Registrieren Sie sich dazu auf der Webseite oekt.de unter „Mein ÖKT“-Konto und legen Sie sich dort als kostenfreies Ticket einen ÖKT-Pass zu. Sowohl in der App als auch auf unserer Webseite finden Sie in der Veranstaltungsansicht von reservierungspflichtigen Veranstaltungen ein Plus-Zeichen (unterhalb des Sterns, mit dem Sie diese Veranstaltung Ihren Favoriten hinzufügen können). Klicken Sie auf das Plus und stellen Sie so eine Reservierungsanfrage. Bei digitalen Workshops ist nur eine Reservierung pro Person möglich, bei Veranstaltungen vor Ort in Frankfurt können Sie für bis zu 5 Personen aus Ihrem Haushalt reservieren. Sie haben für Ihre Reservierungsanfragen Zeit bis zum 25. April.
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu Dazu gibt es einen Länderabend, den wir am Donnerstag, 18. Februar um 19 Uhr über Zoom anbieten und ökumenische Weltgebetstags-Gottesdienste, die wir am Freitag, 5. März um 17 Uhr in Salvator und St. Katharina feiern.
mit Rabbiner Yechiel Brukner (Synagogen-Gemeinde Köln) und Weihbischof Rolf Steinhäuser (Erzbistum Köln) Moderation: Thomas Frings (Referat Dialog und Verkündigung im Erzbistum Köln) Musikalische Gestaltung: Samuel Meller; Thomas Frerichs Leitung: Superintendentin Susanne Beuth, Vorsitzende der ACK KölnOnline Veranstaltung: Sonntag, 31. Januar | 1800 – 1930 www.321.koeln#beziehungsweise Eine jüdisch-christliche Soiree Im Jahr 2021 findet an vielen Orten in Deutschland das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt. Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland werden vielfältig und lebendig sichtbar – auch als deutliches Zeichen gegen einen wachsenden Antisemitismus. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln lädt zum Beginn dieses Jahres 2021 sehr herzlich zu einer jüdisch-christlichen Soiree mit dem Rabbiner der Synagogen-Gemeinde Köln, Yechiel Brukner, und seinem christlichen Gesprächspartner, Weihbischof Rolf Steinhäuser, ein. Beide werden in ihrem Gespräch die Tiefe und Weite der jüdisch-christli-chen Beziehung auf der Grundlage der Heiligen Schriften Israels und der Kirche zu ermessen versuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Soiree aufgezeichnet und ab dem 31.01.2021, 18 Uhr über Youtube veröffentlicht. Den Link zum Video, dazu alle Veranstaltungen der christlichen Kirchen in Köln zum Gedenk-jahr „1700 Jahre Judentum in Deutschland“, finden Sie auf www.321.koeln. Online Veranstaltung: Sonntag, 31. Januar 2021 | 1800 – 1930 abzurufen über www.321.koeln.
Gottesdienst zum Heiligen Abend aus der Evangelischen Philipp Nicolai-Kirche in Köln Mauenheim mit Krippenspiel „Alexa und die Heilige Nacht“ und dem Chor der KiTa Spatzennest.
Die Absage der Präsenzgottesdienste ist für uns traurig, aber für die Aktion „Brot für die Welt“ eine Katastrophe. Traditionell wird in den Gottesdiensten an Heilig Abend für „Brot für die Welt“ gesammelt. Mit den Kollektengeldern werden weltweit wichtige Projekte, die die Lebensverhältnisse von Menschen in armen Ländern verbessern, unterstützt. Bitte helfen Sie mit, dass diese Projekte ihre Arbeit weiterführen können. Spenden Sie das, was Sie sonst in den Klingelbeutel legen. Weitere Informationen und Projektbeispiele finden Sie hier: https://www.brot-fuer-die-welt.de/
Ökumenische Plakat- und Laternenaktion zur Advents- und Weihnachtszeit 2020
„Fürchtet euch nicht!“ Mit dieser Botschaft des Weihnachtsengels aus Lukas 2,10 möchten wir in ökumenischer Verbundenheit in die Adventszeit starten.
Unser ökumenischer Arbeitskreis hat sich in diesem Corona-Jahr ohne Lebendigen Adventskalender ein adventliches Zeichen der Vorfreude für viele Fenster in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch gewünscht. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Familien und Nachbarinnen und Nachbarn ein solches Plakat gut sichtbar ab dem ersten Advent in ihre Fenster hängen.
An den Adventssonntagen besuchen wir uns gegenseitig in unseren Gottesdiensten mit einer adventlich geschmückten Laterne, die wie eine Lichtspur durch unsere Gotteshäuser ziehen wird.
Zum Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt/Main im kommenden Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Ökumene mit Pfarrerin Susanne Zimmermann den Gottesdienst zum Buß- und Bettag:
Am 18.11.2020 um 18 Uhr findet in der Philipp Nicolai-Kirche, Nibelungenstraße 62, 50739 Köln Mauenheim der Gottesdienst zu Markus 6,38 statt: schau hin.
Anmeldungen bitte unter 0221-570 43 54 zur Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen.
Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln im Rahmen der Dreikönigswallfahrt 2020 Freitag, 25. September 2020, 17 Uhr Hoher Dom zu Köln. Teilnahme nur mit Anmeldung unter www.koelner-dom.de/zugangskarten Im Jahr 2020 rückt die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Köln in den Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdienstes im Rahmen der Dreikönigswallfahrt den Segen und die Herausforderung christlicher Freiheit. Wir möchten in diesem Jahr an die christliche Freiheitstradition, die u.a. mit Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ verbunden ist, erinnern, und sie mit den drängenden Freiheitsfragen unserer Zeit verbinden.
Der Übergang von der KiTa zur Schule ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein besonderer Tag. Die Seelsorger der evangelischen und katholischen Gemeinden in MauNieWei freuen sich, dass trotz Corona für die Grundschulen Halfengasse, Florianschule, Nesselrode- und Nibelungenstraße Einschulungsgottesdienste angeboten werden konnten. Dabei wurden die Hygieneregeln beachtet und für jede Klasse ein eigener Gottesdienst gefeiert. Es ist gut, dass die Erstklässler auch Gottes Segen an diesem Ehrentag mitnehmen konnten.
Portal für Köln Mauenheim | Niehl | Weidenpesch
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies und technische Informationen (z.B. die IP-Adresse und die aufgerufene URL) werden zur einfachen Benutzerführung und zum technischen Betrieb benötigt. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Verfahrensweise einverstanden. Mehr Infos hier in unserer DatenschutzerklärungOKNeinImpressum | Datenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen