Category Archives: Katholisches

Ökumenischer Lebendiger Adventskalender 2017

Unter dem Motto „Frieden auf Erden!“ öffnen wir in diesem Jahr jeden Abend im Advent um 18.00 Uhr ein neues Adventsfenster in unserer Nachbarschaft.

Alle sind herzlich eingeladen, Gast vor einem Haus in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch zu sein, ein neues Adventsfenster zu entdecken undmiteinander zu feiern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach spontan vorbei.

Die Adventsfenster können Sie auch bei einem Spaziergang bis ins neue Jahr bewundern.

Continue reading Ökumenischer Lebendiger Adventskalender 2017

Wahl des Pfarrgemeinderates | 11./12. Nov.

Herzliche Einladung zur Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrverband MauNieWei am 11./12. November 2017

In unserem Pfarrverband Mauenheim/Weidenpesch/Niehl wird der gemeinsame Pfarrgemeinderat in einem Wahlbereich gewählt. Schon jetzt besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Bis 10.11. haben Sie die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro zu beantragen. Wahlberechtigt ist, wer am 10. Nov. 2017 das 14. Lebensjahr vollendet hat

An folgenden Tagen haben Sie die Möglichkeit in unseren Kindertagesstätten zu wählen:
►KiTa St. Quirinus und Salvator: Montag, 06.11., von 08:15 bis 09:15 Uhr
►Kita St. Christophorus: Montag, 06.11., von 15 bis 17 Uhr
►KiTa Heilig Kreuz: Donnerstag, 09.11., von 18 bis 19 Uhr.

Am Wahltag selbst (Samstag/ Sonntag, 11./12. November) besteht wie üblich vor und nach den Gottesdiensten die Möglichkeit zur Wahl:
►Kirche St. Katharina: Samstag, 11.11., von 16:30 bis 18:30 Uhr ►Kirche Salvator: Samstag, 11.11., von 17:45 bis 19:30 Uhr
►Kirche St. Quirinus: Sonntag, 12.11., von 9:30 bis 11:30 Uhr
►Kirche St. Clemens:
Sonntag, 12.11., von 10:45 bis 12:30 Uhr
►Kirche Heilig Kreuz:
Sonntag, 12.11., von 10:45 bis 12:30 Uhr.

Jede Stimme zählt. Nehmen Sie an der Wahl teil! Es besteht an jedem der benannten Orte die Möglichkeit zu wählen.

Einen Wahlaufruf unseres Erzbischofs lesen Sie hier Continue reading Wahl des Pfarrgemeinderates | 11./12. Nov.

Projektchor zum Reformationstag | Luther singen

Luther singen – Kleines Chorprojekt zum 31.10.2017

„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“ Martin Luther

Wir singen Luther-Choräle in klassischer Vertonung und moderner Form; weiterhin proben wir den einzigen Choral, den die Reformatorin Elisabeth Cruciger komponiert hat.

Wer hat Zeit und Lust, an unserem besonderen Festakt „Bei Luthers zu Tisch“ nicht nur im Kostüm mitzufeiern, sondern auch noch Lutherchoräle zu singen?

Kommen Sie gerne zu den nächsten Projektchorterminen mit dazu!

Wer ganz gut vom Blatt singen kann, der kann auch gerne die Noten zum Selbststudium bekommen und dann zur Generalprobe kommen.

Sängerinnen und Säger, die keine Rolle verkörpern wollen, nehmen als „gemeines Volk“ an der Festveranstaltung teil.

Unsere Probentermine:
Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr-21 Uhr
Montag, 23.10., 19.30 Uhr – 21 Uhr
Montag, 30.10., 19.30 Uhr-21 Uhr

Generalprobe Samstag, 28.10. 14-18 Uhr

Aufführung während der Veranstaltung „Bei Luthers zu Tisch“ am Reformationstag, 31.10.2017 10-14 Uhr

Leitung: Min Ga Seo, Kirchenmusikerin

Noten für geübte Sängerinnen und Sänger, die uns kurzfristig unterstützen möchten, sind erhältlich über Pfarrerin Zimmermann
Anmeldung mit Kontaktdaten und Stimmlage im Gemeindebüro.

Erstkommunion- und Beichtvorbereitung

Nach den Herbstferien startet in MauNieWei die Erstkommunion- und Beichtvorbereitung 2017/1018. Alle Kinder des 3. Schuljahres sind eingeladen daran teilzunehmen. Eltern, die keine Einladung bekommen haben und deren Kinder mindestens das 3. Schuljahr besuchen, mögen sich im Pfarrbüro melden.
Anmeldetermine jeweils von 15 bis 17 Uhr:
► Montag, 18.09. im Pfarrbüro St. Clemens
► Mittwoch, 20.09. im Pfarrbüro St. Quirinus
► Donnerstag, 21.09. im Pfarrbüro Heilig Kreuz und Pfarrbüro St. Katharina.
Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit Ihrem Kind und bringen Sie Ihr Stammbuch mit.
Photo: Bildrechte beim Autor

PGR-Wahl: Kandidatenliste liegt fest

Alle vier Jahre wird der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Am 11./12.

November 2017 ist es wieder soweit. Dann finden im Erzbistum Köln und somit auch in unserem Pfarrverband MauNieWei Pfarrgemeinderatswahlen statt. Der Wahlausschuss hat die endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in den Schaukästen veröffentlicht. Ein herzliches Dankeschön den Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft zur Kandidatur.

Die Kandidatenliste und weitere Informationen finden Sie hier Continue reading PGR-Wahl: Kandidatenliste liegt fest

31. Aug.: Kevelaer-Wallfahrt unseres Pfarrverbandes

Herzliche Einladung zur Tages-Wallfahrt unseres Pfarrverbandes Mauenheim/Niehl/Weidenpesch nach Kevelaer am
Donnerstag, 31. August 2017

Im Tagesablauf in Kevelaer ist Gelegenheit:

  • singen und beten
  • Rosenkranz beten
  • Marienlob am Gnadenbild
  • essen und trinken
  • reden und schweigen
  • neue Erfahrungen miteinander machen
  • Gelegenheit zum persönlichen Gebet
  • Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes
  • Pilgerandacht in der Basilika
  • Heilige Messe in der Kerzenkapelle

Abfahrtsorte:

12.00 Uhr Kirche St. Quirinus, Engel des Herrn

12.10 Uhr ab St. Quirinus, Bergstraße

12.15 Uhr ab Salvator Friedrich-Karl-Straße/ kik

12.20 Uhr ab St. Clemens, Niehler Straße/ Strauss

12.25 Uhr ab St. Katharina, Sebastianstraße/ Lidl

12.30 Uhr ab Heilig Kreuz, Kapuzinerstraße/ Kirche

Anmeldungen sind in allen Pfarrbüros möglich

Rückkehr in Köln ca. 19.00 Uhr

Fahrtkosten: 10,– EUR, Kinder umsonst
Anmeldung in den Pfarrbüros, die Anzahl der Plätze ist begrenzt

Baptisterium mit Tauferinnerung | 08.07. – 15 Uhr

Ökumenische Führung anläßlich des Reformationsjubiläums

Bei einer Quizshow könnte eine hochdotierte Frage lauten:
Wie viele Sakramente haben (fast) alle christlichen Kirchen gemeinsam?
a) 3
b) 5
c) 7
d) 2

Die richtige Antwort lautet d) 2. Die Taufe und das Abend­mahl/Eu­cha­ristie sind die Sakramente, die den christlichen Kirchen gemein sind. Dabei ist die Taufe das Sakrament, das alle verbindet, denn diese erkennen die Kirchen unter­einander an. Mit der Taufe beginnt für alle das Leben als Christ in der Gemeinschaft der Gläubigen.

Es gibt hierfür in Köln einen besonderen Ort: das Baptisterium unterhalb des Domes. Hier wurden vom 6. bis Anfang des 9. Jahrhunderts Menschen getauft – vielleicht sogar schon länger.

Mit dem Bau des romanischen Domes wurde dieser älteste christ­liche Ort nicht mehr für Taufen genutzt und verschwand, bis er bei Grabungen vor 150 Jahren wiederentdeckt wurde.

In den letzten Jahren wurde bei der Gestaltung der Domumgebung auch dieser Ort wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und kann mit einer Führung besichtigt werden.

Gemeinsam werden wir eine Führung durch das Baptisterium erleben. Im Anschluss daran erinnern wir uns gemeinsam an unsere eigene Taufe bei einer Tauferinnerungsfeier.

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Ihren Taufspruch mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Verweilen bei einem Kaffee.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung online oder in Ihrem Pfarr-/Gemeindebüro erforderlich.