Ochs und Esel oder Pferd und Katze – ökumeischer Gottesdienst auf dem Pferdeschutzhof

In der festlich geschmückten Stallgasse lauschten nicht nur ehrenamtliche Helferund Besucher des Pferdeschutzhofes, sondern auch eine Katze und das Pferd „Lady“, den Worten von Pfarrer Gnatowski und Pastorin Albaum.Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst durch den Chor von St. Severin aus Lövenich.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand auf dem Pferdeschutzhof ein Weihnachtsmarkt mit verschieden Aktionen statt.
Mehr Bilder vom ökumenischen Gottesdienst finden Sie in unserer Bildergalerie

Infomationen zum Pferdeschutzhof finden Sie direkt auf der Website des Pferdeschutzhofes.

Madonna im Grünen – Eine Kapelle an geweihtem Ort

Das alte Merheim war noch ländlich geprägt. Während der Zwanziger und Dreißiger erweitert sich die Stadt Köln schnell in Richtung des Vorortes. 1929 wird der Neubau einer großen Kirche für Merheim geplant. 1931 wird die heutige Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ fertig gestellt und eingesegnet. Die feierliche Kirchweihe fand am 10.06.1934 statt.
 
Die Zeit der Nazi-Herrschaft und des 2. Weltkrieges beendet diese positive Zeit. Viele Häuser in Merheim werden zerstört. Die Stephanuskirche wird während des Krieges stark beschädigt.
 
1945 ist der Krieg beendet und – Maria sei gedankt – es kehrt Friede in Merheim ein. Die Bevölkerung beginnt mit der Wiederherstellung des Ortes. 1949 wird Johannes Fürtjes Pfarrer in Merheim; Pastor Fürtjes begleitet die Aufbauzeit im Stadtteil und entfaltet innerhalb der Kirche große Bautätigkeiten; das Pastorat wird gebaut, er wirkt am Bau der „Christ König“ Kirche in der Gartenstadt mit; er baut später das Pfarrheim und den Kindergarten von „Heilig Kreuz“.
 
Pastor Fürtjes trifft in Merheim auf Thomas Carl Tromm, der in dieser Zeit die Fabrikationsstätten für Wachs-Rohstoffe in Weidenpesch ausbaut. Thomas Carl Tromm war froh, dass die Familie die Kriegzeiten wohlbehalten überstehen konnte und das Unternehmen erhalten geblieben war. Seine Dankbarkeit wollte er durch ein gutes Werk für die Kirchengemeinde zum Ausdruck bringen. Pastor Fürtjes und Thomas Carl Tromm waren freundschaftlich verbunden. So entstand unter Anregung des hochwürdigen Herrn Pastor die Idee, an der Stelle der alten Stephanuskirche eine Marienkapelle zu errichten. Es gab diverse Entwürfe für die neue Anlage; einige Entwürfe waren wesentlich größer dimensioniert als der dann ausgeführte Bau. Der realisierte Entwurf beinhaltet die konsequente Umsetzung des Sechseckes, des Firmenzeichens der Wachsfabrik, im gesamten Baukörper. Dieser Entwurf stammt von Sohn Carl Tromm.
 
Die Kapelle wurde errichtet aus den alten Feldbrandsteinen der Stephanuskirche, die aus den Trümmern gesammelt und vom alten Mörtel befreit wurden. Thomas Carl Tromm realisierte das Vorhaben mit treuen Mitarbeitern der Wachsfabrik in den Jahren 1953 und 1954, wie der Betriebsablauf des Un- ternehmens es nebenher zuließ. Maurermeister Olk, der Steinmetz Stollenwerk und Malermeister Vogt schafften den Baukörper von den Fundamenten an. Der Dachstuhl mit dem verschieferten Schleppdach war aufgrund des ungewöhnlichen Grundrisses schwer zu verwirklichen. Erfahrene Zimmerleute wurden herangezogen.
Tabernakel in der Kapelle Madonna im Gruenen
Die Fenster und Türen, die inneren Gitter, der Tabernakel und die Kerzenleuchter stammen aus der unermüdlichen Arbeit des Schlossermeisters Hloch. Pastor Fürtjes und Thomas Carl Tromm kümmerten sich intensiv um Gestaltung und Einrichtung und brachten Freude und Liebe zum Detail ein. Die Fenster wurden entworfen in Anlehnung an die Fenster von „Heilig Kreuz“. Die kleine Glocke stellte der Glockengießermeister Engelbert Gebhard aus Kempten im Allgäu her. Die Bilder mit dem Lebensweg Jesu stammen aus Bayern und sind eine Stiftung der Farbwerke Hoechst. Die Figuren der Madonna, des Heiligen Stephanus und des Heiligen Thomas wurden in Kevelaer entworfen und geschnitzt.
 
Am 4. Dezember 1954 ist die Kapelle fertig gestellt und die Benedizierung durch Weihbischof Wilhelm Cleven wird gefeiert.
 
Mahnmal für den Frieden…
Das Empfinden der Gemeinde und die Bedeutung des Bauwerks verdeutlicht ein Vers des damaligen Kaplan Dahmen zur Benedizierung :

Geweihtes Land,
auf dem nun die Kapelle steht,
wo einst die Kirche Merheims stand,
und über ein Jahrtausend
klingt hier das Gebet.
Auf dieser Friedensstätte
barg man die Toten in die Gruft,
bis aus dem dunklen Grabesbette
Posaunenschall sie zu Gerichte ruft.
Du stille Kapelle,
Du birgst die vielen Namen,
die aus des Krieges Hölle
nicht mehr zur Heimat kamen.
Im Marianischen Jahre
erbaut durch frommen Stiftersinn,
das jeder hier erfahre
die Huld der Friedenskönigin.
Mariengarten –
darin die Mutter Ihre Kinder führt,
und alte Leute träumend warten,
das die Madonna ihre Gebrechen spürt.
Gesegnete Erde,
aus Deinem Boden sproßt das junge Grün;
so gib´, Maria,
daß uns Dein Segen we rde:
laß Weidenpesch zu Dir erblühn.
 
 
Vertrauen auf Maria …
Die harten Kriegzeiten hatten bei den Menschen den Glauben an Schutz und Hilfe der Gottesmutter Maria gefestigt. Man verspürte Dankbarkeit und Gottvertrauen; daraus erwuchs Zuversicht und Tatkraft für die Zukunft. In den folgenden 50 Jahren wurde die Kapelle für Marienandachten, für Hochzeiten, Jubiläen und Taufen genutzt. In den Sechziger und Siebziger Jahren war es eine gute Gewohnheit, die Kapelle an einem Nachmittag der Woche zu öffnen. Passanten waren zur Andacht und zum stillen Verweilen in der Marienkapelle gebeten. Für die Öffnung und vieles andere sorgte sehr engagiert über lange Zeit Frau Marianne Müller.
 
Leider ist schon seit einigen Jahren das Verweilen in der Kapelle Madonna im Grünen nicht mehr möglich. Nachdem Einbrüche und Beschädigungen vorgefallen waren, wurde von der regelmäßigen Öffnung abgesehen. Erfreulich ist die in den letzten Jahren verstärkte Nutzung des kleinen Hauses in den Marienmonaten. Ebenso positives Interesse weckt die Kapelle bei Kindern und Jugendlichen der Kirchengemeinde.
 
Vielleicht wäre ein Verweilen in der Marienkapelle oder schon ein Innehalten bei Anblick des Gebäudes aus der Grünanlage wohltuend für die Menschen unserer Zeit.
Statue Madonna im Gruenen in der Kapelle Madonna im Gruenen

 
Madonnen-Statue in der Marienkapelle…
Zur Benedizierung war die Madonnen- Statue und die Statue des Heiligen Stephanus und des Heiligen Thomas noch nicht fertig gestellt. Im Marianischen Jahr 1954 wurde die Fatima-Madonna durch die Kirchengemeinden von Köln getragen.
 
Diese Statue hatte Kardinal Frings anlässlich des 100. Jahrestages des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Mariä und des 40. Jahrestages der Erscheinung von Fatima anfertigen lassen. Die Statue wurde unter großer Beachtung zu allen Kirchen geleitet und war am 4. Dezember 1954 in der Kapelle, als Weihbischof Wilhelm Cleven die Benedizierung vollzog. Die Fatima- Madonna wurde am 8. Dezember 1954 zum Fest Maria Empfängnis, dem Hochfest des Kölner Dom, in die Domkirche getragen. Kardinal Frings gab die Statue später nach Morsbach-Alzen im Oberbergischen Kreis.
 
Für eine kurze Dauer stand nach der Benedizierung die barocke Merheimer Madonna mit Kind in der Kapelle. Diese Madonnen-Statue befand sich seit etwa 1900 in der Stephanuskirche. Heute ist die Merheimer Madonna in der Pfarrkirche Heilig Kreuz an hervorgehobener Stelle positioniert.
 
Die „Madonna im Grünen“, geschnitzt in Eichenholz, wurde einige Monate nach der Benedizierung in der Kapelle aufgestellt und ist seitdem der eigentliche Mittelpunkt im Inneren des Raumes. Die Statue ist in schlichter Form gehalten; die Gesichtszüge ähneln ein wenig der Merheimer Madonna. Der Mantel gibt der Figur eine besondere Ausstrahlung. Die Madonna wendet sich dem Kind zu und wirkt gleichzeitig ansprechbar. Der weit ausgebreitete Mantel bietet ´Schirm und Schild´ für das Kind und die Gemeinde. Die Madonna ist gekrönt und wird so ausgewiesen als Königin der Welt. Die Madonna aus der Kapelle ist heute nur demjenigen bekannt, der die Andachten besucht und diesen Ort von innen kennt.
 
Baudenkmal in Weidenpesch…
Seit 1995 ist die Kapelle Madonna im Grünen und die umgebende Anlage in die Denkmalliste des Landes Nordrhein-Westfalen eingetragen. In der Begründung der Denkmalbehörde wird nicht nur der alte Kirchen-Standort gewürdigt, sondern ebenso die Lage im alten Ortszentrum von Merheim, dessen Straßenzüge hier weitgehend erhalten sind. Die Baubeschreibung des Konservators ist ausschweifend gefasst und spricht jedes Detail des Gebäudes an:
Die Glocke in der Kapelle Madonna im Gruenen

„ .… ein geosteter Saalbau auf sechseckiger Grundfläche, an den Längsseiten des Sechsecks im Westen und Osten querrechteckige Querjoche angefügt, gerader Chor-Abschluss, …seitlich zu den Traufseiten mithin spitz zulaufendes abgeschlepptes Schieferdach … Dachreiter mit Glocke… Bauherr und Architekt legten der Gestalt des Kapellengebäudes ein symbolträchtiges Motiv zugrunde und dokumentieren somit einen Aspekt schöpferischer Gestaltungsweisen in Form der durch Architektur gestalteten Umwelt. Diese gestaltbildende Qualität des Gebäudes ist charakteristischer Ausdruck für das Bauschaffen der 50er Jahre, und vermittelt heute noch aussagekräftig die Bemühungen der Zeitgenossen auf der Suche nach neuen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten der Zeit…“
 
Die Beschreibung des Konservators ist interessant; – möge der denkwürdige Ort immer mit Leben und Glauben erfüllt sein!

Glasfenster in der Kapelle Madonna im Gruenen

 
50 Jahre und weiter …
In den zurückliegenden Jahrzehnten leuchtete jährlich zur Weihnachtszeit ein Weihnachtsbaum aus dem Chorraum der Kapelle. Zum anstehenden Jubiläum wird die Kapelle durch ein neues Nachtlicht am Abend hell leuchten und Aufmerksamkeit einfordern.
 
Der Martinszug der Pfarre Heilig Kreuz begann in diesem Jahr an der Marienkapelle. Das Licht der Kapelle erstrahlte erstmalig mit den Laternen der Kinder und wird bis in die Weihnachtszeit regelmäßig am Abend leuchten.
 
Es wäre wünschenswert, dass die Kapelle auch zukünftig von der Gemeinde angenommen und genutzt wird. Die Menschen mögen sich hier zuhause fühlen und diesen Ort als einen Teil der Pfarrkirchen Heilig Kreuz, St. Quirinus und Salvator ansehen. Für die Marienkapelle wäre diese positive Akzeptanz das Wichtigste zum Jubiläum und für die Zukunft.
 
Es wird eine Freude sein, zusammen mit Herrn Weihbischof Manfred Melzer den Festgottesdienst am 4. Dezember 2004 zu feiern.     

Festlichkeiten zum 50. Geburtstag der Kapelle Madonna im Grünen

1. Adventssonntag (28. November)
11.15 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche Heilig Kreuz unter Mitwirkung derMandolinen-Konzert-Gesellschaft „Harmonie“ Köln, anschließend bietet das adventliches Pfarrfest im Pfarrheim folgendes Angebot:- Weihnachtsbuchausstellung unserer Bücherei- „Christkindl – Markt“- Adventliches Musikprogramm- Basteln für Kinder- Erbsensuppe und Schmalzbrote (bis 14.00 Uhr) Kaffee, Kuchen, Glühwein.


Der Erlös geht zur Hälfte an das Werk der Schwester Berta in Bombay, Indien. Kuchenspenden erwünscht!

Mittwoch (1.Dezember)
06.00 Uhr Frühschicht in der Kapelle Madonna im Grünen

Freitag (3. Dezember)
09.00 Uhr Frauenmesse in der Kapelle Madonna im Grünenanschließend Frühstück im Pfarrheim

Freitag (3. Dezember)
20-24 Uhr „JugendNacht der offenen Kirche Heilig Kreuz“

Samstag – 50. Jahrestag der Benedizierung (4. Dezember)
17.00 Uhr Prozession zur Kapelle Madonna im Grünenund Festmesse in der Pfarrkirche Heilig Kreuz mit Herrn Weihbischof Manfred Melzer. Die Kirchenchöre von Heilig Kreuz, Salvator, St. Clemens und St. Quirinus singen die „Missa Regina Pacis“ von Heinrich Lemacher unter Mitwirkung eines Bläserensembles. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Mittwoch – Mariä Empfängnis (8. Dezember)
16.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche Heilig Kreuz mit Spendung des Krankensalbung

St. Martinszug der KiTa startet an der Kapelle Madonna im Grünen

Vor 50 Jahren, am 4. Dezember 1954, wurde die Kapelle benediziert, was in etwa einer Kirchweihe entspricht. Diesen runden Geburtstag begehen wir mit einer Festwoche. Die Festlichkeiten beginnen am 28.11. mit dem adventlichen Pfarrfest und enden am 8. Dezember (Maria Empfängnis) mit einer Krankensalbung. Das ausführliche Programm werden wir hier noch vorstellen. Aber im Vorgriff auf dieses Ereignis hat die Familie Tromm eine besondere Innenbeleuchtung in der Kapelle installieren lassen. Diese wird am 10. November um 17.00 Uhr im Rahmen der St. Martin-Zuges der KiTa erstmalig in Betrieb genommen. Die Kapelle erstrahlt dann passend zum St. Martinsfest.

Kindermusical „Jona“

Kinder aus der Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch haben dieses Musical unter der Leitung von Kirchenmusikerin Claudia Griesser in den Herbstferien eingeübt.Der Eintritt ist frei. Spenden zum Erhalt der kirchenmusikalischen Arbeit der Gemeinde sind sehr willkommen

Einladung zur Vorlesestunde

Die Zielgruppe sind Kinder des 1. und 2. Schuljahres. Die Vorleser arbeiten ehrenamtlich, haben selbst Freude an Büchern und wollen dies Kindern vermitteln. Vorgelesen werden spannende oder lustige Geschichten, die die Phantasie anregen. Die Vorlesestunde findet im Raum der katholischen öffentlichen Bücherei Heilig Kreuz statt, also Ecke Jesuitengasse / Kapuzinerstr. Der Termin ist jeweils donnerstags von 15:05 bis ca. 16:00 Uhr. Es ist keine Voranmeldung notwendig und die Stunde ist für die Teilnehmer kostenfrei.Das Team von LeseHätz freut sich auf Euch.Nähere Infos können Sie hier

Seelsorgebereich MAUenheim/NIEhl/WEIdenpesch

Der alte Name unserer Pfarreien lautete Seelsorgebereich B im Dekanat Köln Nippes. Nun folgte das Generalvikariat unserem Vorschlag und die verschiedenen Hauptabteilungen des Generalvikariats wurden angewiesen, zukünftig den Namen Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch zu verwenden. Diese Mitteilung erreichte uns mit dem Wunsch, das der gemeinsame Name auch „das Zusammenwachsen der Gemeinden fördert und zur Verlebendigung beiträgt“. Tja, ein Problem weniger.

Die Passion Christi

Pressestimmen zum Film:
„Der am meisten diskutierte Film der letzten Jahrzehnte“ Der Tagesspiegel
„Es ist ein Meisterwerk“ Die Welt
„Ein Film, den man einfach sehen muss“ Die Tageszeitung

Film sehen ? darüber sprechen ? spirituelle Spurensuche

Pastor Josef Felix Gnatowski und ein Kaplan leiten diesen Nachmittag. Der Eintritt ist frei. Die Altersempfehlung: ab 16 Jahre.

edt|hcs|20210126

Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch