
Pfarrfest St. Quirinus | 21.8.22

Abschiednehmen | Sich erinnern | Zusammensein | Singen | Gottesdienst feiern | Miteinander Unterwegssein | Auf Gottes Verheißung vertrauen
anlässlich der Entwidmung der Philipp Nicolai-Kirche am 18. und 19. Juni 2022.
Unser Programm:
Samstag, 18. Juni 2022 von 16-22 Uhr
16 Uhr Ankommen auf dem Kirchvorplatz der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim
Willkommenstrunk
Foto-Station „Meine Kirche und Ich“, Abschiedsfotos erstellen
Kirchenfenster-Rettungsaktion
Trödelmarkt zugunsten des Neubaus
17 Uhr Abschiedskonzert mit Chor und Kammerorchester
unter Leitung von Michael Burt und Annerose Rademann
18 Uhr Sektempfang und Mitbringbuffet
19 Uhr Mitsing-Konzert
Rudelsingen für Jung und Alt mit dem Gitarristen André Schmidt
Bei gutem Wetter in der Kita Spatzennest
Sonntag, 19. Juni 2022, 14 Uhr Entwidmungsgottesdienst
mit anschließender Kaffeetafel im Nibelungen-Straßencafé
Philipp Nicolai-Kirche zu Mauenheim | Nibelungenstraße 62 | 50739 K
Wir möchten in unserem Seelsorgebereich einen weiteren regelmäßigen Bibelkreis ins Leben rufen! Es geht darum, das Wort Gottes auf die Teilnehmer*innen wirken zu lassen.
Ein erstes Informationstreffen mit Interessierten soll am Freitag, dem 03. Juni um 17 Uhr im Tagungsraum unter der Sakristei der Heilig Kreuz Kirche in Weidenpesch, Kapuzinerstr. 5 (links neben dem Kindergarten) stattfinden!
Liebe Gemeinde,
die Lage in der Welt ist derzeit ziemlich angespannt, und man fragt sich, wie wir dieses Jahr Ostern feiern sollen.
Liturgisch wollen und werden wir dieses Jahr mit Ihnen gemeinsam den Tod und die Auferstehung Jesu feiern. Besonders in dieser Zeit ist es wichtig, dass wir dies gemeinsam tun. Da unsere personelle Situation noch immer angespannt ist, schlägt sich dies auch in unseren Planungen für die Kar- und Osterwoche nieder.
Am Palmsonntag werden wir in all unseren Kirchen die feierliche Palmsonntagsliturgie feiern – nach der derzeit gültigen Ordnung. Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag finden in der gewohnten Weise statt. Wir sind dankbar, dass uns einige Priester erneut unterstützen! Sie alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
Ihre Seelsorger – Joseph Busuulwa, Pfarrvikar – Werner Boller, Diakon – Markus Sprenger, Pastoralreferent
Das „Ensemble 1517 Köln“ ist auch im neuen Jahr bei uns mit einem spannenden und kritischen Stück.
Man schreibt das Jahr 2042. Als erste Frau in der Geschichte besteigt die Päpstin Johanna II. den kirchlichen Thron. Als Folge jahrzehntelanger Liberalisierung und Anpassung der Kirche an die mittlerweile sehr weit entwickelten Ansprüche ihrer Mitglieder findet die für vier Jahre demokratisch gewählte Päpstin eine in jeder Hinsicht völlig ruinierte Kirche vor.
Schonungslos hält Esther Vilar emanzipierten Frauen, freiheitsliebenden Männern und aus Prinzip oppositionellen Jugendlieben, aber auch der Kirche selbst, einen Spiegel vor, der unerbittlich Schein, Lüge und eigenes Versagen vor Augen hält, anklagt und überzeugt.
In der Inszenierung von Maren Pfeiffer ist die Schauspielerin Gerrit Pleuger als Päpstin Johanna II. zu sehen.
Samstag, 15.1.2022, 18 Uhr, Philipp-Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, Mauenheim
Anmeldung erforderlich: 0221.660 3225 – Die Veranstaltung wird unter 2-G-Regeln durchgeführt. Bitte halten eine FFP2-Maske bereit.
Seit 1959 gibt es die Sternsinger in Deutschland. Das Geld, das sie sammeln, wird auf viele unterschiedliche Projekte in der ganzen Welt verteilt, die Kinder in Not unterstützen. Insgesamt haben die Sternsinger bisher mehr als eine Milliarde Euro gesammelt. Damit ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Aktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not einsetzen. Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ veranschaulicht die Aktion Dreikönigssingen, wie Projektpartner der Sternsinger Kinder und Jugendliche im Südsudan, in Ghana und Ägypten unterstützen.
Da wir in dieser Corona-Pandemie unsere Könige nicht in gewohnter Weise aussenden werden, haben wir den Haussegen „20+C+M+B*22“ als Aufkleber mit Infos in kleine Tütchen verpackt, die innerhalb der Heiligen Messen am 08./09. Januar gesegnet und an-schließend in den Kirchen verteilt bzw. ausgelegt werden.
Damit können Sie den Segensspruch im neuen Jahr an Ihrer Haustür anbringen. „Christus segne dieses Haus“. Die Segensbitte soll das Haus und seine Bewohner beschützen. Ihre Spende können sie gerne in der Kirche o-der im Pfarrbüro abgeben.
Am 4. Advent wollen wir auch in diesem Jahr einen Weihnachtsgottesdienst nach anglikanischer Tradition feiern, abends um 18 Uhr.
Orgelspiel, Chorgesang, englische und internationale Weihnachtslieder, Kerzenschein und biblische Geschichten, die u.a. vom Wunder der Menschwerdung Gottes erzählen sind die Schätze dieses besonderen Abendgottesdienstes.
Lassen Sie sich verzaubern vom Geist der Weihnacht!
Sonntag, den 19.12.2021, 18.00 Uhr, Philipp Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, Mauenheim
Leider kann die genaue Regelung an Weihnachten erst am Donnerstag veröffentlicht werden. Da sich aber die Rückfragen häufen, hier eine Zwischeninformation:
Nach jetzigem Stand der Überlegung wird es zu Weihnachten Gottesdienste nach 3G-Regel (ohne Abstandsregel) und
mindestens einen Gottesdienst ohne Überprüfung der Impf-/Testzertifikate (mit Abstandsregel) geben.
Sie sollten sich sicherheitshalber zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro anmelden (Tel. 746329) und die Impf-/Testnachweise zur Messe mitbringen. Weitere Information folgen am Donnerstag.
Ab sofort gilt in unseren Katholischen öffentlichen Büchereien die 2G-Regel.
Die Bücherei-Helfer/innen sind verpflichtet, Ihren Nachweis (Zertifikat oder Impfpass) zu prüfen. Personen, die uns nicht persönlich bekannt sind, müssen auch ihren Personalausweis vorzeigen.
Freier Zugang für Kinder unter 16 Jahren.
Weiterhin gilt die Maskenpflicht und das Abstandsgebot in der Bücherei!
Nicht-immunisierte Personen können lediglich die Medien kontaktlos (z.B. eine Box am Eingang) an unsere Mitarbeiter/innen zurückgeben. Die Ausleihe von Medien ist für diese Personengruppe zurzeit leider nicht möglich !
Das Bücherei-Team freut sich sehr über Ihren Besuch und bittet um Geduld und Verständnis, wenn es zu längeren Wartezeiten kommt. Bitte halten Sie auch in der Warteschlange einen Abstand von 1,5 Metern ein und folgen den Anweisungen der KÖB-Mitarbeiter/innen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Die Bücherei-Teams in MauNieWei