Category Archives: Allgemeines

Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938

Mit Texten aus der Erklärung des zweiten Vatikanischen Konzils über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen „Nostra aetate“.

„Deshalb verwirft die Kirche jede Diskriminierung eines Menschen oder jeden Gewaltakt gegen ihn um seiner Rasse oder Farbe, seines Standes oder seiner Religion willen, weil dies dem Geist Christi widerspricht“ (Nostra aetate)

Musikalische Begleitung:
Blockflötenkreises St. Quirinus

Montag, 9. November 2015 um 19 Uhr
Pfarrkirche St. Quirinus, Bergstraße 91, 50739 Köln-Mauenheim

Gebet der Religionen am Weltfriedenstag 2015 der Vereinten Nationen

Gebet_der_Religionen 2015Photo: Gebet_der_Religionen 2015
Gebet_der_Religionen 2015

Seit 2015 findet das Gebet nun jedes Jahr am Weltfriedenstag der Vereinten Nationen statt. Es soll ein Zeichen des friedlichen Miteinanders und des gemeinsamen Bemühens um den Frieden in unserer Stadt und weltweit setzen. Continue reading Gebet der Religionen am Weltfriedenstag 2015 der Vereinten Nationen

Sommerkonzert im Emmaus-Möbellager am 11.09.2015

Die Emmaus Gemeinschaft lädt ein zu einem weiteren Konzert ein.

Der GAG- Chor „ Swinging Sixties“ aus Niehl unter Leitung von Frau Julia Samhaber möchte ihr aktuelles Liederprogramm vorstellen.
Im Programm ebenso ein paar Lieder zur Gitarre von Willi Does
Ort: Möbelhalle in der Geestemünderstr. 42 / Köln Niehl
KVB- Linie 12 / Haltestelle Geestemünder
Zeit: Freitag 11. September 2015 um 19.00h

Continue reading Sommerkonzert im Emmaus-Möbellager am 11.09.2015

Geistliches Orgelkonzert am 30. August 2015 in St. Quirinus

Josef Rheinberger:
Sonate Op. 119, Nr. 6 in es-moll die Sätze:

1. Präludium
2. Intermezzo
3. Marcia Religiosa
4. Fuga

Felix Mendelssohn – Bartholdy: Andante aus der Sonate

Op.65, Nr. 3 in A-Dur

J. S. Bach: Präludium und Fuge in ES-Dur aus dem

3. Teil der Klavierübung

An der Orgel: Arthur Osiewatsch

Geistlicher Impuls: Pastor Gnatowski, mit Texten aus der Umwelt-Enzyklika Laudato si´ von Papst Franziskus

Continue reading Geistliches Orgelkonzert am 30. August 2015 in St. Quirinus

Aufschwingen – getragen und frei – Gemeindefest 6.9.2015 in Mauenheim

Mit dem Familiengottestdienst um 10:45 Uhr unter dem Motto „Dass sie auffliegen wie Adler“ [Jes, 40,28ff], mit musikalischer Begleitung des Gospelchors In-TactSingers wird das Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch eingeläutet.

Das anschließende Programm, bei dem Greifvögel hautnah und in einer Flugshow erlebt werden können, steht unter dem Titel
„Aufschwingen – getragen und frei“

Continue reading Aufschwingen – getragen und frei – Gemeindefest 6.9.2015 in Mauenheim

Am 27. August werden zwei neue Seelsorger in MauNieWei eingeführt

Die Einführung von Kaplan Rayappa und Diakon Boller findet am Samstag, dem 29. August um 17 Uhr im Rahmen der Sonntagvorabendmesse in der St. Katharina-Kirche mit anschließender Begegnung beim Kölschen Buffet im Pfarrheim statt. Im aktuellen Pfarrbrief haben sich beide Seelsorger vorgestellt.

Continue reading Am 27. August werden zwei neue Seelsorger in MauNieWei eingeführt

Öffnungstermine der Büchereien in den Sommerferien

KöB St. Quirinus und Salvator Ferien vom 29. Juni bis 10. August. Letzte Ausleihe vor den Ferien am 28. Juni. Erste Ausleihe nach den Ferien 11. August.

KöB St. Katharina und St. Clemens: letzte Ausleihe vor den Ferien:

Bücherei St. KatharinaPhoto: Johannes Reetz
Bücherei St. Katharina

Donnerstagnachmittag, 25.06. In den Sommerferien ist die Bücherei immer nur am Donnerstagnachmittag von 16 – 18 Uhr geöffnet. Erste Ausleihe nach den Ferien: Di. 11. August 2015

 

 

Bücherei Hl. KreuzPhoto: Johannes Reetz
Bücherei Hl. Kreuz

KöB Heilig Kreuz: in den Ferien nur mittwochs von 17-19 Uhr geöffnet.

Letzte Sonntags-Ausleihe vor den Ferien am 28. Juni. Erste Ausleihe nach den Ferien 09. August.

Pfarrfest – Rund um St. Quirinus

Herzliche Einladung zum Pfarrfest „Rund um St. Quirinus“ Sonntag, 21. Juni – Wir beginnen mit der Festmesse um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Quirinus, die musikalisch besonders gestaltet wird. Im Rahmen dieser Heiligen Messe werden auch die neuen Messdiener eingeführt. Anschließend gibt es ein buntes Treiben für Groß und Klein, Alt und Jung „Rund um St. Quirinus“. Wie in den vergangenen Jahren gibt es viele Spiel- und Mitmachmöglichkeiten, Hüpfburg, Karussell, Zauberer, Schminkstand der Kindertagesstätte, Tombola, Essen und Trinken, Musik mit dem Blasorchester „Que(e)r Beat“ und vieles mehr. Ein Teil des Pfarrfesterlöses kommt den Flüchtlingen in MauNieWei zu Gute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Solidaritätsabend für Flüchtlinge

Eine Information des PRESSEDIENST DES ERZBISTUMS KÖLN

Erzbistum Köln 23.000 Glockenschläge werden am Freitag, 19. Juni um 20 Uhr, zu hören sein. Die Gedenk-Klänge werden in Köln vom „Dicken Pitter“ – der größten schwingenden Glocke der Welt – angestimmt und im Chor mit 230 weiteren Kirchen über das gesamte Erzbistum verteilt zu hören sein. Seit dem Jahr 2000 haben über 23.000 Flüchtlinge bei dem Versuch nach Europa zu gelangen ihr Leben verloren. Jedem einzelnen widmet das Erzbistum Köln nun einen Glockenschlag und fordert so eine „Globalisierung der Nächstenliebe“. „Würde eine Glocke alle zwei Sekunden erklingen bräuchte sie für die 23.000 Schläge 12 Stunden- jeder Schlag in dieser Zeit steht für einen Toten: Kinder, Väter und Großmütter“, erklärt Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Der Erzbischof will mit dieser Aktion auch einen Weckruf an die Politik senden: „Die Totenglocken sollen eine europäische Flüchtlingspolitik einfordern, die einen legalen Weg für Flüchtlinge nach Europa schafft.“
Kardinal Woelki lädt an dem Abend des 19. Juni ab 19.30 Uhr auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom zu einem Solidaritätsabend für Flüchtlinge ein. In einer ökumenischen Gedenkfeier unter der Beteiligung des Vizepräses der evangelischen Kirche Christoph Pistorius wird beim Klang des „Dicken Pitter“ der Opfer gedacht. Auf der Bühne werden Menschen ihre Geschichte der Flucht erzählen und es wird eine Podiumsdiskussion geben, an der sich Rupert Neudeck, Mitgründer des Cap Anamur sowie der MISEREOR-Geschäftsführer Dr. Martin Bröckelmann-Simon beteiligen. Auf dem Roncalliplatz gibt es außerdem Informationen zur aktuellen Flüchtlingssituation. Bei Live-Musik und einem internationalen Buffet stellen kirchliche Hilfswerke ihre Arbeit vor. Mit dem Erlös des Abends wird die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer unterstützt.
Die Totenglocken sollen gleichzeitig ein Weckruf für Gesellschaft und Politik darstellen. „Wir läuten für eine Globalisierung der Nächstenliebe. Es ist an der Zeit, dass wir alle etwas dafür tun“, ruft Rainer Maria Kardinal Woelki zu dem ökumenischen Solidaritätsabend auf.
Weitere Informationen zum Programm des Solidaritätsabends am 19. Juni werden in Kürze bekannt gegeben.

Pfarrheimfest Hl. Kreuz am 14. Juni

Beginn: 11.15 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Heilig Kreuz
Anschließend Unterhaltungsprogramm
Hl.Kreuz-Pokal-Schießen am Schießstand der St. Stephanus Schützenbruderschaft (Jedermannschießen in 3er-Teams)
Musik mit dem Regiments-Spielmannszug der „Altstädter Köln“ & D‘r Frank: Stimmungshits zum Mitschunkeln und Mitsingen
Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Heilig Kreuz und in der Bücherei
Cafeteria – Essen & Trinken
Ende gegen 18 Uhr.
Der Erlös kommt dem Pfarrheim zu Gute!