An der Orgel unsere Kirchenmusiker Sebastian Schmoock, Joseph Hoang Nguyen und Arthur Osiewatsch
Sie hören Werke von Bach, Böhm, Guilmant u.a.
Eintritt frei – Türkollekte für die Ukraine-Hilfe
Kunstausstellung in St. Katharina | 12.-26.3.2022
Jörg Neuneier und Sibylle Kip stellen ihre Werke aus
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Kunstausstellung von Jörg Neuneier und Sibylle Kip am Samstag um 18 Uhr (nach der Abendmesse) in der St. Katharina-Kirche. Beide wohnen im Seniorenheim St. Christophorus in Niehl. Herr Neuneier hat die Ausstellung initiiert. Er ist Mitbegründer der AG Psychiatrieerfahrene (1995) und des Künstlerkreises ARS Anima (1999). Beide Künstler sind inzwischen auf Rollator und Rollstuhl angewiesen und freuen sich sehr, ihre Werke aus-stellen zu können.
Zu besichtigen sind die Bilder bis zum 26. März sonntags von 15-17 Uhr, mittwochs von 16-18 Uhr und samstags von 18-20 Uhr. St. Katharina-Kirche, Sebastianstr. 126, Köln-Niehl
RUNDER TISCH MAUNIEWEI | HILFE FÜR FLÜCHTLINGE IN DER UNTERKUNFT NEUSSER LANDSTRASSE 2
In der kommenden Woche werden, in der vom Runden Tisch MauNieWei betreuten Einrichtung Neusser Landstrasse 2, 100-200 flüchtende Menschen aus der Ukraine erwartet.
Aktuell erreichen uns bereits viele Fragen, wie sie den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die die Unterkunft an der Neusser Landstr. 2 beziehen werden, helfen können.
Für Ihre Bereitschaft, diese vom Krieg schwer getroffenen Menschen, zu unterstützen, zunächst ein herzliches „Dankeschön“.
In der nächsten Woche wird sich klären, welche Dinge die Flüchtlinge genau brauchen.
Schon jetzt ist aber klar, dass die Menschen in der Unterkunft Kochutensilien (hauptsächlich Pfannen, Töpfe und Messer) benötigen.
Diese Dinge können direkt an der Unterkunft bei der Security abgegeben werden.
Es ist ratsam eine FFP 2 Maske bzw. eine medizinische Maske zu tragen.
Von einem Besuch im Haus bittet der Heimleiter momentan noch Abstand zu nehmen.
Einladung zur Friedensdemonstration am Rosenmontag um 10 Uhr
Die Evangelische Kirche in Köln und Region schließt sich dem Aufruf des Festkomitees Kölner Karneval an und lädt mit zu einer Friedensdemonstration am Rosenmontag um 10 Uhr ein. Geplant ist ein Gang durch die Kölner Innenstadt.
„Wir wollen mit diesem Schweigegang in Köln ein Zeichen setzen und deutlich machen, dass wir mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Ukraine in dieser außergewöhnlichen Situation des Krieges verbunden sind und an ihrer Seite stehen“, sagt Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und lädt alle Mitglieder der Evangelischen Kirche ein, am Montag bei dem Schweigegang mitzugehen und so ein öffentliches Zeichen gegen Krieg und für Frieden, Demokratie und Freiheit zu setzen.
Die Demonstration startet um 10:00 Uhr auf dem Chlodwigplatz mit einer kurzen Kundgebung. Die Strecke wird über die Severinstraße, den Neumarkt, den Rudolfplatz und die Ringe in Richtung Mohrenstraße über eine Gesamtlänge von ca. 4,5 Kilometern führen. Mehr Informationen auf: www.koelnerkarneval.de
Friedensgebet | Friedensgottesdienst
In der Ukraine herrscht Krieg. Wir möchten als Zeichen, dass wir bei den Menschen in der Ukraine sind, zu Friedensgebeten und Friedensgottesdiensten einladen:
- Samstag, 26.02.2022 – 18.15 Uhr | Katholische Salvator Kirche, Schlesischer Platz, Weidenpesch | Friedensgebet, Änderung: nicht karnevalistisch
- Sonntag, 27.02.2022 – 10.45 Uhr | Evangelische Philipp Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, Mauenheim | Friedsgottesdienst, im Anschluss: Kirchenkaffee zum Austausch
- Sonntag, 27.02.2022 – 18.00 Uhr | Katholische Kirche St. Clemens, Friedrich-Karl-Straße 222, Niehl | Friedensgebet
Sag’s dem Papst
Liebe Gemeindemitglieder,
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
mit diesen Worten beginnt die Vorstellung einer Beteiligungsplattform zur Weltsynode im Erzbistum Köln. Wir sind aufgefordert, uns an dem Prozess zu beteiligen, unsere Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft der Kirche einzugeben.
Unsere Meinung ist gefragt, wird gehört und trägt hoffentlich zur Erneuerung der Kirche bei.Sie können sich einzeln oder als Gruppe beteiligen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter dem Link weltsynode.koeln oder auf der Seite des Erzbistums Köln. Bis zum 18. März 2022 haben Sie Zeit, sich zu äußern.
Der Vorstand des Pfarrgemeinderates Köln-Mauenheim/ Niehl/ Weidenpesch
Herzliche Einladung zu besonderen Gottesdiensten
* zum Abendlob mit Taizéliedern am Sonntag, 20.2. um 18 Uhr in der St. Clemens-Kirche.
* zum Friedensgebet als Abendlob mit karnevalistischer Note am Samstag, 26.02. um 18:15 Uhr in der Salvator-Kirche. Eine Kostümierung ist erwünscht.
* zu den Ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdiensten der Frauen am Freitag, 04.03. jeweils um 17 Uhr in der St. Clemens-Kirche in Niehl und in der Philipp-Nicolai-Kirche in Mauenheim. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung“. Hoffnung – während so viele nur noch schwarzsehen und malen? Eine große Herausforderung und eine riesige Chance, die Hoffnungszeichen in unserer Welt in den Blick zu nehmen. Wir freuen uns auf Sie!
* zur Frühschicht als Morgenlob donnerstags jeweils um 6 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche am 10.03., 17.03., 24.03. und 31.03. (Eingang neben der Sakristei)
Alle katholischen Gottesdienste finden Sie unter https://mauniewei.de/gottesdienste/
Continue reading Herzliche Einladung zu besonderen GottesdienstenKarnevalistisches Orgelkonzert | Sonntag, 20.2.2022 St. Quirinus
BÜHNE FREI FÜR „DIE AMERIKANISCHE PÄPSTIN“ VON ESTER VILAR | 15.01.2022 – 18 UHR
Das „Ensemble 1517 Köln“ ist auch im neuen Jahr bei uns mit einem spannenden und kritischen Stück.
Man schreibt das Jahr 2042. Als erste Frau in der Geschichte besteigt die Päpstin Johanna II. den kirchlichen Thron. Als Folge jahrzehntelanger Liberalisierung und Anpassung der Kirche an die mittlerweile sehr weit entwickelten Ansprüche ihrer Mitglieder findet die für vier Jahre demokratisch gewählte Päpstin eine in jeder Hinsicht völlig ruinierte Kirche vor.
Schonungslos hält Esther Vilar emanzipierten Frauen, freiheitsliebenden Männern und aus Prinzip oppositionellen Jugendlieben, aber auch der Kirche selbst, einen Spiegel vor, der unerbittlich Schein, Lüge und eigenes Versagen vor Augen hält, anklagt und überzeugt.
In der Inszenierung von Maren Pfeiffer ist die Schauspielerin Gerrit Pleuger als Päpstin Johanna II. zu sehen.
Samstag, 15.1.2022, 18 Uhr, Philipp-Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, Mauenheim
Anmeldung erforderlich: 0221.660 3225 – Die Veranstaltung wird unter 2-G-Regeln durchgeführt. Bitte halten eine FFP2-Maske bereit.
SeniorenNetzwerk in Weidenpesch
Liebe Senior:innen aus Weidenpesch,
haben Sie Lust, das SeniorenNetzwerk in Weidenpesch kennenzulernen? Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Ideen für das Netzwerk? Kommen Sie gerne in die Sprechstunde!
Jeden 1. und 3. Freitag von 10:00-13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung im Pfarrbüro an der Heilig Kreuz Kirche Floriansgasse 2 in Köln-Weidenpesch.
Termine im 1. Quartal 2022:
07. & 21. Januar 2022
04. & 18. Februar 2022
04. & 18. März 2022
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ich freue mich auf Sie!
Anna Robbel
Mobil: 0170 / 2285-937 / Festnetz: 0221 / 5487-392