Archiv der Kategorie: Ökumene

Fürchtet euch nicht!

Ökumenische Plakat- und Laternenaktion zur Advents- und Weihnachtszeit 2020

„Fürchtet euch nicht!“ Mit dieser Botschaft des Weihnachtsengels aus Lukas 2,10 möchten wir in ökumenischer Verbundenheit in die Adventszeit starten.

Unser ökumenischer Arbeitskreis hat sich in diesem Corona-Jahr ohne Lebendigen Adventskalender ein adventliches Zeichen der Vorfreude für viele Fenster in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch gewünscht. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Familien und Nachbarinnen und Nachbarn ein solches Plakat gut sichtbar ab dem ersten Advent in ihre Fenster hängen.

An den Adventssonntagen besuchen wir uns gegenseitig in unseren Gottesdiensten mit einer adventlich geschmückten Laterne, die wie eine Lichtspur durch unsere Gotteshäuser ziehen wird.

Fürchtet euch nicht! weiterlesen

SCHAU HIN | ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM BUSS- UND BETTAG | 18.11.2020 | 18 UHR

Zum Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt/Main im kommenden Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Ökumene mit Pfarrerin Susanne Zimmermann den Gottesdienst zum Buß- und Bettag:

Am 18.11.2020 um 18 Uhr findet in der Philipp Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, 50739 Köln Mauenheim der Gottesdienst zu Markus 6,38 statt: schau hin.

Anmeldungen bitte unter 0221-570 43 54 zur Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen.

SCHAU HIN | ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM BUSS- UND BETTAG | 18.11.2020 | 18 UHR weiterlesen

„Von der Freiheit!“ | 25.09.2020, 17 Uhr Hoher Dom zu Köln

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln im Rahmen der Dreikönigswallfahrt 2020 Freitag, 25. September 2020, 17 Uhr Hoher Dom zu Köln.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter www.koelner-dom.de/zugangskarten
Im Jahr 2020 rückt die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Köln in den Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen der Dreikönigswallfahrt den Segen und die Herausforderung christlicher Freiheit.
Wir möchten in diesem Jahr an die christliche Freiheitstradition, die u.a. mit Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“
verbunden ist, erinnern, und sie mit den drängenden Freiheitsfragen unserer Zeit verbinden.

„Von der Freiheit!“ | 25.09.2020, 17 Uhr Hoher Dom zu Köln weiterlesen

Ökumenische Einschulungs-Gottesdienste

Der Übergang von der KiTa zur Schule ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein besonderer Tag. Die Seelsorger der evangelischen und katholischen Gemeinden in MauNieWei freuen sich, dass trotz Corona für die Grundschulen Halfengasse, Florianschule, Nesselrode- und Nibelungenstraße Einschulungsgottesdienste angeboten werden konnten.
Dabei wurden die Hygieneregeln beachtet und für jede Klasse ein eigener Gottesdienst gefeiert.
Es ist gut, dass die Erstklässler auch Gottes Segen an diesem Ehrentag mitnehmen konnten.

Ökumenisches Corona-Glockenläuten

Das ökumenische Glockengeläut täglich um 19.30 Uhr in allen Kirchen in Mauenheim, Niehl, Weidenpesch wird noch mindestens bis Pfingsten fortgesetzt. Da wir das Pfingstfest in diesem Jahr am 31. Mai feiern, laden uns die Glocken also noch im gesamten Marienmonat Mai zum persönlichen Gebet für alle vom Coronavirus Betroffenen ein. Schon von Anfang an hat der Generalvikar dazu das Mariengebet „Unter deinem Schutz und Schirm“ vorgeschlagen, im Mai ist es umso passender.
Wir werden also weiter läuten: 10 Minuten lang.

Christ ist erstanden!

Auch wenn aktuell unsere Kirchen geschlossen sind, so feiern wir die Auferstehung.

Pfarrerin Susanne Zimmermann sendet aus der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim einen Ostergruß.

Ostergruß aus der Philipp Nicolai-Kirche

Darüber hinaus laden wir Sie auch ein, einen Ostergruß mitzunehmen.

Unsere besondere Einladung gilt auch unserem Ostersingen mit Michael, unserem Kirchenmusiker. In diesem Jahr findet es aber nicht in der Kirche statt, sondern bei Ihnen zu Hause.

Ostersingen mit Michael

Ökumenische Oster-Andacht mit Kardinal Woelki und Präses Rekowski

Christ ist erstanden! weiterlesen

Osterkerze stärkt die Ökumene in MauNieWei

Ökumene in Zeiten der Corona
Normalerweise besuchen sich evangelische und katholische Christen gegenseitig zu einem der Ostergottesdienste. An diesem Gründonnerstag übereichte Pastor Gnatowski in der Pfarrkirche St. Quirinus der Pfarrerin Zimmermann das traditionelle Geschenk der katholischen Gemeinden an die evangelische Gemeinde in Mauenheim/Weidenpesch die Osterkerze, ohne Gottesdienstbesucher.

Photo: Simone Ueberschär

Vorher erfolgte die Segnung der Osterkerze mit folgendem Gebet: Allmächtiger, ewiger Gott, du hast durch Christus allen, die an die glauben, das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt. Segne + diese Kerze, die uns ein Zeichen des Ostersieges ist, und entflamme in uns die Sehnsucht nach dir, dem unvergänglichen Licht, damit wir mit reinem Herzen zum ewigen Osterfest gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Möge das österliche Licht die Dunkelheiten unserer Welt erhellen.

Pfarrerin Zimmermann beschenkte uns mit 2 Flaschen eines leckeren Rotweins „Gottesvoll den Menschen nah“.

Foto: Simone Ueberschär.

Ökumenische Osterglocken

Ostersonntag: Evangelische und katholische Kirchen läuten gemeinsam

Am Ostersonntag, 12. April sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Das ökumenische Geläut soll gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen. Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich sind, ist dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger. Deshalb ergeht der Aufruf in der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Lippischen Landeskirche ebenso wie im Erzbistum Paderborn, im Erzbistum Köln und in den Bistümern Münster, Essen und Aachen. Insgesamt gehören dazu rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christen.

Das tägliche Glockengeläut um 19:30 Uhr wird von Gründonnerstag bis Karsamstag ausgesetzt und am Ostersonntag wieder täglich fortgeführt, und zwar solange die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt bleiben.

DIE NACHT – DER RAUM – DIE STILLE | 13.03.2020 20 – 24 Uhr

Lange der Kirchen in der Kölner Innenstadt 2020 – Freitag 13.03.2020, 20 bis 24 Uhr

auch in diesem Jahr möchte wir Sie wieder auf die Lange Nacht der Kirchen in der Kölner Innenstadt aufmerksam machen und Sie . Die Lange Nacht findet in diesem Jahr am  Freitag, den 13.03.20209, von 20 bis 24 Uhr statt. Beteiligt sind 25 Kirchen verschiedener Konfessionen:
DIE NACHT – DER RAUM – DIE STILLE | 13.03.2020 20 – 24 Uhr weiterlesen