Das Erzbistum Köln ist Teil der katholischen Kirche und eines der mitgliederstärksten Bistümer des deutschsprachigen Raumes. Etwa 1,63 Millionen Katholiken leben hier in 67 Pastoralen Einheiten links und rechts des Rheins zwischen Bonn und Düsseldorf. Über 7.500 Frauen und Männer in Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen gestalten das Leben in den Gemeinden in 177 Seelsorgebereichen mit rund 509 Pfarreien aktiv und verantwortlich mit.
Einige werden sich wieder zur Wahl stellen, andere Menschen müssen als Kandidatinnen und Kandidaten neu gewonnen werden. Wir vertrauen darauf, dass sich auch bei der anstehenden Wahl Frauen und Männer finden, die unter dem Motto „Christlich. Mutig. Handelnd.“ Zeit, Motivation und Energie mitbringen, um an der Zukunft der Kirche mitzuwirken.
Weitere Informationen, die Wahlorte und die Kanditatenliste demnächst hier …
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder mit allen Messdiener:innen ein Wochenende weg. Zudem sind in diesem Jahr die Kommunionkinder Herzlich mit eingeladen uns auf der diesjährigen Zeitreise zu begleiten. Wann? 1 2 . 0 9 . b i s 1 4 . 0 9 . 2 0 2 5 Wo? Jugendhof Basaltkuppe, Schulstraße 11, 53534 Hoffeld/ Eifel Wer? Messsdiener- und Kommunionkinder aus MauNieWei
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Und die Ministranten-Leiterrunde wird das Wochenende über mit den Kids durch die Zeit reisen. Passend zu den jeweiligen Epochen warten spannende Aktionen, Spiele und Essen auf unsere Minis.
Mitte August wird Ihnen das neue Programmheft des Katholischen Bildungswerks Köln wieder als Druckexemplar zur Auslage an Ihren Kirchorten zugesandt werden. Vorab möchten wir Ihnen aber schon einmal die PDF-Datei unseres Programms – verbunden mit einer Bitte – zukommen lassen. Die Bitte wäre, ob Sie dieses Programm (vielleicht auch nur für eine Zeit) auf der Homepage Ihrer Gemeinde veröffentlichen könnten.
Wie immer finden Sie im Programm die vielen Veranstaltungen und Projekte, die wir gemeinsam in Ihren Gemeinden realisieren, damit sich Kirche vor Ort auch mit diesen Angeboten präsentieren und vielleicht auch neue Zielgruppen erreichen kann. Darüber hinaus greift das Programm
in seiner Fotostrecke das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“ auf,
wir führen mit Blick auf die Kommunalwahlen im September an vielen Orten in der Stadt unsere Reihe „Demokratie fördern!“ fort,
begehen auch im kommenden Halbjahr das 50-jährige Bestehen des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V., das ja auch der Träger unseres Bildungswerks ist und
wir werden mit dem DOMFORUM das Pastorale Projekt „Da berühren sich Himmel und Erde“ starten und damit auch an das 30-jährige Bestehen des DOMFORUMs erinnern. Besonders freuen wir uns mit der Eröffnung der Dreikönigswallfahrt auch die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner erleuchten lassen zu können. Sie wird bis Ostern 2026 am DOMFORUM zu sehen sein und der künstlerische Ausdruck des Projekts sein.
Das Programm wir in unseren Kirchen ausliegen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Pastoralbüro Tel. 0221.743549 oder per eMail: pastoralbuero-mauniewei@erzbistum-koeln.de
„Die insgesamt 12 stimmberechtigten Gremien in den vier Seelsorgebereichen unserer Pastoralen Einheit Köln-Nippes (KGV Nippes/Bilderstöckchen, PGR Nippes/Bilderstöckchen, KV St. Engelbert und Bonifatius, PGR St. Engelbert und Bonifatius, KGV Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, PGR Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, KV St. Dionysius, PGR St. Dionysius, die Pastoralteams) haben gemäß § 3 Absatz 2 des Statuts für die Entwicklung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln über die Option Spurwechsel abgestimmt. Insgesamt zehn Stimmen wurden für die Fusion zu einer Kirchengemeinde in der Pastoralen Einheit Köln-Nippes abgegeben, zwei Stimmen für die Wahl der „Option Spurwechsel“. Nur mit 10 von 12 möglichen Stimmen für die „Option Spurwechsel“ wäre die erforderliche 4/5-Mehrheit erreicht gewesen. Damit steht das Votum fest, das nun an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gesandt wird: es wird zukünftig eine Pfarrei innerhalb der Pastoralen Einheit Köln-Nippes geben. Mit der Entscheidung für das Zusammenfinden zu einer Pfarrei haben sich 10 der 12 stimmberechtigten Gremien dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit auf allen Ebenen der künftigen Pfarrei auf die gemeinsame Pastoral auszurichten. Die im kommenden November neu zu wählenden Gremien werden die Aufgabe haben, diese Entwicklung auf den Weg zu bringen und werden dabei weiterhin von dem gemeinsamen Koordinierungsteam unterstützt. Zu den weiteren Beratungen im Koordinierungsteam und in den Gremien gehören die Beschäftigung mit dem konkreten Zeitplan der Fusion, mit dem auch für einige Kirchengemeinden die Übertragung der pfarrlichen Kitas in die neue Trägergesellschaft verbunden ist, sowie Beratungen zu den Entwicklungsfeldern für eine künftige gemeinsame Pastoral. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter www.zusammenfinden.koeln Allen, die das Zusammenfinden durch ihr Engagement vor Ort, ob in Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand oder Kirchen-gemeindeverband unterstützen, gilt ein herzlicher Dank. Sprechen Sie jetzt darüber, in welcher Form Sie sich auf diesem Weg einbringen können oder möchten, und helfen Sie mit, dass unsere Pastorale Einheit lebendig gestaltet wird.“ Für das Koordinierungsteam – Pfarrer Temur J. Bagherzadeh (koord. Pfarrer)
Text: miteinander, Bild: Ausschnitt einer Karte des Erzbistums
Wir laden Sie zur gemeinsamen Kevelaer-Wallfahrt der Gemeinden in Longerich, Mauenheim, Niehl und Weidenpesch ein. Anmeldung im Pastoralbüro Tel. 0221 743549 oder Kontaktformular bis zum 26.9.2025 erforderlich!
Auch in diesem Jahr machen die Bonner Kevelaer-Pilger 2x Station in Weidenpesch. Am Sonntagmorgen brachen sie dann wieder auf. Nächsten Freitag erwarten wir sie auf ihrem Rückweg.
Dieses Jahr „begehen“ die Pilger ein besonderes Jubiläum: Seit 325 Jahren pilgern sie und seit langem ist ihre erste und letzte Übernachtung in Weidenpesch. Schon zu Zeiten der Stephanus-Kirche im damaligen Merheim waren sie hier zu Gast. Anläßlich des Jubiläums überreichten sie Diakon HJ Mies stellvertretende für die Gemeinde eine Ehrenurkunde.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Pastoralbüro, Bergstr. 89 in Mauenheim, in der Zeit vom 08.07. bis voraussichtlich 19.07.2024nicht besetzt. Sie erreichen uns persönlich im Pfarrbüro Heilig Kreuz in Weidenpesch, Floriansgasse 2 unter 74 27 45 oder im Pfarrbüro St. Katharina, Sebastianstr. 115 in Niehl unter 71 31 82, zu den dort üblichen Zeiten oder per eMail pastoralbuero-mauniewei@erzbistum-koeln.de.
Liebe Pfarrangehörige, die Arbeiten für die Erneuerung der Heizungsanlage in St. Katharina werden in dieser Woche anlaufen. Daher ist es leider erforderlich, die Kirche für einen längeren Zeitraum von ca. 8 Wochen für diese Baumaßnahme zu schließen.
Bitte beachten Sie, dass ab Montag, dem 03. Juni bis voraussichtlich Ende Juli 2024 alle stattfindenden Gottesdienste in das „Niehler Dömchen“, Alt St. Katharina, verlegt werden! Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte wie gewohnt den wöchentlichen Pfarrnachrichten oder der MauNieWei.de-Gottesdienstübersicht. Im Namen des Kirchenvorstands danke ich allen, die diesen notwendigen Umbau mit großzügigen Spenden unterstützt haben. An dieser Stelle teilen wir Ihnen die Bankverbindung mit, unter der Sie mit dem Vermerk „Heizungsanlage St. Katharina“ auch spenden können: IBAN DE33 3705 0198 0030 0323 79 Ein besonderer Dank gilt den mit der Baumaßnahme befassten Mitgliedern des Kirchenvorstandes, dem Erzbischöflichen Generalvikariat und den ausführenden Verant-wortlichen und Gewerken.
Herzlich Willkommen – unser neuer Seelsorgebereichsmusiker Herr Peter Bonzelet startet zum 01. Mai in unserem Kirchengemeindeverband! Einige von Ihnen haben ihn bereits kennengelernt. Am Sonntag, dem 05. Mai möchten wir Herrn Bonzelet nun gemeinsam im Gottesdienst um 11:15 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch begrüßen. Dazu herzliche Einladung! Nach dem Gottesdienst gibt es für alle bei einem Empfang die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Bonzelet nun den Bereich Kirchenmusik übernimmt und wünschen ihm für seine Aufgaben und seinem Tätigkeitsbereich gutes Gelingen und viel Spaß.
Im Namen des Kirchengemeindeverbandes MauNieWei – Ihr Pfarrverweser Temur J. Bagherzadeh und Ihre Verwaltungsleiterin Petra Holterbosch
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer Datenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.