Theatergruppe Kokolonia präsentiert ein Theaterstück für Kinder/Erwachsene ab 5 Jahren mit Menschen und Puppen | Köln-Mauenheim, Bergstraße 87| Termin: Sonntag, 5 Juni 2016
Continue reading Kindertheater im Pfarrsaal von St. Quirinus
Category Archives: Allgemeines
Diakoniesonntag am 22.5.2016 in der Erlöserkirche | Flüchtlingsarbeit in Köln
Sabine Kistner-Bahr, Fachberaterin für gemeindebezogene Flüchtlingsarbeit der Diakonie Köln vom Fachdienst Migration steht als fachkundige Ansprechpartnerin am Diakoniesonntag bereit.
Am 22. Mai 2016 von 10.45 bis 14 Uhr findet der diesjährige Diakoniesonntag zum Thema „Flüchtlingsarbeit in Köln“ mit Gottesdienst, Gesprächen, Mittagssuppe und Infostand statt.
„Die Fremdlinge sollst du nicht bedrängen und bedrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen.“ (Die Bibel, 2. Mose 22,20)
An diesem Diakonie-Sonntag möchten wir Sie über die aktuelle Situation der Flüchtlingsbetreuung und -beratung der Kölner Diakonie und darüber hinaus informieren.
Wir möchten Sie anregen, über den Umgang mit Fremden und Flüchtlingen als Einzelpersonen, aber auch als Kirchengemeinde nachzudenken. Menschen zu helfen, die eine Fluchtgeschichte erlebt haben, ist eine besondere Aufgabe. Sie erfordert neben Tatkraft und Engagement, auch ein hohes Maß an Sensibilität und Hintergrundwissen für die Situation der Flüchtlinge.
Der Einsatz für Flüchtlinge ist im Zentrum des christlichen Glaubens verankert. So fordert Jesus Christus mit dem Gebot der Nächstenliebe Christinnen und Christen nachdrücklich auf, sich für Flüchtlinge, Asylbewerberinnen und -bewerber, Migrantinnen und Migranten zu engagieren: „Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“, heißt es etwa im Matthäusevangelium, Kapitel 25,35.
Kompetente Gesprächspartner aus dem Unterstützerkreis „Neue Nachbarn an der Erlöserkirche“ inspirieren uns an diesem Tag.
Continue reading Diakoniesonntag am 22.5.2016 in der Erlöserkirche | Flüchtlingsarbeit in Köln
Farbtöne des Lebens: Aufbruch | 20.5.2016 – 19 Uhr in der Erlöserkirche
Unter dem Titel „Ich und Du: Facetten der Liebe“ startete letztes Jahr unsere erste Veranstaltung der Reihe „Farbtöne des Lebens“. Der Grundgedanke war, musikalische, künstlerische und literarische Beiträge zu einem bestimmten Lebensthema vorzustellen. Unser neues Thema „Aufbruch“ präsentieren wir mit Worten und Tönen.
Einen „Aufbruch“ erleben wir als Menschen vielgestaltig: als Sonnenaufgang in der Natur, als Lebensphase des jungen Menschen, als Beginn einer Reise oder auch als Eintritt in eine neue Sphäre am Ende unseres irdischen Lebens.
Wir versuchen, einige dieser Aspekte näher zu beleuchten: mit Prosatexten, Lyrik und einer unterhaltsamen Moderation der Sprecherin Hannelore Heger.
Wir: Das ist zunächst die Kerngruppe des Projektes, Natascha Makoschey (Gesang), Norbert Paar (Klavier), Karsten Geisler (Gitarre) und Tobias Zimmermann (Percussion). Unter dem Namen „Relief“ hat diese Gruppe zuletzt mit Unterstützung der Gemeinde eine CD mit neuer geistlicher Musik auf der Grundlage von Texten bekannter evangelischer Kirchenlieder aufgenommen.
Für die „Farbtöne des Lebens II“ verstärken wir uns mit kreativen Musikern, Torsten Thomas (Tenor- saxophon) und Johannes Karst (Cello). Und wir freuen uns, dass auch die Kirchenmusikerin Min-Ga Seo wieder einen virtuosen Beitrag am Klavier leisten wird. Damit ist ein breites musikalisches Spektrum zwischen Pop, Jazz, Chanson und Klassik gewährleistet.
An dieser Stelle möchten wir auch Frau Hilbig danken, die das Projekt stets mit ihrem literarischen Wissen und als freundliche Gastgeberin bereichert.
Continue reading Farbtöne des Lebens: Aufbruch | 20.5.2016 – 19 Uhr in der Erlöserkirche
6. Treffen des Runden Tisches MauNieWei am 9.5.2016 | 19:30 im Pfarrheim St. Katharina
Herzliche Einladung zum 6. Treffen des Runden Tisches MauNieWei Neue Nachbarn – Flüchtlinge im Kölner Norden
Montag, 9. Mai 2016, um 19.30 Uhr im
Pfarrheim St. Katharina, Sebastianstr. 126 50735 Köln-Niehl
Die Tagesordnung:
10 Jahre Pfarrheim-Verein
In diesen Tagen begehen die Unterstützer des Pfarrheims in Weidenpesch ein kleines Jubiläum. Vor 10 Jahren hatte sich der Verein gebildet, der seit die Trägerschaft des Pfarrheims übernommen hat.
Das jährliche Pfarrheimfest wird diesmal auch unter diesem Motto stehen. Der Termin fällt dieses Jahr auf Sonntag, den 5. Juni.
Zuvor findet am 9. Mai eine Mitgliederversammlung statt, zu der noch eine separate Einladung an die Mitglieder geht.
Angefangen hat die Gründung des Vereins mit einem Sparauftrag des Erzbischofs 2004. Wie es dann zur Vereinsgründung im April 2006 kam, können Sie hier lesen:
Suchen Sie noch ein kleines Geschenk für ein Kommunionkind?
Die Kommunionbuch-Ausstellung der Bücherei Heilig Kreuz hilft Ihnen dabei. Erinnerungsalben, kleine Geschenke und Bücher zur Erstkommunion können Sie erwerben.
Die Kommunionbuch-Ausstellung läuft ab sofort bis einschließlich 10. April in der Bücherei Hl. Kreuz (Ecke Jesuitengasse/ Kapuzinerstr.). Die Bücherei hat sonntags 10.30 – 12.30 und mittwochs 17 – 19 Uhr geöffnet; Ostersonntag geschlossen.
Neue Nachbarn | Erzählcafe am 8.3.2016 – 19:30 Uhr im GZ Weidenpesch
Mit unseren neuen Nachbarn, treffen wir uns einmal im Monat zu einem offenen Erzählcafé.
Mit kleinen Spielen und Partnergesprächen in gemütlicher Runde fördern wir das Sprechen in deutscher Sprache.
Eingeladen zum Mitmachen sind alle, die am gegenseitigen Kennenlernen und kulturellen Austausch Interesse haben
Unser nächster Termin:
Dienstag, 8. März 2016, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Derfflingerstraße 9, in Weidenpesch. Der Zugang erfolgt über den Eingang über den Hof.
Willibert Pauels und sein neues Buch
Am Freitag, 18. März, 19:30 Uhr können Sie an einer unterhaltsamen Veranstaltung der Pfarrbücherei Heilig Kreuz und des Pfarrheim-Vereins Heilig Kreuz teilnehmen. Dabei steht Willibert Pauels im Mittelpunkt. Er wird im Pfarrheim über sein Buch „Wenn dir das Lachen vergeht“ sprechen.
Runder Tisch MauNieWei trifft sich in St. Quirinus am 24.02.2016 – 19 Uhr
Auf Initiative des katholischen Pfarrgemeinderates Mauenheim, Niehl und Weidenpesch hat sich im Januar 2015 unter Mitwirkung der evangelischen Kirchengemeinden, verschiedener Gruppierungen und Einzelpersonen ein “Runder Tisch MauNieWei – Neue Nachbarn – Flüchtlinge im Kölner Norden“ konstituiert.
Der Runde Tisch versammelt Menschen aus fernen Ländern und aus unserem Land, unseren Veedeln, die sich um ein gutes Miteinander aller sorgen, damit eine gemeinsame Zukunft möglich wird.
Das nächste Treffen des Runden Tisches MauNieWei findet am Mittwoch, 24. Februar um 19 Uhr im Pfarrheim St. Quirinus, statt.
Neue Teilnehmer sind immer willkommen.
Pfarrheim St. Quirinus | Bergstraße 89 | 50739 Köln Mauenheim
Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge | Fastenaktion „7 Wochen ohne“
„Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht.
Die weiteren Termine in der Übersicht: