Messe feiern. Das schöne Äußere schafft auch eine innere Tiefe und eine tragende Glaubensgemeinschaft. Eine eindrucksvolle Pilger- und Studienreise in Kooperation mit dem Reisebüro POLEN-REISEN wartet auf Sie.
Ihr Pilgerführer Josef Felix Gnatowski, Pfarrer
Photo: F.J. Gnatowski
Kindersitzung St. Quirinus | 10.2.2019
Einlass: 14.45 Uhr Beginn: 15.00 Uhr Eintrittspreis: 9 €
Pfarrsaal St. Quirinus, Bergstr., Köln-Mauenheim.
Getränke und ein kleiner Imbiss sind im Eintrittspreis enthalten.
Altersempfehlung ab 6 Jahre
Vorverkaufsstellen: Elefantenapotheke • Pfarrbüro • Elektro Kastenholz • P+M Reisen und Barbara Labusch Telefon 02 21-26 10 90 73
Bei unserem Kinderkarneval wird nicht “GESCHOSSEN”. Lasst daher Eure Pistolen und Gewehre zu Hause.
Ohne Begleitperson, für Aufsicht ist gesorgt. Theke ist für Eltern geöffnet.