Category Archives: Veranstaltungen
Gedenken an die Pogromnacht 1938 | 9.11.2019
Das Schicksal der Familie Klein, wohnhaft seit November 1938 an der Neusser Straße
Nach der Reichsprogromnacht zog Familie Klein von Bonn-Beuel nach Köln-Weidenpesch. Von hier aus wurden sie erst in Köln – Müngersdorf interniert und 1942 über das Konzentrationslager Theresienstadt nach Auschwitz deportiert. Nur Frau Klein überlebte die Schrecken der Konzentrationslager und kehrte nach Bonn-Beuel zurück. – Wir hören Auszüge aus Briefen und Postkarten, die überliefert sind.
Musik Sebastian Schmoock, Orgel und Marion Meier, Klarinette
Herzliche Einladung zum Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 am
Samstag, 9. November 2019 um 19 Uhr in der Kirche St. Katharina Sebastianstraße 126, 50735 Köln-Niehl
Der Eintritt ist frei.
Konzert Libenter Canto | 8.11.2019 19 Uhr
Benefizkonzert zu Ehren Philipp Nicolai | Samstag, 02.11.2019 | 15 Uhr
Am Samstag, den 2. November um 15 Uhr, feiern wir mit geistlicher Musik den Namensgeber unserer Philipp Nicolai-Kirche, mit Chor-, Orgel-, Orchestermusik, und Gemeindesingen.
Philipp Nicolai, geboren 1556, war Pfarrer, Dichter und Komponist in Herdecke an der Ruhr. Während der Gegenreformation war er als Prediger der lutherischen Untergrundgemeinde im katholischen Köln tätig. Seine beiden berühmten Lieder, “Wie schön leuchtet der Morgenstern” und “Wachet auf, ruft uns die Stimme” singen wir bis heute.
Vor genau 420 Jahren (1599) wurden die beiden Choräle erstmals veröffentlicht.
Wir freuen uns, seine Werke in neuem musikalischem Gewand zu präsentieren, mit traditionellen Werken von Johann Sebastian Bach und neuen Kompositionen von unserem Kirchenmusiker Michael Burt (mit dem Kirchenchor) und Gastmusikerin Pam Hulme (Orgel und Elektroniks). Continue reading Benefizkonzert zu Ehren Philipp Nicolai | Samstag, 02.11.2019 | 15 Uhr
Buchausstellung in St. Quirinus | 3.-10.11.2019
Soldatenbretter – Schrecken und Hoffnung
Ein Kunstprojekt mit der Installationskünstlerin Bali Tollak in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln
Sonntag, 27. Oktober bis Sonntag, 17. November 2019 in der Pfarrkirche St. Quirinus, Köln-Mauenheim, Bergstraße 91
Die Künstlerin Bali Tollak vor der Skulpturengruppe »Trauerndes Elternpaar« [1914-1932] der Künstlerin Käthe Kollwitz auf dem deutschen Soldatenfriedhof Vladslo in Belgien.
Die Projekttermine lesen Sie hier
Continue reading Soldatenbretter – Schrecken und Hoffnung
Syrien | Die andere Seite | Freitag, 20.09.2019 | 18 Uhr
Das Erzählcafé findet seine Fortsetzung in einem Erzählabend über Syrien.
Mit diesem Land verbinden wir seit 2011 einen schrecklichen Bürgerkrieg, Giftgasangriffe, den Islamischen Staat und einen grausamen Diktator.
Aber Syrien hat auch ganz andere Seiten und auch die möchte uns der Syrer Mohamad Abdo gerne näher bringen. Er wird über die Diktatur und den Bürgerkrieg, über Geschichte und Politik, aber auch über seine Kultur und die schönen Seiten seines Heimatlandes referieren. Wir werden dazu Bilder sehen, die Köstlichkeiten der syrischen Küche genießen und die Musik des Landes hören. Und natürlich werden wir Fragen stellen können und miteinander ins Gespräch kommen.
Freitag, 20. September 2019, 18 – 21 Uhr, im Gemeindesaal der Philipp-Nicolai Kirche, Nibelungenstraße 60, 50739 Köln Mauenheim
Continue reading Syrien | Die andere Seite | Freitag, 20.09.2019 | 18 Uhr