Archiv der Kategorie: Ökumene

Lebendiger Adventskalender 2022 | 27.11. – 24.12.2022

Jeden Abend im Advent ein neues Adventsfenster in unserer Nachbarschaft: Diesmal in Mauheim, Weidenpesch und Longerich

Mit den ökumenischen Gastgeberinnen und Gastgebern wollen wir in diesem Jahr wieder gemeinsam in die Adventszeit aufbrechen und uns für die Nachbarschaft öffnen.

Lassen wir uns inspirieren von Menschen, die wie die Heilige Familie, die Sterndeuter oder die Hirten aufgebrochen sind oder aufbrechen mussten.

Vertrauen wir dem Licht, das uns entgegen kommt.

Das feiern wir mit kurzem Programm und kleiner Bewirtung.

Alle sind herzlich eingeladen, Gast vor einem Haus
in unseren Veedeln Longerich, Mauenheim und Weidenpesch zu sein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach spontan vorbei.Die Adventsfenster können Sie auch bei einem Spaziergang bis ins neue Jahr bewundern.

Weitere Informationen unter https://Lebendiger-Adventskalender.INFO

Wir öffnen unsere Fenster – schauen Sie bei uns herein!

Lebendiger Adventskalender 2022 | 27.11. – 24.12.2022 weiterlesen

Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht | Kann so etwas heute wieder geschehen? | 09.11.2021 – 19 Uhr – Kirche St. Clemens

Herzliche Einladung zum Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938.
Kann so etwas heute wieder geschehen?

Beobachtungen aus diesen Tagen In diesen Tagen hören wir wieder von antisemitischer Hetze. Anschläge auf jüdische Einrichtungen in den letzten Jahren zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch aktuell ist. Wir wollen Beobachtungen von heute teilen.

Kann so etwas wie 1938 wieder passieren?

Was können wir gegen Antisemitismus und Hetze tun?

Musik Sebastian Schmoock, Orgel

Dienstag, 9. November 2021 um 19 Uhr
in der Kirche St. Clemens Friedrich-Karl-Str. 222, 50735 Köln-Niehl

AK Ökumene: Segen | Glaube im Gespräch (27.9) & Gottesdienst (3.10.)

Der Arbeitskreis Ökumene mit der Ev. Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch, Kath. Pfarrverband Mauenheim, Niehl Weidenpesch und der Armenisch Apostolischen Gemeinde Köln

Der AK Ökumene bietet zwei Veranstaltungen zum Thema Segen an:

Der Segen gehört zu jedem Gottesdienst fest dazu. Dabei gibt es verschiedene Formen und auch das Verständnis, was gesegnet werden kann, ist in den Konfessionen unterschiedlich.
Vorstellung und Gespräch über das, was es für Segensformen gibt und was Segen für einen persönlich bedeutet, werden eingerahmt von Liedern des Kirchenchores der Ev. Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch.
Gesprächsabend mit Liedern: Montag, 27.9.2021 – 19 Uhr – Philipp Nicolai-Kirche, Mauenheim, Nibelungenstraße 62

Segen und Segnungen kommen in der Bibel an verschiedenen Stellen vor. Sie bilden die biblische Grundlage dieses Gottesdienstes.
Wer möchte, kann auch einen persönlichen Segen im Gottesdienst zugesprochen bekommen.
Ökumenischer Gottesdienst: Sonntag, 3.10.2021 – 18 Uhr – St. Clemens, Friedrich-Karl-Straße 222, Niehl

Hygieneinformation: https://kirche-mauwei.de/corona

DAS LEHRHAUS

Eine Bildungsreihe der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

Die Idee eines LEHRHAUSES geht zurück auf eine 1920 bis 1927 in Frankfurt bestehende und von Franz Rosenzweig gegründete Bildungseinrichtung. »DAS LEHRHAUS soll uns lehren, warum und wozu wir sind.« So beschrieb Franz Rosenzweig die Ziele des LEHRHAUSES. Eine Einrichtung, die der jüdischen Erwachsenenbildung diente und allen offenstand, die lernen wollten. Nicht irgendwie und irgendwas, sondern jüdische Tradition im und für den Kontext der Moderne, oder wie es Rosenzweig formulierte, »ein Lernen nicht mehr aus der Tora ins Leben hinein, sondern umgekehrt, aus dem Leben, aus einer Welt, die vom Gesetz nicht weiß (…), zurück in die Tora.«

DAS LEHRHAUS weiterlesen

3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt | Anmeldungen bis 25. April

Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt/Main findet in diesem Jahr digital und dezentral vom 13. bis 16. Mai 2021 statt.

Viele Veranstaltungen können spontan online besucht werden.

Workshops, Bar-Camp und mehr
Für einige Veranstaltungen beim digitalen ÖKT ist eine vorherige Anmeldung bzw. Reservierung notwendig.

Registrieren Sie sich dazu auf der Webseite oekt.de unter „Mein ÖKT“-Konto und legen Sie sich dort als kostenfreies Ticket einen ÖKT-Pass zu. Sowohl in der App als auch auf unserer Webseite finden Sie in der Veranstaltungsansicht von reservierungspflichtigen Veranstaltungen ein Plus-Zeichen (unterhalb des Sterns, mit dem Sie diese Veranstaltung Ihren Favoriten hinzufügen können). Klicken Sie auf das Plus und stellen Sie so eine Reservierungsanfrage. Bei digitalen Workshops ist nur eine Reservierung pro Person möglich, bei Veranstaltungen vor Ort in Frankfurt können Sie für bis zu 5 Personen aus Ihrem Haushalt reservieren. Sie haben für Ihre Reservierungsanfragen Zeit bis zum 25. April.

#beziehungsweise Eine jüdisch-christliche Soiree| Sonntag, 31. Januar | 18:00–19:30h

mit Rabbiner Yechiel Brukner (Synagogen-Gemeinde Köln) und
Weihbischof Rolf Steinhäuser (Erzbistum Köln)
Moderation: Thomas Frings (Referat Dialog und Verkündigung im Erzbistum Köln)
Musikalische Gestaltung: Samuel Meller; Thomas Frerichs
Leitung: Superintendentin Susanne Beuth, Vorsitzende der ACK KölnOnline
Veranstaltung: Sonntag, 31. Januar | 1800 – 1930 www.321.koeln#beziehungsweise
Eine jüdisch-christliche Soiree Im Jahr 2021 findet an vielen Orten in Deutschland das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt. Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland werden vielfältig und lebendig sichtbar – auch als deutliches Zeichen gegen einen wachsenden Antisemitismus.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln lädt zum Beginn dieses Jahres 2021 sehr herzlich zu einer jüdisch-christlichen Soiree mit dem Rabbiner der Synagogen-Gemeinde Köln, Yechiel Brukner, und seinem christlichen Gesprächspartner, Weihbischof Rolf Steinhäuser, ein. Beide werden in ihrem Gespräch die Tiefe und Weite der jüdisch-christli-chen Beziehung auf der Grundlage der Heiligen Schriften Israels und der Kirche zu ermessen versuchen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Soiree aufgezeichnet und ab dem 31.01.2021, 18 Uhr über Youtube veröffentlicht. Den Link zum Video, dazu alle Veranstaltungen der christlichen Kirchen in Köln zum Gedenk-jahr „1700 Jahre Judentum in Deutschland“, finden Sie auf www.321.koeln.
Online Veranstaltung: Sonntag, 31. Januar 2021 | 1800 – 1930 abzurufen über www.321.koeln.