All posts by Johannes.Reetz

Osterkerze stärkt die Ökumene in MauNieWei

Ökumene in Zeiten der Corona
Normalerweise besuchen sich evangelische und katholische Christen gegenseitig zu einem der Ostergottesdienste. An diesem Gründonnerstag übereichte Pastor Gnatowski in der Pfarrkirche St. Quirinus der Pfarrerin Zimmermann das traditionelle Geschenk der katholischen Gemeinden an die evangelische Gemeinde in Mauenheim/Weidenpesch die Osterkerze, ohne Gottesdienstbesucher.

Photo: Simone Ueberschär

Vorher erfolgte die Segnung der Osterkerze mit folgendem Gebet: Allmächtiger, ewiger Gott, du hast durch Christus allen, die an die glauben, das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt. Segne + diese Kerze, die uns ein Zeichen des Ostersieges ist, und entflamme in uns die Sehnsucht nach dir, dem unvergänglichen Licht, damit wir mit reinem Herzen zum ewigen Osterfest gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Möge das österliche Licht die Dunkelheiten unserer Welt erhellen.

Pfarrerin Zimmermann beschenkte uns mit 2 Flaschen eines leckeren Rotweins „Gottesvoll den Menschen nah“.

Foto: Simone Ueberschär.

Seelosorger-Dienstgespräche in der Corona-Pandemie

Pastor Gnatowski, Pfarrer Busuulwa, Diakon Boller und Pastoralreferent Sprenger treffen sich wöchentlich zu Seelsorgerdienstgesprächen, um die Pastoral in der Corona-Pandemie zu gestalten. Beim Seelsorgerdienstgespräch in der Karwoche (siehe Foto) ging es schwerpunktmäßig um die diesjährige Feier des österlichen Triduums im Pfarrverband MauNieWei.
Das österliche Triduum (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag) ist die zentrale Feier der Kirche während des ganzen Jahres. Doch dieses Jahr ist alles anders: Alle öffentlichen Gottesdienste sind nach wie vor bis zum 19. April einschließlich ausgesetzt. In den Kathedralkirchen und Pfarrkirchen kann das Triduum in nicht-öffentlicher Feier begangen werden.
Die Gottesdienste am Gründonnerstag (Messe vom Letzten Abendmahl), Karfreitag (Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu) und am Ostersonntag (Die Feier der Osternacht und Festmesse am Tag) sowie am Ostermontag (Messfeier) werden von uns Seelsorgern in Stellvertretung für unsere Gemeinden und für alle, die sich mit uns verbunden fühlen, in wechselnden Kirchen unseres Pfarrverbandes Mauenheim/Niehl/Weidenpesch zelebriert.
Sie sind eingeladen, sich zuhause in geistiger Gemeinschaft mit uns und dem HERRN zu verbinden.
Wir wollen mit weiteren Fotos von den Gottesdiensten die Menschen in MauNieWei daran Anteil nehmen zu lassen.
Dank und ein segensreiches Triduum
Pastor Gnatowski

Foto: Simone Ueberschär

Ökumenische Osterglocken

Ostersonntag: Evangelische und katholische Kirchen läuten gemeinsam

Am Ostersonntag, 12. April sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Das ökumenische Geläut soll gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen. Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich sind, ist dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger. Deshalb ergeht der Aufruf in der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Lippischen Landeskirche ebenso wie im Erzbistum Paderborn, im Erzbistum Köln und in den Bistümern Münster, Essen und Aachen. Insgesamt gehören dazu rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christen.

Das tägliche Glockengeläut um 19:30 Uhr wird von Gründonnerstag bis Karsamstag ausgesetzt und am Ostersonntag wieder täglich fortgeführt, und zwar solange die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt bleiben.

Keine kath. öffentlichen Gottesdienste bis einschl. 19. April

Die Kirchen im Pfarrverband MauNieWei bleiben nach Möglichkeit in der Zeit der Einstellung aller öffentlichen Gottesdienste bis zum Weißensonntag, dem 19. April 2020 zu den gewohnten Zeiten der regulären Gottesdienste unter Beachtung der bekannt gemachten Hygieneregeln für das persönliche Gebet geöffnet. Die bisherigen Öffnungszeiten von Heilig Kreuz und St. Katharina während der Pfarrbüro-Öffnungszeiten und St. Quirinus am  Donnerstagvormittag bleiben weiterhin bestehen.

Die Regelungen im Erzbistum finden Sie hier.

„Einfach so – Zeit für Sie“ | ab 30.03.2020

DOMFORUM und Stadtdekanat Köln starten am 30. März ein Telefon-Angebot zur Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise: Zuhören, Beistehen, Dasein

Telefon-Nr.: 0221 925 847 1164

Montag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.
Es stehen Ihnen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des DOMFORUMs als Gesprächspartner zur Verfügung
Continue reading „Einfach so – Zeit für Sie“ | ab 30.03.2020

Verteilung des Osterpfarrbriefes

Der Oster-Pfarrbrief kann wegen der sich verschärfenden Corona-Pandemie leider nicht in gewohnter Art und Weise an die Haushalte verteilt werden!

Er ist in den Schriftenständen unserer Kirchen ausgelegt. Öffnungszeiten der Kirchen:  Kirchenöffnungen

Alternativ können Sie den Pfarrbrief hier herunterladen

Bitte beachten Sie: die aktuellen Entscheidungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten in dem Osterpfarrbrief nicht berücksichtigt werden. Aktuelle Informationen immer auf MauNieWei.de.

Kölsch Hätz: Nachbarschaftshilfe

Wir lassen Sie nicht alleine
Älteren Menschen und chronisch Kranken wird empfohlen, nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und Menschenmengen zu meiden.
Aber was ist mit den alltäglichen Besorgungen? Wie halte ich trotzdem soziale Kontakte? Und wie kann ich helfen, wenn ich mich einbringen möchte?
Kölsch Hätz möchte hier alternative Unterstützungen anbieten.
Zum Beispiel durch Einkaufsdienste im Supermarkt, Apothekengänge, oder durch ein nettes Telefonat gegen die Einsamkeit.
Wir sammeln die Angebote an Unterstützungsleistungen und teilen Ihnen mit, wo Hilfe dringend gebraucht wird.

Sie möchten sich engagieren? Sie benötigen Hilfe?
Melden Sie sich bei uns:
Telefon: 0221-56957816

Erstkommunion abgesagt, tägliches Glockenläuten um 19:30 Uhr

Erstkommunion im Erzbistum abgesagt
Das Erzbistum Köln setzt bis zum 1. Mai alle Erstkommunionfeiern und Firmungen aus. Traditionell findet die Erstkommunion in den meisten Gemeinden rund um den Weißen Sonntag am 19. April statt. Damit vollzieht das Erzbistum den Schritt nach, den zuvor schon andere Bistümer in NRW und Rheinland-Pfalz verkündet hatten. Es sei möglich, dass die Fristen auch über den 1. Mai hinaus noch verlängert werden müssten. Das hänge davon ab, wie sich die Situation entwickele und welche Auflagen von der Stadt gemacht würden.
Die Eltern unserer Erstkummion-Kinder sind informiert.

Tägliches Glockenläuten um 19:30 Uhr
Auch wenn wir vorläufig nicht mehr als Mahlgemeinschaft im Gottesdienst zusammenkommen können, läuten als äußeres Zeichen der bleibenden Gebetsgemeinschaft bis zum Gründonnerstag in allen Kirchen im Erzbistum Köln täglich um 19.30 Uhr die Glocken.
Sie laden die Gläubigen und Menschen guten Willens zu einem gemeinsamen Gebet für alle Betroffenen ein.

Hier eine Mitteilung des Pressedienstes des Erzbistum Köln:
Continue reading Erstkommunion abgesagt, tägliches Glockenläuten um 19:30 Uhr

Kath. Gottesdienste eingestellt und weitere Schließungen aufgrund des Corona-Virus

Das Erzbistum hat alle Gottesdienste bis Karfreitag eingestellt .

Die Kirchen im Pfarrverband MauNieWei bleiben nach Möglichkeit in der Zeit der Einstellung aller Gottesdienste vom 3. Fastensonntag, dem  15. März bis zum Karfreitag, dem 10. April 2020 zu den gewohnten Zeiten der regulären Gottesdienste in der je üblichen Weise und unter Beachtung der bekannt gemachten Hygieneregeln für das persönliche Gebet geöffnet.

Die Pfarrbüros im Pfarrverband MauNieWei sind zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und erreichbar.

Weitere kirchliche Einrichtungen wie Büchereien, Versammlungsräume, Kitas bleiben geschlossen.

Die Spendung der Hl. Kommunion für Schwerkranke und Sterbende sowie der Krankensalbung erfolgt in der bisher gewohnten Weise.

Information des Pressedienstes Erzbistum Köln:
Continue reading Kath. Gottesdienste eingestellt und weitere Schließungen aufgrund des Corona-Virus