All posts by Christoph.Stein

Entwidmung der evangelischen Erlöserkirche in Weidenpesch am 10.06.2018

Siehe, ich mache alles neu!

Abschiednehmen
Sich erinnern
Zusammensein Singen
Gottesdienst feiern
Miteinander Unterwegssein
Auf Gottes Verheißung vertrauen

anlässlich der Entwidmung der Erlöserkirche und dem Umzug in die Philipp-Nicolai-Kirche am 9. und 10. Juni 2018

Turm der Erlöserkirche Köln Weidenpesch - Siehe, ich mache alles neu! Offb 21,5 - Photo: Christoph SteinPhoto: Bildrechte beim Autor
Siehe, ich mache alles neu! Offb 21,5

Am Wochenende 09.06./10.06.2018 feiert die evangelische Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch mit vielen Programmpunkten noch einmal kräftig um den Kirchturm, bevor am 10.06.2018 die feierliche Entwidmung der Erlöserkirche mit anschließendem Umzug auf dem Programm steht.

Die Entwidmung der am  23.12.1951 eingeweihte und von Gottfried Tucholzki entworfene Kirche wird aufgrund des geplanten Neubaus an gleicher Stelle notwendig.

Jeder ist eingeladen, mit zu feiern!

Das Programm in der Übersicht: Continue reading Entwidmung der evangelischen Erlöserkirche in Weidenpesch am 10.06.2018

Friede auf Erden

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.

Lukas 2,14

Das Team von MauNieWei.de wünscht Allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2018!

Die Zeit zwischen Hl. Abend und dem Dreikönigs-Tag bietet sich an, die Krippen und unseren Kirchen einmal genau zu betrachten, oder die Stationen des Lebendigen Adventskalenders zu besuchen.
Continue reading Friede auf Erden

Unsere Gottesdienste zur Weihnachtszeit

Wir laden Sie herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste in der Weihnachtszeit ein.

Die Adressen der Kirchen entnehmen Sie bitte unserer Übersicht unter der Gottesdienstübersicht.

Gottesdienste in der Weihnachtszeit
[calendar id=“2220″]

Evangelische Kirchen
Erlöserkirche | Weidenpesch
Philipp-Nicolai-Kirche | Mauenheim

Katholische Kirchen
Alt St. Katharina (Niehler Dömchen) | Niehl
Hl. Kreuz | Weidenpesch
Madonna im Grünen (Kapelle) | Weidenpesch
Salvator | Weidenpesch
St. Agatha Krankenhaus-Kapelle | Niehl
St. Clemens | Niehl
St. Katharina | Niehl
St. Quirinus | Mauenheim

Frieden auf Erden | Ökumenischer Lebendiger Adventskalender eröffnet

Seit 2005 öffnet sich täglich ein Fenster im Advent zum Lebendigen-Adventskalender in Köln Mauenheim und Weidenpesch, so auch in diesem Jahr:

Der Ökumenische Lebendige Adventskalender wurde in diesem Jahr am 1. Dezember 2017 vor dem Pfarrhaus Weidenpesch, durch Pastoralreferent Markus Sprenger eröffnet: „mit dem ersten Fenster des Ökumenischen Lebendigen Adventskalenders in MauNieWei wollen wir das Thema der diesjährigen Aktion aufgreifen.“, so Sprenger, „‚Frieden auf Erden!‘ zeigt sich in der Friedenstaube, die der Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger nachempfunden ist. Diese wandert durch die Einrichtungen des katholischen Familienzentrums und macht bei den Familienmessen im Advent Station. Diese Taube soll uns alle ermutigen uns für die Menschenrechte einzusetzen, denn ohne Menschenrechte kann es keinen Frieden geben.“

Continue reading Frieden auf Erden | Ökumenischer Lebendiger Adventskalender eröffnet

Ökumenischer Lebendiger Adventskalender 2017

Unter dem Motto „Frieden auf Erden!“ öffnen wir in diesem Jahr jeden Abend im Advent um 18.00 Uhr ein neues Adventsfenster in unserer Nachbarschaft.

Alle sind herzlich eingeladen, Gast vor einem Haus in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch zu sein, ein neues Adventsfenster zu entdecken undmiteinander zu feiern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach spontan vorbei.

Die Adventsfenster können Sie auch bei einem Spaziergang bis ins neue Jahr bewundern.

Continue reading Ökumenischer Lebendiger Adventskalender 2017

Projektchor zum Reformationstag | Luther singen

Luther singen – Kleines Chorprojekt zum 31.10.2017

„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“ Martin Luther

Wir singen Luther-Choräle in klassischer Vertonung und moderner Form; weiterhin proben wir den einzigen Choral, den die Reformatorin Elisabeth Cruciger komponiert hat.

Wer hat Zeit und Lust, an unserem besonderen Festakt „Bei Luthers zu Tisch“ nicht nur im Kostüm mitzufeiern, sondern auch noch Lutherchoräle zu singen?

Kommen Sie gerne zu den nächsten Projektchorterminen mit dazu!

Wer ganz gut vom Blatt singen kann, der kann auch gerne die Noten zum Selbststudium bekommen und dann zur Generalprobe kommen.

Sängerinnen und Säger, die keine Rolle verkörpern wollen, nehmen als „gemeines Volk“ an der Festveranstaltung teil.

Unsere Probentermine:
Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr-21 Uhr
Montag, 23.10., 19.30 Uhr – 21 Uhr
Montag, 30.10., 19.30 Uhr-21 Uhr

Generalprobe Samstag, 28.10. 14-18 Uhr

Aufführung während der Veranstaltung „Bei Luthers zu Tisch“ am Reformationstag, 31.10.2017 10-14 Uhr

Leitung: Min Ga Seo, Kirchenmusikerin

Noten für geübte Sängerinnen und Sänger, die uns kurzfristig unterstützen möchten, sind erhältlich über Pfarrerin Zimmermann
Anmeldung mit Kontaktdaten und Stimmlage im Gemeindebüro.

Flohmarkt in der KiTa Spatzennest | Sonntag, 15.10.2017 – 10 – 13 Uhr

Am 15. Oktober findet der zweite Flohmarkt des Fördervereins der Kita Spatzennest in der Nibelungenstraße 60, Mauenheim, statt.

Angeboten wird alles rund ums Kind: Kleidung, Schuhe, Spielsachen und vieles mehr. Organisiert wird der Flohmarkt vom Förderverein der Kita (siehe unten), dem auch der Erlös der Standgebühren, des Kuchenspenden- und Getränkeverkaufs zugutekommt.

In der Zeit von 10 – 13 Uhr kann gestöbert, gekauft und geklönt werden. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Continue reading Flohmarkt in der KiTa Spatzennest | Sonntag, 15.10.2017 – 10 – 13 Uhr

Dom und Domumgebung auf evangelisch | Ökumenische Stadtführung | 14.10.2017 – 13 Uhr

Der Gottesdienst zur Einweihung des Kölner Doms fand am 15. Oktober 1880 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm dem Ersten und seiner Gattin Augusta, in der evangelischen Trinitatiskirche statt. Diese und andere Geschichten erfährt man bei dieser außergewöhnlichen Führung durch den Dom und rund um die Domumgebung.

Anschließend besteht die Möglichkeit
zum gemeinsamen Kaffeetrinken.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt:
Continue reading Dom und Domumgebung auf evangelisch | Ökumenische Stadtführung | 14.10.2017 – 13 Uhr

Baptisterium mit Tauferinnerung | 08.07. – 15 Uhr

Ökumenische Führung anläßlich des Reformationsjubiläums

Bei einer Quizshow könnte eine hochdotierte Frage lauten:
Wie viele Sakramente haben (fast) alle christlichen Kirchen gemeinsam?
a) 3
b) 5
c) 7
d) 2

Die richtige Antwort lautet d) 2. Die Taufe und das Abend­mahl/Eu­cha­ristie sind die Sakramente, die den christlichen Kirchen gemein sind. Dabei ist die Taufe das Sakrament, das alle verbindet, denn diese erkennen die Kirchen unter­einander an. Mit der Taufe beginnt für alle das Leben als Christ in der Gemeinschaft der Gläubigen.

Es gibt hierfür in Köln einen besonderen Ort: das Baptisterium unterhalb des Domes. Hier wurden vom 6. bis Anfang des 9. Jahrhunderts Menschen getauft – vielleicht sogar schon länger.

Mit dem Bau des romanischen Domes wurde dieser älteste christ­liche Ort nicht mehr für Taufen genutzt und verschwand, bis er bei Grabungen vor 150 Jahren wiederentdeckt wurde.

In den letzten Jahren wurde bei der Gestaltung der Domumgebung auch dieser Ort wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und kann mit einer Führung besichtigt werden.

Gemeinsam werden wir eine Führung durch das Baptisterium erleben. Im Anschluss daran erinnern wir uns gemeinsam an unsere eigene Taufe bei einer Tauferinnerungsfeier.

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Ihren Taufspruch mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Verweilen bei einem Kaffee.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung online oder in Ihrem Pfarr-/Gemeindebüro erforderlich.

Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch | 500 Jahre Reformation | Glauben heute

Dieses Jubiläum stellen wir auch in den Mittelpunkt unserer Abende. 

Wir befassen uns schwerpunktmäßig mit reformatorischen Erkenntnissen und der Frage, warum sie auch heute noch für Kirche und Gesellschaft wichtig und weiterführend sind,  und was unsere Konfessionen heute eigentlich noch trennt

12. Juni – 19:30 Uhr, ökumenisch, gemeinsam mit Franz-Josef Bertram & Superintendent Markus Zimmermann

Thema: „Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch“ 19.30 – 21.00 Uhr in der Guten Stube im Gemeindezentrum Erlöserkirche, Derfflingerstr. 9 Continue reading Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch | 500 Jahre Reformation | Glauben heute