All posts by Christoph.Stein

Corona-Virus | Impfungen im Bezirksrathaus Nippes | 4., 5., 11., 12., 18.,19. Dezember 2021

„Da die Impfaktion am vergangenen Wochenende im Bezirksrathaus Nippes ein toller Erfolg war, wollen wir weiter machen.

Bitte helfen Sie uns bei der Ankündigung dieser Impfaktionen, indem Sie die Information an ihre Kontakte weiterleiten.

Corona-Virus – Impfungen im Bezirksrathaus Nippes

Im Bezirksrathaus Nippes werden an den kommenden Wochenenden bis kurz vor Weihnachten Corona-Virus – Impfungen angeboten.


Wann: Samstag (4./11./18. Dezember 2021) und Sonntag (5./12./19. Dezember 2021)
             jeweils von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Wo: Bezirksrathaus Nippes, Neusser Straße 450 in 50733 Köln, Nebeneingang 2 (parallel zur Hochbahn)

Wer: Geimpft werden alle Impfberechtigten ab 18 Jahre(mit Ausnahme schwangerer Frauen).

Neben Erst- und Zweitimpfungen werden auch Dritt- oder Auffrischungsimpfungen angeboten. Sie benötigen keinen Termin. Kommen Sie einfach vorbei. Es wird geimpft, solange der Vorrat reicht.

Angeboten wird ausschließlich der mRNA-Impfstoff Spikevax (Vaccine Moderna).

Bitte bringen Sie folgendes mit:

– Impfausweis (sofern vorhanden)
– Versichertenkarte
– Personalausweis oder vergleichbares offizielles Dokument (für Privatpatienten)
– Kugelschreiber
– ausgefüllte Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt. Diese sind zu finden unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-
19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und

herzliche Grüße aus Nippes
Im Auftrag

Ralf Mayer
Amtsleiter
Stadt Köln- Die Oberbürgermeisterin
Bürgeramt Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln“

Lebendiger Adventskalender 2021

Aufgrund der aktuellen Pandemielage gibt es leider auch in diesem Jahr wieder keinen Lebendigen Adventskalender in unseren Veedeln.

Für das kommende Jahr 2022 kündigen wir schon mal die Auferstehung des Lebendigen Adventskalenders zu Beginn des neuen Kirchenjahres 2022/23 an.

Der Auftakt wird am 1. Dezember 2022 vor der neuen Erlöserkirche, Derfflinger Str. 9 stattfinden

Wer macht sonst noch mit? Sie haben also nur noch ein Jahr Zeit, sich den schönsten Abend für Ihr persönliches Adventsfenster auszusuchen und zu reservieren.

Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht | Kann so etwas heute wieder geschehen? | 09.11.2021 – 19 Uhr – Kirche St. Clemens

Herzliche Einladung zum Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938.
Kann so etwas heute wieder geschehen?

Beobachtungen aus diesen Tagen In diesen Tagen hören wir wieder von antisemitischer Hetze. Anschläge auf jüdische Einrichtungen in den letzten Jahren zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch aktuell ist. Wir wollen Beobachtungen von heute teilen.

Kann so etwas wie 1938 wieder passieren?

Was können wir gegen Antisemitismus und Hetze tun?

Musik Sebastian Schmoock, Orgel

Dienstag, 9. November 2021 um 19 Uhr
in der Kirche St. Clemens Friedrich-Karl-Str. 222, 50735 Köln-Niehl

AK Ökumene: Segen | Glaube im Gespräch (27.9) & Gottesdienst (3.10.)

Der Arbeitskreis Ökumene mit der Ev. Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch, Kath. Pfarrverband Mauenheim, Niehl Weidenpesch und der Armenisch Apostolischen Gemeinde Köln

Der AK Ökumene bietet zwei Veranstaltungen zum Thema Segen an:

Der Segen gehört zu jedem Gottesdienst fest dazu. Dabei gibt es verschiedene Formen und auch das Verständnis, was gesegnet werden kann, ist in den Konfessionen unterschiedlich.
Vorstellung und Gespräch über das, was es für Segensformen gibt und was Segen für einen persönlich bedeutet, werden eingerahmt von Liedern des Kirchenchores der Ev. Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch.
Gesprächsabend mit Liedern: Montag, 27.9.2021 – 19 Uhr – Philipp Nicolai-Kirche, Mauenheim, Nibelungenstraße 62

Segen und Segnungen kommen in der Bibel an verschiedenen Stellen vor. Sie bilden die biblische Grundlage dieses Gottesdienstes.
Wer möchte, kann auch einen persönlichen Segen im Gottesdienst zugesprochen bekommen.
Ökumenischer Gottesdienst: Sonntag, 3.10.2021 – 18 Uhr – St. Clemens, Friedrich-Karl-Straße 222, Niehl

Hygieneinformation: https://kirche-mauwei.de/corona

Spendenmöglichkeiten Hochwasserkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis

Bilder von Städten und Dörfern im Rhein-Erft-Kreis und Umgebung, die im Wasser versinken, lösen große Betroffenheit aus. Erftstadt gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd, die beiden dortigen Gemeinden, die Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt und die Evangelische Kirchengemeinde Lechenich, sind selbst betroffen, leisten aber Hilfe, soweit sie es können. Darüber hinaus sind viele weitere Orte in anderen Landesteilen betroffen.

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen haben ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet für Menschen, die besonders schwer von der Katastrophe betroffen sind.

Alternativ könnnen sie auch überweisen:

Empfänger: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL
IBAN: DE79 3506 0190 1014 1550 20
Stichwort: Hochwasser-Hilfe

Gemeinsam mit den regionalen Diakonischen Werken organisiert das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe Hilfen. Dazu hat die Diakonie RWL einen Krisenstab eingerichtet und steht im Kontakt zur Zentrale der Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin.

Kleidersammlung für Bethel | 18.06.2021 & 25.06.2021 | 17-18 Uhr

In der Philipp Nicolai-Kirche in Köln Mauenheim finden am 18.6. und 25.6., jeweils von 17 bis 18 Uhr, Kleidersammlungen für von Bodelschwinghsche Stiftung Bethel statt.

Was kann in die Kleidersammlung?
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).

Nicht in die Kleidersammlung gehören:
Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Continue reading Kleidersammlung für Bethel | 18.06.2021 & 25.06.2021 | 17-18 Uhr

3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt | Anmeldungen bis 25. April

Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt/Main findet in diesem Jahr digital und dezentral vom 13. bis 16. Mai 2021 statt.

Viele Veranstaltungen können spontan online besucht werden.

Workshops, Bar-Camp und mehr
Für einige Veranstaltungen beim digitalen ÖKT ist eine vorherige Anmeldung bzw. Reservierung notwendig.

Registrieren Sie sich dazu auf der Webseite oekt.de unter „Mein ÖKT“-Konto und legen Sie sich dort als kostenfreies Ticket einen ÖKT-Pass zu. Sowohl in der App als auch auf unserer Webseite finden Sie in der Veranstaltungsansicht von reservierungspflichtigen Veranstaltungen ein Plus-Zeichen (unterhalb des Sterns, mit dem Sie diese Veranstaltung Ihren Favoriten hinzufügen können). Klicken Sie auf das Plus und stellen Sie so eine Reservierungsanfrage. Bei digitalen Workshops ist nur eine Reservierung pro Person möglich, bei Veranstaltungen vor Ort in Frankfurt können Sie für bis zu 5 Personen aus Ihrem Haushalt reservieren. Sie haben für Ihre Reservierungsanfragen Zeit bis zum 25. April.