Category Archives: Ökumene

Ökumenisches Corona-Glockenläuten

Das ökumenische Glockengeläut täglich um 19.30 Uhr in allen Kirchen in Mauenheim, Niehl, Weidenpesch wird noch mindestens bis Pfingsten fortgesetzt. Da wir das Pfingstfest in diesem Jahr am 31. Mai feiern, laden uns die Glocken also noch im gesamten Marienmonat Mai zum persönlichen Gebet für alle vom Coronavirus Betroffenen ein. Schon von Anfang an hat der Generalvikar dazu das Mariengebet „Unter deinem Schutz und Schirm“ vorgeschlagen, im Mai ist es umso passender.
Wir werden also weiter läuten: 10 Minuten lang.

Christ ist erstanden!

Auch wenn aktuell unsere Kirchen geschlossen sind, so feiern wir die Auferstehung.

Pfarrerin Susanne Zimmermann sendet aus der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim einen Ostergruß.

Ostergruß aus der Philipp Nicolai-Kirche

Darüber hinaus laden wir Sie auch ein, einen Ostergruß mitzunehmen.

Unsere besondere Einladung gilt auch unserem Ostersingen mit Michael, unserem Kirchenmusiker. In diesem Jahr findet es aber nicht in der Kirche statt, sondern bei Ihnen zu Hause.

Ostersingen mit Michael

Ökumenische Oster-Andacht mit Kardinal Woelki und Präses Rekowski

Continue reading Christ ist erstanden!

Osterkerze stärkt die Ökumene in MauNieWei

Ökumene in Zeiten der Corona
Normalerweise besuchen sich evangelische und katholische Christen gegenseitig zu einem der Ostergottesdienste. An diesem Gründonnerstag übereichte Pastor Gnatowski in der Pfarrkirche St. Quirinus der Pfarrerin Zimmermann das traditionelle Geschenk der katholischen Gemeinden an die evangelische Gemeinde in Mauenheim/Weidenpesch die Osterkerze, ohne Gottesdienstbesucher.

Photo: Simone Ueberschär

Vorher erfolgte die Segnung der Osterkerze mit folgendem Gebet: Allmächtiger, ewiger Gott, du hast durch Christus allen, die an die glauben, das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt. Segne + diese Kerze, die uns ein Zeichen des Ostersieges ist, und entflamme in uns die Sehnsucht nach dir, dem unvergänglichen Licht, damit wir mit reinem Herzen zum ewigen Osterfest gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Möge das österliche Licht die Dunkelheiten unserer Welt erhellen.

Pfarrerin Zimmermann beschenkte uns mit 2 Flaschen eines leckeren Rotweins „Gottesvoll den Menschen nah“.

Foto: Simone Ueberschär.

Ökumenische Osterglocken

Ostersonntag: Evangelische und katholische Kirchen läuten gemeinsam

Am Ostersonntag, 12. April sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Das ökumenische Geläut soll gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen. Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich sind, ist dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger. Deshalb ergeht der Aufruf in der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Lippischen Landeskirche ebenso wie im Erzbistum Paderborn, im Erzbistum Köln und in den Bistümern Münster, Essen und Aachen. Insgesamt gehören dazu rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christen.

Das tägliche Glockengeläut um 19:30 Uhr wird von Gründonnerstag bis Karsamstag ausgesetzt und am Ostersonntag wieder täglich fortgeführt, und zwar solange die öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt bleiben.

DIE NACHT – DER RAUM – DIE STILLE | 13.03.2020 20 – 24 Uhr

Lange der Kirchen in der Kölner Innenstadt 2020 – Freitag 13.03.2020, 20 bis 24 Uhr

auch in diesem Jahr möchte wir Sie wieder auf die Lange Nacht der Kirchen in der Kölner Innenstadt aufmerksam machen und Sie . Die Lange Nacht findet in diesem Jahr am  Freitag, den 13.03.20209, von 20 bis 24 Uhr statt. Beteiligt sind 25 Kirchen verschiedener Konfessionen:
Continue reading DIE NACHT – DER RAUM – DIE STILLE | 13.03.2020 20 – 24 Uhr

Lebendiger Adventskalender | 1.-24.12.2019 | 18 Uhr

Gastgeberinnen und Gastgeber in den Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch erwarten Sie mit einem kleinen besinnlichen Programm, anschließender leckerer Stärkung und tragen das Adventslicht weiter. Aufbrechen! – so lautet das diesjährige Advents-Motto unseres ökumenischen lebendigen Adventskalenders. Mit den Gastgeberinnen und Gastgebern wollen auch wir in diesem Jahr aufbrechen in die Adventszeit und uns wieder für die Nachbarschaft öffnen. Continue reading Lebendiger Adventskalender | 1.-24.12.2019 | 18 Uhr

Friedenswochen | 09. – 25. Nov. 2019

Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich ein zu den Friedenswochen im Pfarrverband MauNieWei vom 09. bis 25. November 2019 in der Pfarrkirche St. Katharina, Sebastianstraße 126, Köln-Niehl

Frieden, ein zerbrechliches Gut. 74 Jahre Frieden in den meisten Ländern Europas, 30 Jahre ohne Mauer zwischen West- und Ostdeutschland, erreicht durch eine friedliche Revolution. Sind wir uns dieses unschätzbaren Gutes bewusst?
Um den Frieden schätzen zu lernen, ist es unabdingbar, die Erinnerung an das Grauen des Krieges nicht verblassen zu lassen. Der Pfarrgemeinderat MauNieWei wird in Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen das Thema „Frieden“ auf unterschiedlichste Weise in den Blick nehmen.
Vom 09. bis zum 25. November wird in der Kirche St. Katharina die
Ausstellung „Die Atombombe und der Mensch“
zu sehen sein. Eine Ausstellung von «Nihon Hidankyo», dem Japanischen Verband der Atombombenopfer. Es handelt sich um ein Geschenk des Atombomben-Überlebenden von Nagasaki, Herrn Kazuo Soda, an die Stadt Köln.
Termine der Friedenswochen:
►Samstag, 09. November um 17 Uhr Familienmesse, um 19 Uhr ökumenisches Erinnern und Gedenken an die Reichspogromnacht.
►Montag, 18. November um 18 Uhr Friedensgebet.
►Mittwoch, 20. November um 19 Uhr Gespräch zwischen Stefanie Intveen und Ariane Dettloff, Mitglieder der Deutschen Friedensgesellschaft: Was fordert die Friedensbewegung? Was tut sie? Was kann jeder von uns tun? Darbietung von Friedensliedern durch den Singekreis Libenter-canto
►Montag, 25. November um 18 Uhr Abend zum Abschluss der Ausstellung mit Texten aus der Bibel, die das Thema Frieden beinhalten.
► Offene Kirche St. Katharina: donnerstags 15 – 17 Uhr und vor und nach den Gottesdiensten.