
Sebastianstr. 126, Köln-Niehl
Sebastianstr. 126, Köln-Niehl
Anmeldezeiten zur Erstkommunionvorbereitung 2023/ 2024
im Pfarrverband Mauenheim/Niehl/Weidenpesch,
jeweils von 16 bis 17:30 Uhr:
Montag, 11.09. in der St. Katharina-Kirche in Niehl
Mittwoch, 13.09. in der St. Quirinus-Kirche in Mauenheim
Donnerstag, 14.09. in der Heilig Kreuz-Kirche in Weidenpesch
Termine Feierliche Erstkommunion im Jahre 2024:
➢St. Quirinus-Kirche, Sonntag 07. April um 09:30 Uhr
➢St. Clemens-Kirche, Sonntag 07. April um 11 Uhr
➢St. Katharina-Kirche, Sonntag 14. April um 09:30 Uhr
➢Heilig Kreuz-Kirche, Sonntag 14. April um 11 Uhr
Foto: Bilddatenbank Erzbistum, hinzugefügt von Sascha van den Broek
Unter der Leitung von Seelsorgebereichs-Musiker Sebastian Schmoock. Das Pfarrheim St. Katharina befindet sich neben der St. katharina-Kirche, Sebastianstr. 126, Köln-Niehl.
Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte den Schaukasten der St. Quirinus-Kirche, Bergstr.
Das Fest findet rund um die St. Quirinus-Kirche, Bergstr. 89 in Köln-Mauenheim statt.
In diesem Jahr konnten wir zwar kein Pfarrheimfest auf die Beine stellen, dafür feiert der Stammdesch om Piefes ein Sommerfest vor dem Pfarrheim Heilig Kreuz, Kapuzinerstr. 7 in Köln-Weidenpesch.
Einen spannenden Literaturabend mit Christina Bacher, Thomas Kiehl und Elke Pistor präsentiert der Gesellschaftskreis St. Qurinus im Pfarrheim Bergstraße 91, 50739 Köln Mauenheim.
Die Lesungen beginnen am Donnertag, 15.06.2023 um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet € 5,- an der Abendkasse, Vorverkauf ist im Pastoralbüro zu den Öffnungszeiten.
Thomas Kiehl liest aus Jungblut-Serum, Christina Bacher aus Hinkels Mord und Elke Pistor aus Tide, Tod und Tüdelkram.
Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest in MauNieWei am Donnerstag, 08. Juni 2023 um 10 Uhr Festmesse mit eigenem Wortgottesdienst für die Kinder in der Salvator-Kirche
Schlesischer Platz 2a in Köln-Weidenpesch.
Die Kollekte innerhalb der Festmesse ist für das Schulbau-Projekt in Uganda bestimmt.
Im Anschluss an die Festmesse findet die Eucharistische Prozession statt. Prozessionsweg: Schlesischer Platz – Liegnitzstr. – Dessauerstr. – Mollwitzstr. – Zorndorfstr. – Derfflingerstr. – Hohenfriedbergstr. – Sportstr. (Bürgersteig) – Rennbahnstr. (Bürgersteig) – Neusser Str. (Bürgersteig) – Seydlitzstr. Die Prozession endet mit dem Schlusssegen in der Salvator-Kirche.
Die Verkehrssicherungsmaßnahmen durch die Polizei sind beantragt worden.
Ältere Fotos des Fronleichnamsfestes finden Sie hier.