
Dank an Spender des Familienzentrums

Am 17. September 2022 feiern wir das 100-jährige Jubiläum unserer Siedlung mit einem gemeinsamen Veedelstag.
Ganz viele von euch und Ihnen tragen etwas dazu bei: Musik, Lesungen im Vorgarten, Vorführungen, Spiele wie vor 100 Jahren, Infostände, Kunst, Theater, Handwerk oder Kuchenstand. Tolle Programmpunkte sind zusammen gekommen.
Zum Herunterladen und Ausdrucken (am besten in A3): Programm-Flyer Veedelstag (pdf) [externer Link]
Für jede und jeden und vor allem auch für jedes Alter ist etwas dabei! Streift durch unser Veedel, lernt neue Ecken und Seiten kennen und feiert gemeinsam!
Die Veranstaltungen in der Übersicht [externer Link]
Nach 2 Jahren Corona-Pause findet in Mauenheim, dem kleinsten Stadtteil von Köln, am 04.09.2022 ab 10 Uhr wieder der traditionell selbstorganisierte Vorgartenflohmarkt statt.
Die verkehrsberuhigten Gassen und Straßen im Veedel laden zum gemütlichen Schlendern und Trödeln ein.
An mehr als 150 Ständen in den privaten Vorgärten, werden neben Bekleidung in allen Größen, Spielzeug, Hausrat auch richtige Schätzen aus den Kellern und Dachböden der sehenswerten, von Wilhelm Riphahn entworfenenen Siedlung aus den 1920er Jahren hervorgeholt.
Der Mauenheimer Vorgartenflohmarkt findet in der Nibelungensiedlung Köln-Mauenheim um den Nibelungenplatz (KVB: Nibelungenplatz) statt; Der Erlös des bleibt vor Ort und kommt einer gemeinnützigen Organisation zu Gute.
Weitere Informationen unter https://Vorgartenflohmarkt.info/ | 04.09.2022 | 10 Uhr
Liebe Gemeindemitglieder, nicht alle Partnerschaften halten solange wie die mit Passo Fundo (40 Jahre). So möchten wir Sie darüber informieren, dass nach dreieinhalb Jahren eine Unterstützung der St. Peter Gemeinde in Simenya/Kenia über den Verein Marie e.V. nicht mehr möglich ist.
In dieser Zeit konnten wir durch die Türkollekten und Einzelspenden einiges bewirken (Aufbau eines neuen Kirchenda-ches, Anschaffung von Kirchenbänken, Anschaffung von Schulbüchern, teilweise Ausstattung des neuen Gemeinde-raumes mit der notwendigen Technik und Unterstützung in der Corona-Pandemie mittels Masken und Desinfektionsmitteln). Allen, die mit ihren Spenden zu diesen Hilfsmaßnahmen bei-getragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön.
Der Pfarrgemeinderat hat in der Sitzung vom 1. Juni 2022 den Beschluss gefasst, neben der bestehen bleibenden Partnerschaft mit dem Kinderheim in Oderhellen/Rumänien, eine neue einzugehen;
und zwar mit der St. Petrus Grundschule in Kampala/Uganda. Herr Pfarrvikar Busuulwa, der seit November 2018 in unseren Gemeinden seinen priesterlichen Dienst versieht und uns allen bekannt ist, war früher selbst als Lehrer und Schulleiter dort angestellt. Er wird unser Ansprechpartner sein, so dass auch weiterhin die Transparenz, was die Ver-wendung der Gelder angeht, gewährleistet ist.
Bei der Unterstützung wird es zunächst um ein Schulerweiterungs-Projekt gehen.
Waltraud Hohns, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates
Nach zwei Jahren Pause machen zum Ende dieser Sommerferien Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer aus Bonn und Umgebung eine Fußwallfahrt nach Kevelaer.
Auf dem Hinweg am Samstag/Sonntag, 30./31. Juli und Rückweg am Freitag/Samstag, 5./6. August, übernachten die Kevelaer Fußwallfahrer im Pfarrheim Heilig Kreuz und bei einigen Gastgebern in MauNieWei. Es wäre ein schönes Zeichen der Gastfreundschaft, wenn noch mehr Gastgeber unserer Gemeinden im Pfarrverband MauNieWei eine Übernachtungsmöglichkeit für diese Pilger zur Verfügung stellen würden. Es ist stets eine schöne Bereicherung, sowohl für die Gastgeber als auch für die Pilger. Für weitere Informationen/Anmeldung steht Ihnen das Katholische Pastoralbüro MauNieWei zur Verfügung, Tel.: 743549 oder über unser Kontaktformular
Wir möchten in unserem Seelsorgebereich einen weiteren regelmäßigen Bibelkreis ins Leben rufen! Es geht darum, das Wort Gottes auf die Teilnehmer*innen wirken zu lassen.
Ein erstes Informationstreffen mit Interessierten soll am Freitag, dem 03. Juni um 17 Uhr im Tagungsraum unter der Sakristei der Heilig Kreuz Kirche in Weidenpesch, Kapuzinerstr. 5 (links neben dem Kindergarten) stattfinden!
Am zweiten und dritten Ostersonntag, 24. April und 01. Mai, feiern wir in unserem Pfarrverband MauNieWei das Fest der Feierlichen Erstkommunion mit jeweils gleichem zeitlichen Ablauf: um 9:30 Uhr und 11 Uhr Familienmessen und am darauf folgen-den Montag um 10 Uhr Dankmessen in der Salvator-Kirche. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Wir wünschen unseren Kommunionkindern und ihren Familien von Herzen Gottes Segen an diesem Tag der Freude. Mögen sie und wir alle immer wieder Gottes Liebe in der Feier der Eucharistie neu entdecken.
Die geänderten Gottesdienstzeiten sehen Sie auch hier.
In der kommenden Woche werden, in der vom Runden Tisch MauNieWei betreuten Einrichtung Neusser Landstrasse 2, 100-200 flüchtende Menschen aus der Ukraine erwartet.
Aktuell erreichen uns bereits viele Fragen, wie sie den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die die Unterkunft an der Neusser Landstr. 2 beziehen werden, helfen können.
Für Ihre Bereitschaft, diese vom Krieg schwer getroffenen Menschen, zu unterstützen, zunächst ein herzliches „Dankeschön“.
In der nächsten Woche wird sich klären, welche Dinge die Flüchtlinge genau brauchen.
Schon jetzt ist aber klar, dass die Menschen in der Unterkunft Kochutensilien (hauptsächlich Pfannen, Töpfe und Messer) benötigen.
Diese Dinge können direkt an der Unterkunft bei der Security abgegeben werden.
Es ist ratsam eine FFP 2 Maske bzw. eine medizinische Maske zu tragen.
Von einem Besuch im Haus bittet der Heimleiter momentan noch Abstand zu nehmen.
Liebe Gemeindemitglieder,
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
mit diesen Worten beginnt die Vorstellung einer Beteiligungsplattform zur Weltsynode im Erzbistum Köln. Wir sind aufgefordert, uns an dem Prozess zu beteiligen, unsere Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft der Kirche einzugeben.
Unsere Meinung ist gefragt, wird gehört und trägt hoffentlich zur Erneuerung der Kirche bei.Sie können sich einzeln oder als Gruppe beteiligen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter dem Link weltsynode.koeln oder auf der Seite des Erzbistums Köln. Bis zum 18. März 2022 haben Sie Zeit, sich zu äußern.
Der Vorstand des Pfarrgemeinderates Köln-Mauenheim/ Niehl/ Weidenpesch